Was machen mit der Schwinge???
Re: Was machen mit der Schwinge???
Habe meine schwinge im letzten jahr auch pulvern lassen hatte mich für ein zwei schicht pulverlack entschieden erst einen zinkprimmer und dann schwarz rüber falls nähmlicht die oberste schich beschädigt wird das das ganze nicht gleich wieder rostet. Habe für rahmen und schwinge 170 euro bezahlt mit sandstrahlen und pulvern
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Re: Was machen mit der Schwinge???
Hm,
hört sich sehr gut an und ist ein annehmbarer Preis für beide Teile!!
Auf jedenfall hab ich erstmal Urlaub und werde mich nächste Woche ans Basteln machen, fahren wird eh nix bei Schnee und Eis hier!!
hört sich sehr gut an und ist ein annehmbarer Preis für beide Teile!!
Auf jedenfall hab ich erstmal Urlaub und werde mich nächste Woche ans Basteln machen, fahren wird eh nix bei Schnee und Eis hier!!

Re: Was machen mit der Schwinge???
oggy0607 hat geschrieben:Hm,
hört sich sehr gut an und ist ein annehmbarer Preis für beide Teile!!
Auf jedenfall hab ich erstmal Urlaub und werde mich nächste Woche ans Basteln machen, fahren wird eh nix bei Schnee und Eis hier!!
Wie???????
Wir haben hier doch kein Schönwetterfahrer etwa

aber Spaß beiseite ....nutze die Zeit und mach was DU für richtig hältst
Re: Was machen mit der Schwinge???
Wenn das Salz nicht wäre, würde ich fahre
Und zu kalt ists auch, da beschränkt sich der Sport auf Joggen oder Schneeschaufeln
Grüße

Und zu kalt ists auch, da beschränkt sich der Sport auf Joggen oder Schneeschaufeln
Grüße
Re: Was machen mit der Schwinge???
Heute mal alles schön zerlegt und bis auf zwei Lager am Umlenkhebel sind noch alle super, sauber, spielfrei usw.
Das Spiel der zwei Lager ist mir bei Geländetouren schon aufgefallen!!
Jedenfalls werden Schmiernippel verbaut, die Schwinge grundiert und lackiert- fertisch!!
Lustige Bastelarbeiten für die Woche Urlaub
Viele Grüße
Martin
Das Spiel der zwei Lager ist mir bei Geländetouren schon aufgefallen!!
Jedenfalls werden Schmiernippel verbaut, die Schwinge grundiert und lackiert- fertisch!!
Lustige Bastelarbeiten für die Woche Urlaub

Viele Grüße
Martin
-
- Stammgast
- Beiträge: 269
- Registriert: 20 Apr 2010 12:39
- Wohnort: Ohmden
- Kontaktdaten:
Re: Was machen mit der Schwinge???
Hi!
Erzähl mal wie genau du das mit dem schmiernippel machst. Easy hat das an seiner RS ja auch gemacht...
einfach loch bohren, gewinde schneiden und nen nippel reinschrauben/kleben?
sollte ja in der bohrung entgratet werden, oder? oder wird einfach improvisiert
Erzähl mal wie genau du das mit dem schmiernippel machst. Easy hat das an seiner RS ja auch gemacht...
einfach loch bohren, gewinde schneiden und nen nippel reinschrauben/kleben?
sollte ja in der bohrung entgratet werden, oder? oder wird einfach improvisiert

Lieber in der Kaiserin als Imperator
Re: Was machen mit der Schwinge???
Also, hatte ja alles demontiert.
In die Schwinge selbst hab ich mittig, ca. 2cm vom Kettenschleifschutz ab einen gesetzt. 5mm Bohrung, M6 reingeschnitten und nen geraden, kurzen Schmiernippel reingeschraubt, geht auch gut ohne Winkelnippel.
Sollte genauso gut von der Unterseite möglich sein damit man den nicht sieht, mit Schlauch der Fettpresse gut erreichbar.
Im Rohr der Schwinge ist für den Nippel genug Platz, an die Distanzhülse kommt der nicht ran und das Fett kann gut Richtung Nadelllager drücken.
Die Umlengabel, die direkt an die Schwinge geschraubt ist, hab ich ebenfalls mittig von oben gebohrt, 5mm gebohrt und M6 reingeschnitten.
Der Umlenkhebel der mit Rahmen,Federbein und Umlenkgabel verschraubt ist, lässt sich nur von unten beim Lager der Umlenkgabel bohren, zwischen den beiden Nadellagern.
Vor allem alle Teile gut waschen um Späne und altes Fett aus den Lagern zu bekommen!!
Leider lässt sich am Lager des Dämpfers und am Lager am Rahmen nicht viel einrichten, höchstens den Bolzen mit Schmierbohrung anfertigen aber das beeinträchtigt bei dem kleinen Bolzen zu sehr die Festigkeit und das Fett geht eh aussen an der Distanzhühlse vom Lager vorbei
Denke mal über den optischen Teil lässt sich streiten... Überall Nippel dran
Aber es ist ne gute Möglichkeit den Dreck und Wasser raus zu bekommen.
Grüße
Martin
In die Schwinge selbst hab ich mittig, ca. 2cm vom Kettenschleifschutz ab einen gesetzt. 5mm Bohrung, M6 reingeschnitten und nen geraden, kurzen Schmiernippel reingeschraubt, geht auch gut ohne Winkelnippel.
Sollte genauso gut von der Unterseite möglich sein damit man den nicht sieht, mit Schlauch der Fettpresse gut erreichbar.
Im Rohr der Schwinge ist für den Nippel genug Platz, an die Distanzhülse kommt der nicht ran und das Fett kann gut Richtung Nadelllager drücken.
Die Umlengabel, die direkt an die Schwinge geschraubt ist, hab ich ebenfalls mittig von oben gebohrt, 5mm gebohrt und M6 reingeschnitten.
Der Umlenkhebel der mit Rahmen,Federbein und Umlenkgabel verschraubt ist, lässt sich nur von unten beim Lager der Umlenkgabel bohren, zwischen den beiden Nadellagern.
Vor allem alle Teile gut waschen um Späne und altes Fett aus den Lagern zu bekommen!!
Leider lässt sich am Lager des Dämpfers und am Lager am Rahmen nicht viel einrichten, höchstens den Bolzen mit Schmierbohrung anfertigen aber das beeinträchtigt bei dem kleinen Bolzen zu sehr die Festigkeit und das Fett geht eh aussen an der Distanzhühlse vom Lager vorbei

Denke mal über den optischen Teil lässt sich streiten... Überall Nippel dran

Aber es ist ne gute Möglichkeit den Dreck und Wasser raus zu bekommen.
Grüße
Martin
-
- Stammgast
- Beiträge: 269
- Registriert: 20 Apr 2010 12:39
- Wohnort: Ohmden
- Kontaktdaten:
Re: Was machen mit der Schwinge???
hm, optisch scheiß drauf ^^ und nippel sind doch auch nett anzusehen...
da ich mein federbein eh grad ausgebaut hab überleg ich mir ob ich das auch tun werde. allerdings werd ich weder pulvern noch lackieren
kannst ja n paar bilder einstellen, wegen dem optischen Teil ^^
da ich mein federbein eh grad ausgebaut hab überleg ich mir ob ich das auch tun werde. allerdings werd ich weder pulvern noch lackieren

kannst ja n paar bilder einstellen, wegen dem optischen Teil ^^
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Re: Was machen mit der Schwinge???
Ja Bilder wären gut, ich habe meine gerade zerlegt und fang dann mal demnächst mit dem Wiederaufbau an (das hört meine Frau seit Monaten
)
Gruß Roland

Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Re: Was machen mit der Schwinge???
Huhu nochmals,
jetzt mal mein mühevoller Versuch hier ein paar Bilder zu laden zu meinem Schmiernippelproblemchen.
Hoffe dat hilft euch weiter
Viele Grüße
jetzt mal mein mühevoller Versuch hier ein paar Bilder zu laden zu meinem Schmiernippelproblemchen.
Hoffe dat hilft euch weiter

Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- Nippel3.gif (16.98 KiB) 4286 mal betrachtet
-
- Nippel2.gif (17.85 KiB) 4286 mal betrachtet
-
- Nippel.gif (15.77 KiB) 4286 mal betrachtet
Re: Was machen mit der Schwinge???
...sicherlich lässt sich an den Positionen noch einiges verändern aber dat funktioniert 
