Sebring Auspufftüte

Das DR-650 Technik Forum
Floppner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Sebring Auspufftüte

#1 

Beitrag von Floppner »

 Themenstarter

hallo zusammen!
habe eine sp44b bj 92. bin sehr zufrieden mit dem stück. wünsch mir aber a bisssl mehr krawall. sollte aber tüv und so´n scheiss haben. hab schon mal gekuckt. den einzigen den man so bekommt ist der sebring irgendwas und mit leistungskrümmer. lohnt sich die anschaffung. habe auch schon mal bei ebay geschaut, da bekomm ich auch supertrapp anlagen her. aber halt ohne tüv :mad:

hab aber schon genug ärger mit den idioten gehabt. wer hat da erfahrungswerte. bekomm ich so ne supertrapp tüte auch eingetragen und was muss da gegeben sein das ich sie eingetragen bekomme. wer hat da sachdienlich hinweise zum auffinden eines anständigen auspufftopfes.


danke im vorraus.

-> party on :D


gruß der FLoppNeR
tutte76
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: Sebring Auspufftüte

#2 

Beitrag von tutte76 »

Servus.

Fahre selbst ne Supertrapp auf meiner SP44B. Das gute Stück hat zwar ne Betriebserlaubnis vom Importeur, die Graukittel meines Vertrauens haben allerdings verständnislos mit dem Kopp geschüttel, als ich mit der Tüte vorgefahren kam.
Also: Eintragung eigentlich möglich (bei entsprechend verständnisvollem Prüfer), trotzdem kann es bekanntermaßen auch bei eingetragenen Pötten zu Ärger mit grün-weiß kommen, wenn die den Eindruck haben, daß dat Teil nun mal zu laut ist.
Daher: Supertrapp fahren, gut und schön, bloß wenn Bullenauflauf droht (z.B. auf'm Nürburgring) ist es das einfachste, vorher auf Serienpott umzustecken.

Nette Grüße aus der Pfalz,
der Tutte
---- www.kirner.de ----
frebert
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sebring Auspufftüte

#3 

Beitrag von frebert »

Servus,

für die SP44B bräuchtest Du einen Supertrapp mit der E-Nummer 871-5651 (EG-ABE = keine Eintragung und Mitführung von Papieren notwendig). Ich selbst habe ne SP46B und auch nen Supertrapp drauf, jedoch mit der E-Nummer 871-5652. Wenn Du einen "Knattersound" willst, dann ist der Supertrapp geeignet, mir gefällt aber der Sound für ne Enduro nicht. Bin deshalb auch grad auf der Suche nach nem tieferen Sound.

Gruß
frebert
Erlkönig
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Sebring Auspufftüte

#4 

Beitrag von Erlkönig »

also, ich hab ne sp45b und edelstahl krümmer, mit sebring, natürlich offen. super sound und bin auch so zum tüf. ich glaub der hats nicht mal gemerkt, oder ihm wars egal. ich würd mir immer wieder einen kaufen. auch vom sound her der beste, meiner meinung nach....tief, dumpf und nicht zu leise....

Erlkönig
Glück im Spiel ist Geld für die Liebe!!!!
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sebring Auspufftüte

#5 

Beitrag von BilderbuchFreak »

haste die Schutzplatte am Edelstahlkrümmer angeschweißt oder ist der nackt?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Erlkönig
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Sebring Auspufftüte

#6 

Beitrag von Erlkönig »

mein krümmer is nackt. hab damit keine probleme. fahre schon seit über drei jahren so durch die gegend und mach da uch nix mehr drann. wollte am anfang, aber habs nicht mehr gemacht. mit schlaghose darfste hald nicht fahren, oder musst aufpassen....

Erlkönig
Glück im Spiel ist Geld für die Liebe!!!!
DR_Buzz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Sebring Auspufftüte

#7 

Beitrag von DR_Buzz »

wobei natürlich
a)der sebring durch ausschrauben der flöte die abe verliert
und
b)es für die edelstahlkrümmer keine zulassung gibt (irre ich?)..
:rolleyes:
DR 650 R
SP44B, '94
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sebring Auspufftüte

#8 

Beitrag von BilderbuchFreak »

DR_Buzz du hast bei beidem Recht

Erlkönig... lustig das du die Schlaghose ansprichst. Genau soeine hab ich mir vor nem Monat "verschmort"... und sie war keine 30 minuten alt
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Floppner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Sebring Auspufftüte

#9 

Beitrag von Floppner »

 Themenstarter

hallo zusammen!
erstmal danke für die vielen einträge. alsO:
den supertrapp hab ich doch nicht bekommen :mad:
außerdem denk ich mir wenn der hinten festgeschweißt ist kann ich nix mehr dran verändern ( scheiß regel vom tüv )
ich denke ich werde mir doch den sebring mit ABE :(
zulegen. bringt der leistungskrümmer was??? die tante von sebring hat gesagt der bringt so 4 PS?!?!?! habt ihr damit erfahrung? ich weis fragen über fragen!!!!! danke nochmal und immer beachten: eintopf schmeckt einfach am besten ;)

allzeit jude fahrt -> floppner :cool:
Dr.600.Lukas
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sebring Auspufftüte

#10 

Beitrag von Dr.600.Lukas »

4 PS - mmh, klar. Der Leistungskrümmer bringt vor allem eins: Er rostet nicht.

Das isses dann aber auch schon. Nur der Krümmer bringt gar nix, weil der größere Querschnitt am Endtopf aufhört und somit der Staudruck der gleiche bleibt. In Verbindung mit anderem Endtopf, anderem Luftfilter, anderem Vergaser, anderen Düsen... - dann kommten vielleicht 4 PS zusammen. Akrapovic müsste mal eine Auspuffanlage für die DR stricken, die würde wahrscheinlich wirklich was bringen - und was kosten, vor allem... ;)

Gruß, Lukas :)
Bild
novade
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sebring Auspufftüte

#11 

Beitrag von novade »

Muss auch mal Senf - und ne Frage - dazugeben.

Ich wuerde ja auch gern 'nen Sebring-Endtopf an meine SP43B schrauben. Meine Frage ist, ob der allein schon irgendwie die Leistung erhoeht. Da ich sowieso gedrosselt fahren muss, waere das wohl nicht so gut. Oder kann man den bedenkenlos dranbauen und losduesen?
96er DR 650 RSE - DR steht für "Die Robuste", RSE für "Recht Schwere Enduro"!
Dr.600.Lukas
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sebring Auspufftüte

#12 

Beitrag von Dr.600.Lukas »

Na, was hab ich denn gerade gesagt? :rolleyes:
Es geht hier nicht um ne 80ger, wo man nen Rennauspuff drandängelt und schon dreht das Teil wie die Sau. Die meisten Zubehörauspuffanlagen bringen eher weniger, denn mehr Leistung. Selbst wenn, mehr als 1 - 2 Ps sind's bestimmt nicht und davon merkst du kein Bisschen. Kannste also bedenkenlos dranschrauben, den Topf ;-)

Gruß, Lukas :)
Bild
DR_Buzz
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Sebring Auspufftüte

#13 

Beitrag von DR_Buzz »

was den querschnitt der va-krümmer angeht stimmt das oben gesagte nicht ganz!
wer sich seinen krümmer genau anschaut, kann erkennen, dass sich der umfang des krümmers am anschlussstück für den endtopf vergrößert! ein bissel nur, aber er tuts. diese stelle gibs glaub ich am va-krümmer nich.
außerdem haben die edelstahlrohre ne geringere wandstärke, was wiederum den innendurchmesser erhöht..

gut, wer dann nen serientopf dranpappt stöpselt das ganze serienmäßg zu ;)
DR 650 R
SP44B, '94
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sebring Auspufftüte

#14 

Beitrag von BilderbuchFreak »

hm mir fällt da gerade was seltsames auf...

als ich meine karre "Tüv fertig" gemacht hab vor 2 wochen ist mir aufgefallen das mein sebring endtopf gar nicht an den original krümmer passt. Der ist zu klein an der verbindungsstelle.

Auf dem Münsterland DR Treffen hab ich aber mehrere gesehen die den Sebring mit dem original Krümmer verbaut hatten... Jungs, wie habt ihr das gemacht? mit nem brecheisen?
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Dr.600.Lukas
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sebring Auspufftüte

#15 

Beitrag von Dr.600.Lukas »

:confused: Gut, dann zitiere ich mich mal selbst...
(...) Nur der Krümmer bringt gar nix, weil der größere Querschnitt am Endtopf aufhört und somit der Staudruck der gleiche bleibt. In Verbindung mit anderem Endtopf, anderem Luftfilter, anderem Vergaser, anderen Düsen...(...)
Sprech ich irgendwie spanisch, oder wie?? Wofür is denn z.B. der Sebring-Endtopf ausgelegt? Für die Serie, oder irgendwelche "Leistungs"Krümmer?? Mal ehrlich, ich habe bis heute alle erdenklichen Auspuff-Krümmer-Variationen ausprobiert, bis auf die Lautstärke, Leerlaufverhalten und etwas unterschiedliche Drehmomentverläufe bringt das ganze g-a-r-n-i-x. Is Augenwischerei, genauso wie der 5 PS Flachschiebervergaser von ABP, der bringt alles Mögliche, verbesserte Gasannahme durch Beschleuniger und direkte Schiebersteuerung, Punch von unten... Das Aha-Erlebnis ist natürlich gewaltig, wenn man von dem Standart-Unterdruck-Geschiss der 650er auf einen Flachschieber wechselt. Alles ganz schön, aber zu glauben, dass man einfach per Plug&Play 5 PS Mehrleistung erreichen kann, ohne den Rest des Motorrades darauf abzustimmen?? Die DR is eher ein Traktor denn eine per Chiptuning aufblasbare R1. Wer aber dran glauben möchte, bitte... Man kann auch 1 und 1 zusammenrechnen und hat anschließend ne DR mit 65 Pferden, einfach per Krümmer, Endtopf und Flachschieber >> So einfach geht das... Hoppla, die Leistung ist ja gar nicht eingetragen, na sowas und weit und breit kein Leistungsdiagramm in Sicht, na sowas...:rolleyes:
Aber was soll's, es fördert ja schließlich die Wirtschaft (irgendeine zumindest ;))...
Ach nochwas, die Ausgangsbasis ist auch ziemlich entscheident. Dass ABP aus ner niegelnagelneuen SE 56 Pferde rauspresst will schon was heißen - denn das war mit einigem Aufwand verbunden, z.B. haben die extra für das Mopped einen eigenen (nicht zulassungsfähigen) Endtopf hergestellt, nur eine, von vielen Maßnahmen. Entscheident ist hier das Ergebnis, nicht die Arbeit, die dahinter steht - schließlich möchte ABP reichlich Krümmer, Tuning-Kits u.s.w. verkaufen.
Aber wie gesagt: Er rostet wenigstens nicht. ;)

Gruß, Lukas :)
Bild
Antworten