deine aussage zu dem fahrtwiderstand und das der die kraft ganz sicher nicht aufbringt bezweifle ich mal ganz stark. denn hier liegen sicher nicht nur 10kg last pro cm² an, sagen wir mal bei 100km/h.Mathias hat geschrieben:..... der Fahrtwiderstand bringt diese Kraft ganz sicher nicht auf.cube hat geschrieben:ich wollts nich sagen![]()
das ding is doch nur reine makulatur. was soll das ding denn für kräfte aufnehmen? wahrscheinlich schon mit den kräften, welche durch die fahrwiderstände auftraten, gut ausgelastet.
In wie weit der es bringt, naja..... verdrehen tut sich die Gabel bestimmt nicht so leicht wie ohne.
nur damit du dir mal n groben überriss machen kannst wie wo was:
"Zirka bei Tempo 50 halten sich Rollwiderstand und Luftwiderstand die Waage. Bei Tempo 100 ist der Luftwiderstand bereits 3 - 4 Mal so groß wie der Rollwiderstand. Und bei Tempo 150 schon ca. 8 Mal."
nicht umsonst werden die gänge nach oben hin kürzer statt länger, denn der luftwiderstand ist der grund für das einstellen der v/max....also das icht mehr erreicht wird. die resultierende aus luftwiderstand und beschleunigung ist null, weil sie sich gegenseitig aufheben.
klar, jetzt kann das argument kommen dass man nicht in jeder kurve vmax fährt. die gabel verdreht sich wenn man abbremst und dadurch verzieht sich die spur.
gehn wir mal von 200kg aus, welche da an masse im stand vorhanden sind. dadurch dass du stark verzögerst erhöht sich die wirkende kraft natürlich um viele kg.
aber gehn wir mal der einfachheit halber von den 200kg aus. dieses windige blechding soll das tatsächlich SPÜRBAR verbessern? nimm das ding mal in die hand.....ich bin mir sicher dass du das mind. 1mm mit den händen "verdrehen" kannst. 1mm falsche spur ist meines erachtens schon ausreichend dass du es beim fahren spürst. noch dazu vergrößert sich dieser 1mm verdrehte winkel auf die strecke zum rad runter.
weiter unterstelle ich dass man rein mit der hand hier keine 200kg an kraft aufbringen kann, sprich nicht ansatzweise an real vorkommenden kräfte herankommt.
und deswegen bin ich der meinung dass dieses windige blechding ein kotflügelhalter für den unteren kotflügel und kein gabelstabi ist.
ich will nicht abstreiten dass er sicher ein paar Kg an kräfte ausmacht. aber wenn man einbezieht was da im gesamten für kräfte wirken können und auch wirken, ist das ding makulatur und sonst nichts.
und die beiden bilder von mathias:
die idee ist klar gut und mag auch sicher was bringen.
aber der schwachpunkt dieses konstrukts sind die befestigungspunkte.
aufgrund selbiger geht verdammt viel steifigkeit verloren und das ergebnis ist das gleiche wie bei dem kotflügelhalter. aber aufgrund der höheren materialstärke wahrscheinlich fähig mehr käfte azfzunehmen.
als vergleich der vom hessler:

da wurden die beiden "arme" bewusst weggelassen und eigene anschraubpunkte generiert, um eben diesen verlust der mögl. kraftaufnahe zu vermeiden.
grüße aus ingolstadt