Kupplung
- Schnappoid
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 14 Okt 2009 18:07
Kupplung
Hi Leute,
gerade bin ich beim Kupplung - Basteln.
Alles was ich hier zum Thema "Kupplungwechsel, Inspektion" gefunden habe, habe ich auch so ausgeführt.
Frage: Wenn ich zum Schluss die Druckplatte aufsetze und die Schrauben reindrehe ziehen sich die Federn komplett zusammen, ist das korrekt so?
Ich habe die Wirkungsweise der Kupplung noch nicht verstanden.
gerade bin ich beim Kupplung - Basteln.
Alles was ich hier zum Thema "Kupplungwechsel, Inspektion" gefunden habe, habe ich auch so ausgeführt.
Frage: Wenn ich zum Schluss die Druckplatte aufsetze und die Schrauben reindrehe ziehen sich die Federn komplett zusammen, ist das korrekt so?
Ich habe die Wirkungsweise der Kupplung noch nicht verstanden.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kupplung
Komplett zusammen ziehen sollten sich die Federn nicht.
Warscheinlich hast Du die Druckplatte hinten nicht richtig ausgerichtet, so daß die Zähne nicht in das gezahnte Teil der vorderen Platte greifen. Wenn Du alles fest hast, kann man die Lamellen da drin noch hin und her bewegen?
Warscheinlich hast Du die Druckplatte hinten nicht richtig ausgerichtet, so daß die Zähne nicht in das gezahnte Teil der vorderen Platte greifen. Wenn Du alles fest hast, kann man die Lamellen da drin noch hin und her bewegen?
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Schnappoid
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 14 Okt 2009 18:07
Re: Kupplung
Ich habe gleich geguckt. Die Federn sind nicht komplett zusammen gezogen, sie haben noch etwas Spielraum.
Jetzt ist alles fest zusammen gebaut, die Lamellen sind fest, ich kann sie nicht hin und her bewegen?
"Wahrscheinlich hast Du die Druckplatte hinten nicht richtig ausgerichtet, so dass die Zähne nicht in das gezahnte Teil der vorderen Platte greifen."
Das verstehe ich nicht, sorry
Ich denke, dass ich alles korrekt zusammen gefügt habe.
Jetzt ist alles fest zusammen gebaut, die Lamellen sind fest, ich kann sie nicht hin und her bewegen?
"Wahrscheinlich hast Du die Druckplatte hinten nicht richtig ausgerichtet, so dass die Zähne nicht in das gezahnte Teil der vorderen Platte greifen."
Das verstehe ich nicht, sorry

Ich denke, dass ich alles korrekt zusammen gefügt habe.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kupplung
Naja es ist schon ein Unterschied ob die Federn ganz zusammen gezogen sind oder nicht. Wenn die einzelnen Windungen der Federn Luft haben und die Lamellen fest sind dann passt das schon.
Deine Aussage war aber oben das die Federn ganz zusammengezogen sind.
Die Druckplatte die innen im Korb ganz hinten sitzt hat innen einen Zahnkranz der auf das gezahnte Teil (das was durch die ganzen Scheiben geht) der vorderen Kupplungsplatte (das wo dann die Federn auf die Gewindehülsen gesteckt werden) passen muss. Wenn die beiden nicht richtig zusammen stimmen geht die Druckplatte auf Block und die Federn werden ganz zusammen gezogen.
Ist blöd das ohne Bilder zu erklären.
Der Stift der im Motordeckel sitzt und beim betätigen des Kupplungshebels ausgerückt wird drückt auf das kleine Lager mit dem Pilz, so wird die hintere Druckplatte etwas von den Lamellen weggeddrückt und die Kupplung trennt. Im besten Falle
Deine Aussage war aber oben das die Federn ganz zusammengezogen sind.
Die Druckplatte die innen im Korb ganz hinten sitzt hat innen einen Zahnkranz der auf das gezahnte Teil (das was durch die ganzen Scheiben geht) der vorderen Kupplungsplatte (das wo dann die Federn auf die Gewindehülsen gesteckt werden) passen muss. Wenn die beiden nicht richtig zusammen stimmen geht die Druckplatte auf Block und die Federn werden ganz zusammen gezogen.
Ist blöd das ohne Bilder zu erklären.
Der Stift der im Motordeckel sitzt und beim betätigen des Kupplungshebels ausgerückt wird drückt auf das kleine Lager mit dem Pilz, so wird die hintere Druckplatte etwas von den Lamellen weggeddrückt und die Kupplung trennt. Im besten Falle

88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Schnappoid
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 14 Okt 2009 18:07
Re: Kupplung
Hey easy,
danke für deine sofortige Hilfe, Klasse!
Ich habe erst mal eine kreative Pause eingelegt, moin gehts weiter.
Also: Wenn die Federn Spiel haben und die Lamellen nicht mehr zu bewegen sind (die erste und zweite Lamelle haben kein Zwischenraum) dann passt das, meinst du?
Wahrscheinlich ist es nur ein mm, wenn der Hebel gezogen ist, was der Pilz drückt, bzw. die Kupplung trennt, oder?
salut Mario
danke für deine sofortige Hilfe, Klasse!
Ich habe erst mal eine kreative Pause eingelegt, moin gehts weiter.
Also: Wenn die Federn Spiel haben und die Lamellen nicht mehr zu bewegen sind (die erste und zweite Lamelle haben kein Zwischenraum) dann passt das, meinst du?
Wahrscheinlich ist es nur ein mm, wenn der Hebel gezogen ist, was der Pilz drückt, bzw. die Kupplung trennt, oder?
salut Mario

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kupplung
Ich denke daß das nicht mal ein mm ist. Es reicht ja schon ein zehntel mm oder weniger um die Lamellen zu entlasten.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Schnappoid
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 56
- Registriert: 14 Okt 2009 18:07