Rahmen neu lakieren
Rahmen neu lakieren
Hallo an alle,
ich hab vor meinen Rahmen neu zu lakieren. Nun meine Farge:
Hat jemand Erfahrung mit Hammerit, dieser Metal und Rostschutzfarbe?
Wie sieht es mit einer Lackiererei aus? Was kostet zB. eine Pulverbeschichtung und rentiert sich soetwas?
Da ich recht viel im Gelände fahre sollte die Lackierung entweder sehr günstig sein und ich kann selbst nachstreichen oder aber hochwertig, dann muss die Lackierung/Beschichtung aber auch den ein oder anderen Steinschlag ohne Macken wegstecken.
Vielen Dank für eure Hilfe
ich hab vor meinen Rahmen neu zu lakieren. Nun meine Farge:
Hat jemand Erfahrung mit Hammerit, dieser Metal und Rostschutzfarbe?
Wie sieht es mit einer Lackiererei aus? Was kostet zB. eine Pulverbeschichtung und rentiert sich soetwas?
Da ich recht viel im Gelände fahre sollte die Lackierung entweder sehr günstig sein und ich kann selbst nachstreichen oder aber hochwertig, dann muss die Lackierung/Beschichtung aber auch den ein oder anderen Steinschlag ohne Macken wegstecken.
Vielen Dank für eure Hilfe
--
Sven O.
DR 650 und der Spass ist in deiner Hand
Sven O.
DR 650 und der Spass ist in deiner Hand
Re: Rahmen neu lakieren
Hi Sven,
Hamerit ist lt. Frau Reuter (Bikers Live Praxis Tips) scheisse. Für Zäune richtig gut, aber für belastete Sachen nix. Kunststoffbeschichten ist am haltbarsten, kosten so ca. 200 Euro. Ist eben auch Vorarbeit zu machen.
Gruß Roland
Hamerit ist lt. Frau Reuter (Bikers Live Praxis Tips) scheisse. Für Zäune richtig gut, aber für belastete Sachen nix. Kunststoffbeschichten ist am haltbarsten, kosten so ca. 200 Euro. Ist eben auch Vorarbeit zu machen.
Gruß Roland

Roland (SP 41b + F 800 GS)
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Re: Rahmen neu lakieren
alles quatsch, hammerit is hammer, hab damit die kompletten rasten lackiert, und rahmen auch teilweise, es geht zwar durch reibung ab, aber wirklich nur sehr langsam. wenn man nicht dauernd mit crossstiefeln am rahmen rumschrubbt, hälts. wenn nicht, streicht man einfach nochmal über die offenen stellen.
zum vergleich:
vorher:

nachher:

inzwischen (nach ~1700 km), ist der linke teil des rahmens wieder angeschrubbt, und bei den fussrasten fehlt oben n bischen das schwarz...
zum vergleich:
vorher:

nachher:

inzwischen (nach ~1700 km), ist der linke teil des rahmens wieder angeschrubbt, und bei den fussrasten fehlt oben n bischen das schwarz...
Re: Rahmen neu lakieren
hallo ,
also , so wie sie es in der Werbung immer zeigen , ( direkt auf Rost )taugt das hammerit sicher nichts ( gabs glaube ich auch mal nen Test bei Stiftung Waren-Test).
Wichtig beim lackieren ist immer die Vorarbeit.
Alles schön sauber machen ( Sandstrahlen ?) dann nicht mehr
drauftatschen !!!!
Wenn du nicht so sehr Wert aufs Aussehen legst würde ich einfach mit guter! Rostschutzgrundierung ( 1 x grau , 1 x rotbraun wegen Kontrast ) streichen , danach mit normaler Farbe aus der Spraydose .( 2-3-4-5 x ?)
Es gibt aber meines Wissens nach auch so ne Kunststoffbeschichtung zum Streichen , habe aber leider keine Erfahrung damit.
Die Meinungen zu Kuststoffbeschichtung ( Firma ) sind geteilt , die einen sagen es ist gut , die anderen , wenn du 1x nen Macken drin hast , ziehts durch die Kappilarwirkung die Feuchtigkeit rein und unter der Beschichtung gammelst.
Also lieber was zum selbst ausbessern.
mfg
Luigi
also , so wie sie es in der Werbung immer zeigen , ( direkt auf Rost )taugt das hammerit sicher nichts ( gabs glaube ich auch mal nen Test bei Stiftung Waren-Test).
Wichtig beim lackieren ist immer die Vorarbeit.
Alles schön sauber machen ( Sandstrahlen ?) dann nicht mehr
drauftatschen !!!!
Wenn du nicht so sehr Wert aufs Aussehen legst würde ich einfach mit guter! Rostschutzgrundierung ( 1 x grau , 1 x rotbraun wegen Kontrast ) streichen , danach mit normaler Farbe aus der Spraydose .( 2-3-4-5 x ?)
Es gibt aber meines Wissens nach auch so ne Kunststoffbeschichtung zum Streichen , habe aber leider keine Erfahrung damit.
Die Meinungen zu Kuststoffbeschichtung ( Firma ) sind geteilt , die einen sagen es ist gut , die anderen , wenn du 1x nen Macken drin hast , ziehts durch die Kappilarwirkung die Feuchtigkeit rein und unter der Beschichtung gammelst.
Also lieber was zum selbst ausbessern.
mfg
Luigi
Re: Rahmen neu lakieren
Hab mich gestern mal mit nem Fachmann unterhalten zu dem Thema, da ich meinen Rahmen
auch neu lackieren will. Die machen dort die Lackierungen und Beschichtungen für die Autohersteller.
Er meint, daß Kunststoffbeschichtung sehr gut ist, aber auf jeden Fall ein Rostschutz drunter muß.
Eben weil z.B. an den Schraubpunkten die Beschichtung ja
unterbrochen wird dann dort
Feuchtigkeit eindringen kann.
Die machen dort erst einen Kathoden-Tauch-Lackierung, die wohl sehr rostschützend,
aber nicht UV-beständig ist(zumindest optisch). Darüber kommt dann die Kuststoffbeschichtung.
Wichtig ist aber das vorherige entrosten. Besonders in den Rohren, da es sonst halt
unter dem Lack herrlich weiter rostet.
Dafür gibt es wohl Säurebäder. Erst Sandstrahlen für den Lack und groben Rost, danach Säurebad.
Danach sofort lackieren.
So seine Aussage.
auch neu lackieren will. Die machen dort die Lackierungen und Beschichtungen für die Autohersteller.
Er meint, daß Kunststoffbeschichtung sehr gut ist, aber auf jeden Fall ein Rostschutz drunter muß.
Eben weil z.B. an den Schraubpunkten die Beschichtung ja
unterbrochen wird dann dort
Feuchtigkeit eindringen kann.
Die machen dort erst einen Kathoden-Tauch-Lackierung, die wohl sehr rostschützend,
aber nicht UV-beständig ist(zumindest optisch). Darüber kommt dann die Kuststoffbeschichtung.
Wichtig ist aber das vorherige entrosten. Besonders in den Rohren, da es sonst halt
unter dem Lack herrlich weiter rostet.
Dafür gibt es wohl Säurebäder. Erst Sandstrahlen für den Lack und groben Rost, danach Säurebad.
Danach sofort lackieren.
So seine Aussage.
Re: Rahmen neu lakieren
Also erst mal Danke an alle. Ich hab mich jetzt auch noch ein bischen informiert.
Also Sandstrahlen kostet so um die 150,--, einfach Lackieren ohne Rostgrund auch etwa 150,-- und geht je nach Qualität rauf.
Mir ist das jetzt etwas zu teuer....nicht das meine DR mir das nicht wert wäre, aber etwa 30% des Wertes in eine Lackierung zu Stecken (wohlgemerkt in den Rahmen von dem man eh nicht soviel sieht)finde ich zu viel.
Ich lackiere den Rahmen eigentlich nur weil mein Mopped eben komplett zerlegt. Sonst würde ich es garnicht machen.
Ich machs jetzt wie folgt:
Ich hab den Rahmen jetzt abgeschliffen und sauber gereinigt und entfettet.
Dann kommen zwei Schichten Rostgrung drauf. Danach eine Schicht Vorstreichfarbe und zwei Schichten Lack.
Ich halt euch auf dem Laufenden
Also Sandstrahlen kostet so um die 150,--, einfach Lackieren ohne Rostgrund auch etwa 150,-- und geht je nach Qualität rauf.
Mir ist das jetzt etwas zu teuer....nicht das meine DR mir das nicht wert wäre, aber etwa 30% des Wertes in eine Lackierung zu Stecken (wohlgemerkt in den Rahmen von dem man eh nicht soviel sieht)finde ich zu viel.
Ich lackiere den Rahmen eigentlich nur weil mein Mopped eben komplett zerlegt. Sonst würde ich es garnicht machen.
Ich machs jetzt wie folgt:
Ich hab den Rahmen jetzt abgeschliffen und sauber gereinigt und entfettet.
Dann kommen zwei Schichten Rostgrung drauf. Danach eine Schicht Vorstreichfarbe und zwei Schichten Lack.
Ich halt euch auf dem Laufenden
--
Sven O.
DR 650 und der Spass ist in deiner Hand
Sven O.
DR 650 und der Spass ist in deiner Hand
Re: Rahmen neu lakieren
Wat ? 150 € für das sandstrahlen des Rahmens ?
Hab mich heute mal wegen sandstrahlen erkundigt.
Der Rahmen würde ca. 50 € kosten.
Nur kommt man damit halt nicht in das Rohr am Lenkkopf rein.
Deswegen suche ich noch jemanden hier, der Säurebäder macht.
Hab mich heute mal wegen sandstrahlen erkundigt.
Der Rahmen würde ca. 50 € kosten.
Nur kommt man damit halt nicht in das Rohr am Lenkkopf rein.
Deswegen suche ich noch jemanden hier, der Säurebäder macht.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 37
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Re: Rahmen neu lakieren
hallo!
also nochmal was zum thema hammerit: son paar verrückte autorestaurierer haben mir gesagt, dass sie fast nur hammerit benutzen. und zwar dieses 3 in 1 zeugs mit grundierung, rostschutz und farbe in einer dose.
wenn man das direkt auf den rost aufträgt und hinterher wieder vorsichtig abschleift, soll das metall hinterher wieder blank sein.
kan mir dann auch vorstellen, dass das an den fustrasten um am ständer nach ner gewissen zeit wieder abblättert, aber probieren werd ichs auchmal, da ja auch grade die fustrasten beschissen zu schleifen sind.
allen noch nen schönen feiertag!
also nochmal was zum thema hammerit: son paar verrückte autorestaurierer haben mir gesagt, dass sie fast nur hammerit benutzen. und zwar dieses 3 in 1 zeugs mit grundierung, rostschutz und farbe in einer dose.
wenn man das direkt auf den rost aufträgt und hinterher wieder vorsichtig abschleift, soll das metall hinterher wieder blank sein.
kan mir dann auch vorstellen, dass das an den fustrasten um am ständer nach ner gewissen zeit wieder abblättert, aber probieren werd ichs auchmal, da ja auch grade die fustrasten beschissen zu schleifen sind.
allen noch nen schönen feiertag!