Kaufberatung: DR 650
Kaufberatung: DR 650
Hallo zusammen!
Nachdem ich schon die Suche gequält habe, aber leider keinerlei (für mich bzw. meinen speziellen Fall) verwertbare Informationen erhalten habe, wollte ich mich mit einem neuen Thread an Euch wenden.
Ich bin jetzt schon seit fast 10 Jahren Blechroller-Fahrer. Nicht dass ich keinen Spass mehr daran habe, aber so langsam würde ich schon gerne mal etwas Neues ausprobieren. Da ich von jeher Fan von den DRs bin und aus einer Vielzahl von Erfahrungen, die ich hier nachlesen konnte, nun auch um die Vorzüge der DRs weiss, möchte ich gerne auch eine solche haben. Allerdings ist das für mich absolut neues Terrain und somit fehlt mir letztendlich die Erfahrung, um eingrenzen zu können, welche Maschine die Richtige für mich ist.
Als erstes stellt sich die Frage für mich, wieviel Hubraum brauche ich? Eingesetzt werden soll die Maschine vorwiegend im Stadt-/Überlandbereich. Als Aachener ist die Nähe zur Eifel natürlich äusserst verlockend, sodass ich mit Sicherheit auch öfters mal ein paar Touren dort fahren werde. Offroadfahrten sind eigentlich nicht geplant. Würdet ihr eher zu einer 350er oder zu einer 650er raten?
Dann stellt sich die Frage nach dem Modell. Es gibt ja unzählige Varianten, bei deren Unterschieden ich so langsam den Überblick verliere. Die gängigsten Varianten scheinen ja SE und RSE zu sein (bei den 650ern). Was empfehlt ihr da bei dem oben beschriebenen Verwendungsprofil? Gefallen tun mir beide sehr gut.
Konkret habe ich 2 Maschinen in meiner näheren Umgebung ausfindig gemacht:
DR 650 RSE, BJ 93, 22tkm, 3. Hand (alle Besitzer wenig gefahren), unfallfrei (bis zum 2. Besitzer nachvollziehbar), kein Gelände, Reifen hinten neu, Bremsbeläge vorn+hinten neu, Kette ok, Kupplung ok, TÜV 05/05, im April noch beim Händler Vergaser eingestellt+Zündkerze neu (Rechnung vorhanden), Topcase, optischer Zustand lt. Aussage des Verkäufers: gut, dem Alter entsprechend, VB 1500EUR
DR 650SE, BJ 96, 19tkm, Reifen vorne+hinten neu, TÜV 04/06, Zustand lt. Aussage des Verkäufers: sehr gut, VB 1900EUR
Ich werde mir voraussichtlich beide Maschinen mal anschauen. Bei dieser Gelegenheit wäre es sehr hilfreich für mich, wenn ihr mir einige Dinge nennen könntet, auf die ich unbedingt achten sollte (z.B. Roststellen, Schweissnähte, Lagerspiele etc.)
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüsse,
hector
Nachdem ich schon die Suche gequält habe, aber leider keinerlei (für mich bzw. meinen speziellen Fall) verwertbare Informationen erhalten habe, wollte ich mich mit einem neuen Thread an Euch wenden.
Ich bin jetzt schon seit fast 10 Jahren Blechroller-Fahrer. Nicht dass ich keinen Spass mehr daran habe, aber so langsam würde ich schon gerne mal etwas Neues ausprobieren. Da ich von jeher Fan von den DRs bin und aus einer Vielzahl von Erfahrungen, die ich hier nachlesen konnte, nun auch um die Vorzüge der DRs weiss, möchte ich gerne auch eine solche haben. Allerdings ist das für mich absolut neues Terrain und somit fehlt mir letztendlich die Erfahrung, um eingrenzen zu können, welche Maschine die Richtige für mich ist.
Als erstes stellt sich die Frage für mich, wieviel Hubraum brauche ich? Eingesetzt werden soll die Maschine vorwiegend im Stadt-/Überlandbereich. Als Aachener ist die Nähe zur Eifel natürlich äusserst verlockend, sodass ich mit Sicherheit auch öfters mal ein paar Touren dort fahren werde. Offroadfahrten sind eigentlich nicht geplant. Würdet ihr eher zu einer 350er oder zu einer 650er raten?
Dann stellt sich die Frage nach dem Modell. Es gibt ja unzählige Varianten, bei deren Unterschieden ich so langsam den Überblick verliere. Die gängigsten Varianten scheinen ja SE und RSE zu sein (bei den 650ern). Was empfehlt ihr da bei dem oben beschriebenen Verwendungsprofil? Gefallen tun mir beide sehr gut.
Konkret habe ich 2 Maschinen in meiner näheren Umgebung ausfindig gemacht:
DR 650 RSE, BJ 93, 22tkm, 3. Hand (alle Besitzer wenig gefahren), unfallfrei (bis zum 2. Besitzer nachvollziehbar), kein Gelände, Reifen hinten neu, Bremsbeläge vorn+hinten neu, Kette ok, Kupplung ok, TÜV 05/05, im April noch beim Händler Vergaser eingestellt+Zündkerze neu (Rechnung vorhanden), Topcase, optischer Zustand lt. Aussage des Verkäufers: gut, dem Alter entsprechend, VB 1500EUR
DR 650SE, BJ 96, 19tkm, Reifen vorne+hinten neu, TÜV 04/06, Zustand lt. Aussage des Verkäufers: sehr gut, VB 1900EUR
Ich werde mir voraussichtlich beide Maschinen mal anschauen. Bei dieser Gelegenheit wäre es sehr hilfreich für mich, wenn ihr mir einige Dinge nennen könntet, auf die ich unbedingt achten sollte (z.B. Roststellen, Schweissnähte, Lagerspiele etc.)
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüsse,
hector
Re: Kaufberatung: DR 650
Wie lange sollen die Überlandfahrten sein (50-200km oder doch >300km) und vor allem wo (Landstrasse oder BAB)?
Gruß & allzeit schrott- und bullenfreie Fahrt wünscht Euch
Skitzo
------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
Skitzo
------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
Re: Kaufberatung: DR 650
Moin Hector
Ich fahre seit 8 Jahren meine DR650 mit 33 KW, hat bis jetzt 55500 km gelaufen. Alles ganz prima. Für Bergfahrten würde ich dir auf jeden Fall zur 650er raten, da mehr Leistung. Bei den angesprochene Modellen kann ich dir leider nicht helfen da Ich die 650 R, nur Kickstarter, fahre.
Die Preise für beide Modelle scheinen mir aber in Ordnung zu sein, da recht wenig gelaufen. Nimm dir vor dem Kauf auf jeden Fall Zeit für eine Probefahrt.
DIDA
Ich fahre seit 8 Jahren meine DR650 mit 33 KW, hat bis jetzt 55500 km gelaufen. Alles ganz prima. Für Bergfahrten würde ich dir auf jeden Fall zur 650er raten, da mehr Leistung. Bei den angesprochene Modellen kann ich dir leider nicht helfen da Ich die 650 R, nur Kickstarter, fahre.
Die Preise für beide Modelle scheinen mir aber in Ordnung zu sein, da recht wenig gelaufen. Nimm dir vor dem Kauf auf jeden Fall Zeit für eine Probefahrt.
DIDA
DiDa
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
Suzuki TS 250 A
Suzuki DR 650 R -SP44B
Honda Sevenfifty
Re: Kaufberatung: DR 650
Guten Morgen!
Danke schon mal für Eure Antworten. Die Ausfahrten werden vorläufig nicht länger wie 200km sein und sich vorwiegend auf der Landstrasse abspielen. Allerdings soll die Maschine hautpsächlich im täglichen Pendelverkehr eingesetzt werden.
Viele Grüsse,
hector
Danke schon mal für Eure Antworten. Die Ausfahrten werden vorläufig nicht länger wie 200km sein und sich vorwiegend auf der Landstrasse abspielen. Allerdings soll die Maschine hautpsächlich im täglichen Pendelverkehr eingesetzt werden.
Viele Grüsse,
hector
Re: Kaufberatung: DR 650
Hallo,
wenn sie tech. OK ist würde ich mich für die RSE entscheiden. Ich habe selbst eine RS und die ist eine klasse Reiseenduro. Für crossing hat man sowieso mit beiden nicht so viel spass, da sie einfach zu schwer sind. Bei der RSE hast durch die Verkleidung noch einen super Windschutz der mir bei der SE absolut fehlen würde. Die DRs sind eigentlich alle sehr robust- allerdings würde ich mir den Motor genau anhören. Da darf nichts nageln oder rasseln(Steuerkette, Kurbelwelle, Kipphebel) da kann schnell der Motorschaden kommen.
Gruß kick
wenn sie tech. OK ist würde ich mich für die RSE entscheiden. Ich habe selbst eine RS und die ist eine klasse Reiseenduro. Für crossing hat man sowieso mit beiden nicht so viel spass, da sie einfach zu schwer sind. Bei der RSE hast durch die Verkleidung noch einen super Windschutz der mir bei der SE absolut fehlen würde. Die DRs sind eigentlich alle sehr robust- allerdings würde ich mir den Motor genau anhören. Da darf nichts nageln oder rasseln(Steuerkette, Kurbelwelle, Kipphebel) da kann schnell der Motorschaden kommen.
Gruß kick
Re: Kaufberatung: DR 650
also da würde ich ganz klar die 650 SE nehmen. erstens sehen die RS-modelle meiner meinung nach scheisse aus, und zweitens ist sie ne ecke neuer, leichter, besser. wenn dann noch die reifen neu sind, ist die sache eigentlich recht günstig.
wenn du landstraße fährst, würde ich auch die 650er der 350er vorziehen, da diese einfach mehr leistungsreserven hat bzw. sich nicht so abmühen muss.
wenn du landstraße fährst, würde ich auch die 650er der 350er vorziehen, da diese einfach mehr leistungsreserven hat bzw. sich nicht so abmühen muss.
. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
-
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung: DR 650
Hi,
auf jeden Fall die 650er nehmen, die 350er taugt hauptsächlich für's Gelände, auf der Straße bist du damit oberhalb von 100 Km/H verloren. Solange du dich nur auf der Landstraße aufhältst brauchst du die Verkleidung nicht unbedingt / man kann sich auch ne kleine Scheibe an die SE machen. Ich in deinem Fall würde zur SE greifen, alleine schon, weil sie neuer ist, weniger gelaufen hat und nur 400 Euro mehr kosten soll.
Über die restlichen Vor- und Nachteile sollen sich mal die 650er-Leute auslassen; über die Reichweite/Verbrauch und sonstwelche Eigenschaften der Maschinen weiß ich nämlich nicht besonders viel.
Gruß, Lukas
auf jeden Fall die 650er nehmen, die 350er taugt hauptsächlich für's Gelände, auf der Straße bist du damit oberhalb von 100 Km/H verloren. Solange du dich nur auf der Landstraße aufhältst brauchst du die Verkleidung nicht unbedingt / man kann sich auch ne kleine Scheibe an die SE machen. Ich in deinem Fall würde zur SE greifen, alleine schon, weil sie neuer ist, weniger gelaufen hat und nur 400 Euro mehr kosten soll.
Über die restlichen Vor- und Nachteile sollen sich mal die 650er-Leute auslassen; über die Reichweite/Verbrauch und sonstwelche Eigenschaften der Maschinen weiß ich nämlich nicht besonders viel.
Gruß, Lukas


Re: Kaufberatung: DR 650
Also ich habe erst eine 90er DR350S gefahren und bin dann auf die DR650R umgestiegen, hauptsächlich, weil die 350er auffer BAB gar nichts vom Teller zieht und dazu ist die Sitzbank für lange Touren einfach zu hart. Allerdings muß ich widersprechen, daß sie auf der Landstrasse nichts verloren hätte. Bis 110-120 geht sie ebenfalls gut mit und ist durch das geringere Gewicht auch ein bißchen agiler als die 650er. Aber natürlich entfaltet sie diesen Vorteil erst richtig gut im Gelände.
Also, ob Du nun eine 350er oder eine 650er nimmst, für kurze Strecken bis Landstrasse sind sie beide okay.
Für die 350er kann ich Dir diese Seite als Literatur empfehlen.
Ob es jetzt eine RSE oder eine SE, das kommt auch ein bißchen auf Deinen Geschmack an. Ich z.B. finde die RS(E) vom Aussehen her nicht so pricklend. Für mich gehört an eine Enduro keine Verkleidung oder niedriges Schutzblech. Aber das ist nur mein Geschmack.
Vom Motor her unterscheiden sich die RS(E) und R(E) nicht sonderlich (andere Auspuffanlage). Daher gibt es bei denen technisch gesehen keine großen Unterschiede.
Die SE ist allerdings eine technische Weiterentwicklung und keine schlechte.
Auf alle Fälle schau nach den üblichen Sachen und bei Suzuki besonders auf den Lack/Rost. Der ist nämlich bei denen grottenschlecht. Des Weiteren ist die Federung bei Suzuki viel zu weich und Fertigungstoleranzen etwas groß. Aber ansonsten würde ich meine Suzi gegen nichts auf der Welt eintauschen!
Also, ob Du nun eine 350er oder eine 650er nimmst, für kurze Strecken bis Landstrasse sind sie beide okay.
Für die 350er kann ich Dir diese Seite als Literatur empfehlen.
Ob es jetzt eine RSE oder eine SE, das kommt auch ein bißchen auf Deinen Geschmack an. Ich z.B. finde die RS(E) vom Aussehen her nicht so pricklend. Für mich gehört an eine Enduro keine Verkleidung oder niedriges Schutzblech. Aber das ist nur mein Geschmack.

Die SE ist allerdings eine technische Weiterentwicklung und keine schlechte.

Auf alle Fälle schau nach den üblichen Sachen und bei Suzuki besonders auf den Lack/Rost. Der ist nämlich bei denen grottenschlecht. Des Weiteren ist die Federung bei Suzuki viel zu weich und Fertigungstoleranzen etwas groß. Aber ansonsten würde ich meine Suzi gegen nichts auf der Welt eintauschen!

Gruß & allzeit schrott- und bullenfreie Fahrt wünscht Euch
Skitzo
------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
Skitzo
------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
Re: Kaufberatung: DR 650
so , ich auch noch
also , ich hatte schon länger her ne RS und fahre zur Zeit ne SE.
Die SE macht tierisch Spass , was aber wirklich nervt , ist der viel zu kleine Tank.
Ich war schon mehrmals kurz davor , schieben zu müssen.
Wenn man irgendwo in der Pampa unterwegs ist ( schon auf der Strasse , nicht im Gelände )und man kennt sich nicht aus und es kommt nach 50 km immer noch keine Tanke , dann kann schon mal eng werden.
wenn ich mich recht erinnern kann , hatte meine RS dagegen eine Reichweite von ca. 350 Km.
Die RS(E) hat den Vorteil der Verkleidung , wenn du sowieso nicht ins Gelände willst , kann man mit der sehr schön Touren oder auch Pässe heizen.
Für den Stadtverkehr schenken sich beide nichts , die SE ist ein paar Kilos leicher , ansonsten egal.
letztendlich musst du selbst entscheiden , was du fahren willst ( oder musst )und was dir wichtig ist.
Die SE ist leicher , handlicher , hat aber weniger Reichweite und keinen Windschutz ,
die RSE ist sehr gut , wenn du auch mal längere Strecken fahren willst , auch auf der Autobahn
von ner 350er würde ich für Überland generell abraten , wird zu schnell platt gefahren , in der Stadt aber sehr gut
oder dann in wirkliches Gelände.
mfg
Luigi
also , ich hatte schon länger her ne RS und fahre zur Zeit ne SE.
Die SE macht tierisch Spass , was aber wirklich nervt , ist der viel zu kleine Tank.
Ich war schon mehrmals kurz davor , schieben zu müssen.
Wenn man irgendwo in der Pampa unterwegs ist ( schon auf der Strasse , nicht im Gelände )und man kennt sich nicht aus und es kommt nach 50 km immer noch keine Tanke , dann kann schon mal eng werden.
wenn ich mich recht erinnern kann , hatte meine RS dagegen eine Reichweite von ca. 350 Km.
Die RS(E) hat den Vorteil der Verkleidung , wenn du sowieso nicht ins Gelände willst , kann man mit der sehr schön Touren oder auch Pässe heizen.
Für den Stadtverkehr schenken sich beide nichts , die SE ist ein paar Kilos leicher , ansonsten egal.
letztendlich musst du selbst entscheiden , was du fahren willst ( oder musst )und was dir wichtig ist.
Die SE ist leicher , handlicher , hat aber weniger Reichweite und keinen Windschutz ,
die RSE ist sehr gut , wenn du auch mal längere Strecken fahren willst , auch auf der Autobahn
von ner 350er würde ich für Überland generell abraten , wird zu schnell platt gefahren , in der Stadt aber sehr gut
oder dann in wirkliches Gelände.
mfg
Luigi
Re: Kaufberatung: DR 650
Der allgemeinen Meinung nach werde ich wohl besser eine 650er nehmen. Ich habe jetzt noch eine weitere 650 SE aufgetan:
DR 650 SE, BJ 11/97, 15tkm, 3. Hand (ersten beiden Besitzer waren Angehörige des Motorradhändlers bzw. der Händler selbst), scheckheftgepflegt, Wirth Gabelfedern, Öhlins Federbein, Leistungskrümmer (eingetragen), kein Gelände, unfallfrei, Reifen/Bremsen/Kette/Kupplung ok, für 2000EUR
Ich kann meinem optischen Geschmack nach wirklich keiner Maschine einen gewissen Vorteil geben. Mir gefallen beide sehr gut. Die SE dürfte sicher ein wenig mehr Fahrspass bieten, die RSE dürfte aber sicherlich komfortabler auf längeren "Ausritten" sein.
Welche Maschine hat Eurer Meinung nach das bessere Preis-/Leistungsverhältnis? Die 500EUR Aufpreis für die SE sind ja nicht gerade vernachlässigbar. Insoweit sollte die Maschine unbedingt ihren Mehrpreis gegenüber der RSE "wert sein".
Viele Grüsse,
hector
DR 650 SE, BJ 11/97, 15tkm, 3. Hand (ersten beiden Besitzer waren Angehörige des Motorradhändlers bzw. der Händler selbst), scheckheftgepflegt, Wirth Gabelfedern, Öhlins Federbein, Leistungskrümmer (eingetragen), kein Gelände, unfallfrei, Reifen/Bremsen/Kette/Kupplung ok, für 2000EUR
Ich kann meinem optischen Geschmack nach wirklich keiner Maschine einen gewissen Vorteil geben. Mir gefallen beide sehr gut. Die SE dürfte sicher ein wenig mehr Fahrspass bieten, die RSE dürfte aber sicherlich komfortabler auf längeren "Ausritten" sein.
Welche Maschine hat Eurer Meinung nach das bessere Preis-/Leistungsverhältnis? Die 500EUR Aufpreis für die SE sind ja nicht gerade vernachlässigbar. Insoweit sollte die Maschine unbedingt ihren Mehrpreis gegenüber der RSE "wert sein".
Viele Grüsse,
hector
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung: DR 650
Wenn du die extraargumente der letzen karre (allein der eingetragene leistungskrümmer, sondereintragungen sind sowas von schweine teuer) zusammenzählst kommst du locker auf über 800€ (neupreis)
ich würd die letzte nehmen...
ich würd die letzte nehmen...
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: Kaufberatung: DR 650
Mich würde die überarbeitete Federung überzeugen - Wirth Gabelfedern und das Öhlins Federbein sind allemal die 500EUR mehr wert und vor allem nötig bei einer Suzi. 
Aber eine wirkliche Kaufempfehlung kann ich Dir nicht geben. Ich habe die Fahrzeuge ja nicht live gesehen.

Aber eine wirkliche Kaufempfehlung kann ich Dir nicht geben. Ich habe die Fahrzeuge ja nicht live gesehen.

Gruß & allzeit schrott- und bullenfreie Fahrt wünscht Euch
Skitzo
------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
Skitzo
------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
Re: Kaufberatung: DR 650
Hallo zusammen!
Herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Sie waren insoweit hilfreich, als dass ich eine eindeutige Präferenz für das letzte Bike setzen konnte. Ich werde es mir morgen anschauen fahren.
Könnt ihr mir kurz stichpunktartig eine Checkliste machen oder eine Quelle für eine solche Liste nennen, worauf ich bei der Besichtigung unbedingt achten sollte (wie bereits angesprochen: Risse im Lack, Schweissnähte, Motordichtigkeit etc.) Ist wichtig, da ich mit dem Ziel das Motorrad mitzunehmen, wenn soweit alles i.O. ist, zum Verkäufer fahre! Die Seite von Ludwig habe ich schon gestern entdeckt. Gibt es darüberhinaus noch wichtige Dinge, die ich beachten sollte?
Vielen herzlichen Dank.
Viele Grüsse,
hector
Herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Sie waren insoweit hilfreich, als dass ich eine eindeutige Präferenz für das letzte Bike setzen konnte. Ich werde es mir morgen anschauen fahren.
Könnt ihr mir kurz stichpunktartig eine Checkliste machen oder eine Quelle für eine solche Liste nennen, worauf ich bei der Besichtigung unbedingt achten sollte (wie bereits angesprochen: Risse im Lack, Schweissnähte, Motordichtigkeit etc.) Ist wichtig, da ich mit dem Ziel das Motorrad mitzunehmen, wenn soweit alles i.O. ist, zum Verkäufer fahre! Die Seite von Ludwig habe ich schon gestern entdeckt. Gibt es darüberhinaus noch wichtige Dinge, die ich beachten sollte?
Vielen herzlichen Dank.
Viele Grüsse,
hector
Re: Kaufberatung: DR 650
Ich sag mal von der Liste her die Sachen, auf die ich schaue würde:
1. SInd Teile verbogen oder verschrammt (Lenkanschläge, Hebelschützer, SPiegel)
2. Zustand der Kette, Kettenspanner begutachten ( sind sie schon voll gespannt oder eher noch am Anfang. Lässt sich die Kette am Ritzel hinten anheben ist der Kettensatz nicht mehr für viele km gut.
3. Vorderbremse ziehen und Federung vorne einfedern lassen. Darauf achten, ob evtl. das Lenkkopflager ein zu grosses Spiel hat bzw: ausgeschlagen ist (es klackt dann beim Einfedern spürbar)
4. Auf jeden Fall Startverhalten in kaltem sowie warmen Zustand checken. Bei der Probefahrt auf Motorgeräusche wie:
- Rasseln oder starkes Rütteln auf der linken Motorseite heisst Ausgleichskette zu wenig gespannt oder schadhaft
- Lautes Klackern im Leerlauf aus Richtung Zylinderkopf deutet auf Kipphebel bzw. Ventile hin
- Nimmt der Motor sauber Gas an und arbeitet ab 3000 u/min mit richtig Zug ?
- Auf Undichtigkeiten achten
5. Falls das Mopped nen Hauptständer hat mal Aufbocken und am Hinterrad wackeln, um den Zustand des Lagers am Hinterrad zu prüfen
6. Den Motorschutz und die Fussrasten bzw. Hebelleien betrachten. Sind sie verbogen bzw. verschrammt deutet das auf Geländeeinsatz hin. Wurde die Mopete im Gelände richtig rangenommen, ist die Haltbarkeit deutlich verringert und die Kilometerleistung relativiert .
7. Mal richtig in die Bremsen langen bei der Probefahrt.
Soweit fällt mir grad nix mehr ein, auf was man ohne weiteres achten kann. Viel SPass und Glück beim Kauf
Gruss Frogger
1. SInd Teile verbogen oder verschrammt (Lenkanschläge, Hebelschützer, SPiegel)
2. Zustand der Kette, Kettenspanner begutachten ( sind sie schon voll gespannt oder eher noch am Anfang. Lässt sich die Kette am Ritzel hinten anheben ist der Kettensatz nicht mehr für viele km gut.
3. Vorderbremse ziehen und Federung vorne einfedern lassen. Darauf achten, ob evtl. das Lenkkopflager ein zu grosses Spiel hat bzw: ausgeschlagen ist (es klackt dann beim Einfedern spürbar)
4. Auf jeden Fall Startverhalten in kaltem sowie warmen Zustand checken. Bei der Probefahrt auf Motorgeräusche wie:
- Rasseln oder starkes Rütteln auf der linken Motorseite heisst Ausgleichskette zu wenig gespannt oder schadhaft
- Lautes Klackern im Leerlauf aus Richtung Zylinderkopf deutet auf Kipphebel bzw. Ventile hin
- Nimmt der Motor sauber Gas an und arbeitet ab 3000 u/min mit richtig Zug ?
- Auf Undichtigkeiten achten
5. Falls das Mopped nen Hauptständer hat mal Aufbocken und am Hinterrad wackeln, um den Zustand des Lagers am Hinterrad zu prüfen
6. Den Motorschutz und die Fussrasten bzw. Hebelleien betrachten. Sind sie verbogen bzw. verschrammt deutet das auf Geländeeinsatz hin. Wurde die Mopete im Gelände richtig rangenommen, ist die Haltbarkeit deutlich verringert und die Kilometerleistung relativiert .
7. Mal richtig in die Bremsen langen bei der Probefahrt.
Soweit fällt mir grad nix mehr ein, auf was man ohne weiteres achten kann. Viel SPass und Glück beim Kauf

Gruss Frogger
Wer früher bremst ist schneller langsam :p
Re: Kaufberatung: DR 650
Hoi!
So, hab nun gestern kurzen Prozess gemacht und das letzte Angebot (die 650SE mit modifiziertem Fahrwerk) wahrgenommen.
Das Bike ist, soweit ich es beurteilen kann, top! Werde in den nächsten Tagen ein paar Fotos posten, sodass ihr euch selber einen Eindruck verschaffen könnt.
Nun habe ich noch kurz eine Frage:
Die Original-Gabelfedern, sowie das Original-Federbein und Krümmer habe ich dazubekommen. Alle Teile sind absolut neuwertig. Soll ich die Teile behalten oder soll ich den Kram versilbern? Wie hoch ist die geschätzte Lebenserwartung der Gabelfedern, des Federbeins bzw. des Abgaskrümmers? Wenn ich die Teile verkaufen soll, wieviel werden sie mir schätzungsweise einbringen?
Greetz,
hector
So, hab nun gestern kurzen Prozess gemacht und das letzte Angebot (die 650SE mit modifiziertem Fahrwerk) wahrgenommen.

Das Bike ist, soweit ich es beurteilen kann, top! Werde in den nächsten Tagen ein paar Fotos posten, sodass ihr euch selber einen Eindruck verschaffen könnt.
Nun habe ich noch kurz eine Frage:
Die Original-Gabelfedern, sowie das Original-Federbein und Krümmer habe ich dazubekommen. Alle Teile sind absolut neuwertig. Soll ich die Teile behalten oder soll ich den Kram versilbern? Wie hoch ist die geschätzte Lebenserwartung der Gabelfedern, des Federbeins bzw. des Abgaskrümmers? Wenn ich die Teile verkaufen soll, wieviel werden sie mir schätzungsweise einbringen?
Greetz,
hector