Einbau von Faltenbälgen
Re: Einbau von Faltenbälgen
was ich noch nicht ganz verstehe, ist warum ihr dauernd von sicherungsmuttern redet. also an meiner vorderachse ist keine mutter dran, wenn ich mich jetzt recht entsinne. lediglich die kleine inbusschraube, die den tachoseitigen holm an die achse presst... 
. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Re: Einbau von Faltenbälgen
@DRD: Die Nabe ist nicht konisch, sondern ändert hat zwei Abschnitte unterschiedlichen Durchmessers mit einer richtigen Kante (du liebe Güte, wie drückt man sowas aus?). Zumindest bei meiner SE ist das so.
@Altefrau: Die verschiedenen Modelle haben eine unterschiedliche Aufnahme. So hat z.B. die SE eine Klemmung, die mit 4 Bolzen (bzw. Muttern) befestigt wird.
@Altefrau: Die verschiedenen Modelle haben eine unterschiedliche Aufnahme. So hat z.B. die SE eine Klemmung, die mit 4 Bolzen (bzw. Muttern) befestigt wird.
DR 650 SE (1996)
-
- Stammgast
- Beiträge: 184
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Einbau von Faltenbälgen
@ Rainer K.
Hallo Rainer ich kann Dich beruhigen, an der SP 44B ist die Achse auch so. 2 Durchmesser, und im Tachoantrieb ist der dickere Teil der am Bremsscheibenseitigen Gabelholm alles klemmt.
Ich mach es auf jedenfall auch immer so wie Du´s oben beschrieben hast, und hab noch nie was verloren

Gruß Guido
Hallo Rainer ich kann Dich beruhigen, an der SP 44B ist die Achse auch so. 2 Durchmesser, und im Tachoantrieb ist der dickere Teil der am Bremsscheibenseitigen Gabelholm alles klemmt.
Ich mach es auf jedenfall auch immer so wie Du´s oben beschrieben hast, und hab noch nie was verloren



Gruß Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...