Ja stück für stückAgentSmile hat geschrieben:wird das noch weitergeführt ????

Aber hier was zum Guggen

Für die Bremspumpe hab ich in meiner Gruschtelkiste noch einen 15ml Kupplungsbehälter gefunden, welcher sich da ganz gut macht.

Zum befestigen habe ich aus 2mm Alu einen Halter gebogen.

Befestigt sieht das ganze dann so aus ...

Bei Melvin habe ich für die RSE einen Bremsleitungssatz bestellt. Da hätte ich besser einen für ne 44er genommen.
Die vordere Bremsleitung war in einem Hartplastikrohr eingesetzt. (denke wegen der Verkleidung)
War ein ganz schönes gebastel das ab zu machen.
Die Leitung ist wie erwartet rund 10cm zu lang.

Für meinen Bremshebel aber nicht so schlimm da ich den schön von Hinten bestücken kann.

Die Leitung geht dann über den Lenker und auf der linken seite durch die Brücken wieder nach hinten.

Dort dann runter zum Bremssattel. Zum befestigen habe ich Kunstoffstereifen zu einer Öse umfunktioniert.

Das Heck hat schon etwas Form bekommen. zum Weiterschleifen ging dann aber der Bock aus.


Bei der hinteren Leitung wäre ein 30° gewinkelter Anschluss besser gewesen. Vielleicht sollte man das Melvin mal mitteilen. ?


Der vorderen Biegeradius finde ich auch etwas bedenkenswert. die Originale Gummileitung ist rund 5-10cm länger.
Was meint Ihr dazu ??

Bei der Hymec Kupplung habe ich lange überlegt und mich dann von Awolff inspirieren lassen.

Den Anschluss an den Kupplungshebel Motorseitig übernimmt ein Ferroballgelenk.
Für die verbindung zum Hydraulikzylinder wurde ein anschlussstück aus T6 Alu gedreht.

Für den Zylinder habe ich die originale Zughalterung umgebaut. Dazu wurde zum einen noch eine Kleine Stütze ( der Halter hat sich etwas gewunden ) sowie eine Bundbuchse für den Zylinder
eingeschweisst und sauber verschliffen.

Im Hebel am Motor wurde dann das 6mm Loch zugeschweisst und ein M5 gewinde eingesetzt. eine eingeklebte Madenstiftschraube überimmt damit die Verbindung auf das Ferrogelenk.
Die Kupplung zieht Sauber durch. Ich hoffe der 1cm Weg reicht zum Trennen aus.
Wenn ich den Motor am Ritzel durchdrehe, geht das ein Stück weit, dann zieht es den Kolben etwas mit.
Allerdings habe ich ja auch noch kein Öl im Motor.
Bei Awolff scheint es ja auch zu funktionieren, er hat glaub das selbe Sytem verwendet.

Heute habe ich die Aufkleber aus dem Tank geschliffen. geht die Tage dann weiter.