Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Schnappoid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 14 Okt 2009 18:07

Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#1 

Beitrag von Schnappoid »

 Themenstarter

Hallo DR-Fan's,

nach einem Hinterrad Aus -Einbau bemerkte ich ein leichtes Seitenspiel, villt. ist es normal? keine Ahnung. Ich möchte die Lager wechseln.

An die Leute die es schon gemacht haben:

Ist es ein großer Aufwand? Wie bekomme ich die alten Lager gut raus, bzw. die neuen rein? Wie ist es am besten zu bewerkstelligen? Tipps?

salut, Mario :)
Benutzeravatar
dirk65
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 485
Registriert: 21 Apr 2010 22:09
Wohnort: Am Wald bei Magdeburg

Fahrerkarte

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#2 

Beitrag von dirk65 »

Also mit meinem Lagerabzieher für Sacklochlager geht es nicht, da zwischen den Lagern eine wichtige Distanzhülse ist. Ich mache es wie folge.
1. von einem Lager den Lagerkäfig ausbrechen
2. die Lagerkugeln entfernen (Innenring und 4 Kugeln aufheben)
3. Distanzhülse entfernen
4. das andere komplette Lager kann jetzt mit einer passenden Nuss und Verlängerung heraus geschlagen werden.

nun ist nur noch der Außenring des zerstörten Lagers in der Nabe

5. in den Außenring die vier Kugeln legen, den Innenring einlegen und die Kugel um 90 Grad im Lager verteilen
6. Nun kann das Lager wieder mit der Nuss und Verlängerung heraus geschlagen werden.

Beim Neueinbau nicht die Distanzhülse vergessen.

Viel Erfolg

Dirk

P.S. Du kannst auch mehr Kugeln nehmen aber 4 sollten reichen
DR650 SP45+Kicker, GSX1400 & DR-Z 400

https://www.youtube.com/channel/UCaUksM ... shelf_id=0
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#3 

Beitrag von AWolff »

Unglaublich, so kompliziert geht das auch ?!? :lol: Warum mach ich mir dass immer so einfach ??? :wink:

Ich benutze einen langen Dorn, den setze ich etwas schräg durch das Achsloch an, so dass ich die innere
Lagerschale des gegenüberliegenden Lagers erwische (Die Distanzhülse lässt sich etwas verschieben!),
und mit ein paar Schlägen ist das erste Lager raus ... :roll:

Zum Einbau benutze ich 'ne Gewindestange M10, Muttern, große Unterlegscheiben, und das alte Lager ... 8)
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#4 

Beitrag von Easy »

Servus,

da ich mit AWolff´s Methode immer abrutsche :oops: mach ich in den Innenring eines Lagers einen Schweisspunkt. Dann kann ich das ganze Lager, mit einem passendem Rundeisen oder einer Nuss die dann ja nicht mehr durch das Lager rutschen kann, austreiben. Dauert nicht mal ne Minute.

Bild

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Schnappoid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 14 Okt 2009 18:07

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#5 

Beitrag von Schnappoid »

 Themenstarter

Ich verstehe nur Bahnhof aber trotzdem danke Leute! ;)

Ich muss es einfach mal machen.
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#6 

Beitrag von ASW29 »

Schnappoid hat geschrieben:Ich verstehe nur Bahnhof aber trotzdem danke Leute! ;)

Ich muss es einfach mal machen.
Das verstehe ich nicht. Easy hat doch ein unmissverständliches Foto eingestellt und AWolff hat seine Methode doch auch gut geschrieben. Vielleicht solltest du damit doch lieber zu dem Händler deines Vertrauens gehen. :wink:
Gruß
Dirk

SP43B
Benutzeravatar
Schnappoid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 14 Okt 2009 18:07

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#7 

Beitrag von Schnappoid »

 Themenstarter

Siehste, du verstehst es auch nicht, hehe :P
Benutzeravatar
Schnappoid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 14 Okt 2009 18:07

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#8 

Beitrag von Schnappoid »

 Themenstarter

Hi Leute,

Gerade versuche ich mich an den Lagern. Eine weiter Frage:

Führt ihr die Arbeiten (Aus -und Einbau) kalt durch oder macht ihr die Teile warm, heiß?

Außerdem habe ich mir diese Lager besorgt: 6303 2RS. Die alten Lager haben die Bezeichnung 6303 NS. Handelt es sich um ein anderes Lager??

Danke!
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#9 

Beitrag von bjrn1236 »

Das RS heißt nur das das Lager zwei dicht Scheiben hat. Ich mache die Nabe immer warm ist schonender für die Lager Sitze
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#10 

Beitrag von AWolff »

Ich hoffe du hast auch neue Simmerringe genommen! :?
(Und die werden natürlich kalt eingesetzt ... ) :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#11 

Beitrag von AXL »

Wenn man RS Lager nimmt, könnte man sich die
Sommerringe theoretisch sparen.
Aber auf die 4-5 Euro sollte man nicht sparen.

An Lagern mit Dichtscheibe hebe ich
Mit einer Nadel die Dichtung immer raus,
Fette das Lager zusätzlich mit vernünftigem
Lagerfett und mach sie wieder zu.
Da ist meines Erachtens nach immer etwas wenig drin.
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#12 

Beitrag von AXL »

Ich Leg die Lager immer ins Gefrierfach.
Die Nabe wird nur gereinigt.

Warm machen ist ne Option wenn man die Lager einschlägt.
Ich Presse sie.

Darauf achten das du eine Nuss oder ähnliches nimmst
Welche genau auf den aussenring passt.
Niemals auf den Käfig mit den Kugeln schlagen.


Immer soweit einsetzten, das die Innenringe der Lager
Mit dem distanzstück zusammensitzen.
Man könnte das Lager noch minimal weiter einschlagen,
Dann aber verspannt es sich und wird schwergängig.

Es verreckt dann auch in kurzer zeit wieder.
Grussi AXL
Benutzeravatar
Schnappoid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 14 Okt 2009 18:07

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#13 

Beitrag von Schnappoid »

 Themenstarter

Lager sind raus, neue drin! Ich habe sie kalt raus und auch kalt eingebaut, ging prima. Nun wackelt nichts mehr!

Herrlich Gefühl, selber etwas versucht und gemacht zu haben.

Dirk65's Methode hat sich angeboten und auch gut funktioniert. Simmerringe sind keine vorhanden?

So ein Lager ist eine feine Erfindung 8)

Danke für eure schnelle Gute Hilfe!!
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Hinterrad Radlagerwechsel DR SP45B

#14 

Beitrag von ASW29 »

Na siehste....
Learning by doing :wink:
Gruß
Dirk

SP43B
Antworten