Einbau von Faltenbälgen

Das DR-650 Technik Forum
DRD
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Einbau von Faltenbälgen

#1 

Beitrag von DRD »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

habe als Schrauber-Neuling die Faltenbälge meiner DR gewechselt und bin mir nicht sicher ob ich die Radnabe wieder richtig montiert habe. Kann es sein, dass die Gabel eine leichte Vorspannung hat und ich sie beim Anziehen der Sicherungsmutter zusammendrücken muß?
Wer kann mir dazu den nötigen Schrauber-Tipp geben? :rolleyes:
Gruß,

Didi
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#2 

Beitrag von Gaastra »

moin moin,
ich habe es mal so gelernt, das man die achse durchsteckt,
dann die mutter nur leicht anziehen und nun die innensechskantschraube an der gabel ordentlich festziehen.
so ist die achse/gabel im entspannten zustand fixiert, und erst jetzt die mutter festziehen.
ich würde aber gerne auch andere meinungen hören...
Bigbu
DRD
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#3 

Beitrag von DRD »

 Themenstarter

Ich fürchte, der Vorschlag bringt mich schnell zu Fall, denn bei der beschriebenen Vorgehensweise hat das Rad zu viel Spiel zwischen der Gabel.
Wie sehen das die erfahrenen Schrauber?
Gruß,

Didi
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#4 

Beitrag von RainerK. »

Versteh ich Dich richtig: Du sprichst von der Montage der Vorderachse?
Die Achswelle gehört schon recht fest angezogen (bei der SP46B mit 65 Nm). Dann werde die Sicherungsmuttern angezogen.

Was mich wundert ist, dass Du das so viel Spiel (wieviel ist es denn?) hast. Normalerweise passen Vorderrad mit Achse, Nabe, Tachoantrieb und Distanzhülse bremsseitig ziemlich genau zwischen die Gabelholme, ohne dass da etwas stark zusammen- oder auseinandergedrückt werden muss.
Sind evtl. die Gabelholme krumm? Locker mal nacheinader die Klemmschrauben der Gabelbrücken an linkem und rechtem Gabelholm und verdrehe das jeweilige Innenrohr. Wenn sich das Spiel dadurch verändert, hast Du ein Problem.

Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
DRD
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#5 

Beitrag von DRD »

 Themenstarter

:eek: Hallo Rainer,
65NM? Woher weiß ich mit welcher Kraft ich arbeiten muß? Steht - glaub ich - nicht im Manual.(?) Meine DR ist eine SP43 - Bj.1996. Hast Du da Information
Das Spiel ist (war) ca. 5 mm. Wie gesagt: ich habe erst die Welle fest(? Ratsche)angezogen, dann leicht die Gabel zusammengedrückt, danach die Innensechskantschr. fest angezogen.Das bike hat soweit ich weiß erst 16.000 sturzfreie KM hinter sich. Wovon könnten die Gabelholme krumm sein?
Gruß,

Didi
Frostie
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Einbau von Faltenbälgen

#6 

Beitrag von Frostie »

Die Anzugsmomente findet man in den diversen Werkstatthandbüchern für die DR.
Sowas hat eigentlich jeder DR Besitzer in Regal stehen :D
Aber bei Achsen mache ich mir da persönlich keinen Kopp wegen dem Anzugsmoment.
Die werden einfach "fest" gezogen.

Was die Montage der Gabel nebst Vorderrad angeht, so mache ich das immer so
(steht, glaub ich, auch so im Buch).

- Gabel durch die Klemmen durchschieben
- Untere Klemmschraube anziehen
- Obere Klemmschraube anziehen
- Vorderrad zwischen die Kabel setzten
- Tachoantrieb einsetzen
- Distanzstück links ansetzen
- Achse durchschieben und anziehen.
- Achssicherung anziehen

Ein bisschen Spiel hat das Vorderrad natürlich, wenn es eingesetzt wird.
Sonst müßte man die Gabel ja auseinander biegen um das Rad einzusetzten.
Bei mir dürften da so ca. 2 mm sein.

Fährt sie denn sauber geradeaus und federt sanft ein?
Weil dann würde ich mir um die paar mm keinen Kopp machen.

Ansonsten, wie RainerK schon geschrieben hat, Gabelholm drehen und gucken, ob sich
der Abstand verändert.
Und vielleicht mal die Abstand der Holme über die ganze Distanz messen.
Vielleicht ist auch die Klemmung schief.
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#7 

Beitrag von RainerK. »

Wenn Du es so machst wie von Frostie beschrieben, müsste doch die Welle beim Anziehen die Gabelholme locker um die paar mm zusammenziehen. Ob's bei der SP43 auch genau 65 Nm sind weiß ich nicht, aber das mache ich ja auch nicht mit dem Drehmomentschlüssel, sondern einfach schön fest ohne zu versuchen den Schraubenschlüssel zu verbiegen ;)

5 mm sind sicher nicht tragisch (im übrigen: bist Du Dir mit dem "Sturzfrei" bein einem Gebrauchtmoped so sicher ?).
DR 650 SE (1996)
DRD
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#8 

Beitrag von DRD »

 Themenstarter

Erst mal besten Dank an alle für die Hilfestellung.
Hab nochmal alles kontrolliert und denke es sollte ok sein.
Die Nabenschraube gibt den endgültigen Abstand der Gabel vor, denn sie läßt sich nur bis zu einem bestimmten Punkt anziehen (da saß sie aber vor der Reparatur auch).Das verbliebene Spiel habe ich dann mittels Zusammendrücken (5mm)überbrückt und anschließend mit der Sicherungsschraube fixiert. Wenn ich das Spiel gelassen hätte, ist die Frage, ob die Tachowelle funktioniert hätte.(?) Was die Struzfreiheit angeht: So sicher wie man sich eben sein kann, wenn Unfallfreiheit garantiert wird. Man sieht allerdings auch keine anderen Hinweise auf eine Sturz.
Gruß,

Didi
Frostie
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Einbau von Faltenbälgen

#9 

Beitrag von Frostie »

Mit einem Foto könnte man hier besser beurteilen, ob das Spiel normal aussieht.
Es hört sich aber nicht sehr tragisch an.
Altefrau
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#10 

Beitrag von Altefrau »

das problem ist offenbar das gleiche, das ich auch hatte. hast du deine 5mm spiel jetzt wegbekommen? ich nicht und ich bin damit jetzt knapp 50 km gefahren - offenbar bisher problemlos.

http://dr-650.de/drforum/index.php?mode ... hread=2143
DRD
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#11 

Beitrag von DRD »

 Themenstarter

Durch den Einbau wie beschrieben hatte ich bisher keine Probleme. Denke da kommt auch nichts mehr.
Gruß,

Didi
Altefrau
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Apr 2004 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#12 

Beitrag von Altefrau »

also in meinem thread wurde mir gesagt, dass ich unter keinen umständen die gabelholme zusammendrücken soll, da so die gabel unter spannung stünde, was ja anhand der konstruktion offenkundig nicht gwollt ist. sonst hätte da einer noch ne klemmschelle drumgebastelt...
DRD
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#13 

Beitrag von DRD »

 Themenstarter

ok, ok, ....hab's korrigiert und die Gabel entspannt. Hab jetzt wieder das erwähnte Spiel. Die Tachowelle hält jedoch problemlos. Probefahrt ebenfalls ohne Probleme. Werde in nächster Zeit - zur Sicherheit - mal die Profis drüberschauen lassen. :confused: :)
Gruß,

Didi
RainerK.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#14 

Beitrag von RainerK. »

Scheint ja jetzt zu passen...
Ich habe auch nochmal gegrübelt, weil das was ich weiter oben geschrieben habe ja anscheinend nicht ganz zutrifft.
Das Ganze muss wohl so sein: Die Achse hat nicht auf der ganzen Länge den gleichen Durchmesser, sondern ist auf der Tachoseite etwas dicker. Wenn man die Achse bis zum Anschlag eindreht, dann werden Nabe und Tachoantrieb spielfrei gegen den bremmseitigen Gabelholm gespannt. Das einzige was dann noch Spiel hat (und was so sein soll) ist der rechte Gabelholm, der sich auf dem dickeren Teil der Achse noch bewegen lässt, solange die Sicherungsschrauben / Muttern noch nicht angezogen sind. Rechter Gabelholm und Achse werden nun durch die Sicherung verspannt, ohne den Gabelholm nach innen oder außen zu biegen. Dann bleibt zwar ggf. ein kleiner Abstand, aber es dürfte in keinem Fall ein Spiel auftreten (in dem Sinne, dass sich die Nabe oder sonstige Teile selbständig auf der Achse seitlich verschieben können).

Macht so Sinn, oder?

Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
DRD
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Einbau von Faltenbälgen

#15 

Beitrag von DRD »

 Themenstarter

Jou,...aber das mit der konischen Nabe muss ich mir beim nächsten Reifenwechsel nochmal ansehen.

Bis denne,
Gruß,

Didi
Antworten