Bremse vorne schlecht dosierbar

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

Bremse vorne schlecht dosierbar

#1 

Beitrag von alex5612 »

 Themenstarter

Hallo,
ich fahre jetzt schon eine Weile DR650RSE (sp43a) und ich habe latente Probleme mit der vorderen Bremse. Die Bremswirkung ist soweit in Ordnung, aber sie war schon einmal besser dosierbar und außerdem gibt es resonierende Geräusche beim Bremsen bei langsamer Fahrt. Wir haben auf eine verzogene Bremsscheibe getippt und tatsächlich, die 10000km alte Scheibe ist deutlich aufgepilzt. Die Nabe selbst ist übrigens in Ordnung falls man meiner billigen Messuhr vertrauen kann.
IMG_20130621_153216.jpg
Also in den sauren Apfel gebissen und Scheibe zusammen mit Bremsbelägen ersetzt. Verbaut wurden diesmal eine Lucas Scheibe und Lucas Sinterbeläge. Bei der ersten kurzen Fahrt hat die Bremse tatsächlich so wie es mir vorstelle und wie man es von der DR-Bremse erwarten kann funktioniert, aber jetzt kommt offenbar wieder das alte Fehlerbild...
Ich bin etwas ratlos, bis auf das Detail, dass der Bremssattelträger am runden Bolzen eine deutliche Kerbe vom Bremsbelag besitzt.
IMG_20130622_173504.jpg
Mein Plan ist jetzt auf Verdacht bei Suzuki einen neuen Bremssattelträger zu bestellen und zu schauen ob sich das Problem auf die Art abstellen lässt. Ich bin der Meinung das ganze Problem kommt von diesem Teil, weil sich der Belag verhakt und daher die Bremse nicht ideal funktioniert und dass die defekte Bremsscheibe nur ein Nebenschauplatz war, der mit dem eigentlichen Problem nur wenig zu tun hat.
Btw: Es ist eine Stahlflexleitung seit 5 Jahren verbaut, Bremsflüssigkeit ist frisch und sowohl Bremspumpe als auch Sattel haben in den letzten 1-2 Jahren einen neuen Dichtsatz bekommen.

Bin über jegliche Tipps dankbar!
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bremse vorne schlecht dosierbar

#2 

Beitrag von Easy »

Servus, die Kerbe am Träger macht nichts, da der Bremsklotz der da gehalten wird sich nicht bewegt, das macht der andere der an den Kolben anliegt. Aber hast Du auch kontrolliert ob der Bremssattel wirklich noch schwimmt und die Kolben gleichmässig herauskommen?
Ich denke da müsste einfach mal der Bremssattel überholt werden.
Ach und die Geräusche beim langsamen Bremsen kommen von Sinterbelägen. Ich persönlich mag die Dinger überhaupt nicht, bremsen tun die nämlich auch nicht besser als organische.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

Re: Bremse vorne schlecht dosierbar

#3 

Beitrag von alex5612 »

 Themenstarter

Ich muss gestehen diesmal habe ich den Sattel nicht genauer geprüft. Ich werde das aber bei Gelegenheit nachholen, allerdings erwarte ich wirklich keine erheblichen Fehler.
Es ist eigentlich kein Quietschen, das ist mehr so ein resonierendes Dröhnen...
Ich bin kurz mit der KTM smt vom Kollegen gefahren und die Bremse ist spürbar besser dosierbar und die Geräuschkulisse ist trotz Sinterbelängen viel dezenter. Die taugt aber meiner Meinung nach nur bedingt als Vergleichsobjekt, immerhin hat die Doppelscheibe mit je einem Vierkolben-Faustsattel.
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Bremse vorne schlecht dosierbar

#4 

Beitrag von FP91 »

Naja, es ist halt eine 25 Jahre alte Enduro ;) Auch Bremskolben und Führung unterliegen Verschleiss, auch bin ich mir sicher das die Scheibenaufnahme wohl nicht mehr ganz plan ist.

Meine Vermutung ist, dass der Dichtsatz von minderer Qualität ist oder du irgendwo in der Leitung Schmutz/Luft/Wasser hast. Im Gegenteil zu Easy würde ich aber auch die Kerbe nicht vernachlässigen, denn obwohl der Belag sich nicht optisch wahrnehmbar bewegt, wird er es doch minimal aufgrund abweichender Scheibendicke/Scheibenverzug tuen. Zum Versuch würde ich die Kerbe einfach per Flex rausschleifen, falls es sich von der Materialstärke her vertreten lässt.
Vielleicht auch einfach schlecht entlüftet oder die Scheibe ist nicht für Sinterbeläge geeignet?
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

Re: Bremse vorne schlecht dosierbar

#5 

Beitrag von alex5612 »

 Themenstarter

Hi,
der Teil mit "es ist eine alte Enduro" ist mir schon irgendwo bewusst, aber andererseits bin ich fest überzeugt, dass es schon einmal spürbar besser war und dieses kleine Detail macht das Problem unerträglich.
Die Bremskolben sind zusammen mit neuen Dichtungen irgendwann vor 2Jahren(?) gegen neue von Suzuki ersetzt worden, nachdem die Dichtungen aus dem Internet sich nicht als dot4 verträglich rausgestellt haben...
Scheibe und Beläge sind jetzt jedenfalls ersetzt worden und ich bin recht sicher, dass die Scheibe für Sinterbeläge geeignet ist, behauptet immerhin die Webseite von TRW Lucas ;-)
Im Endeffekt sind jetzt noch genau der Sattel selbst und seine Trägerplatte original...
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Bremse vorne schlecht dosierbar

#6 

Beitrag von FP91 »

Dann schnapp dir 'ne Flex/Dremel und probiers mit der Kerbe ..
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bremse vorne schlecht dosierbar

#7 

Beitrag von Easy »

Naja ich hab drei Moppets mit insgesamt 7 Bremssätteln. Manche Moppets sind schon älter als zwanzig Jahre keines jünger als fünfzehn und deren Sättel haben zT schon heftige Kerben aber kein Bremssattel macht Schwierigkeiten. Die Gummiteile in den Bremssätteln werden alle paar Jahre getauscht und gut ists.
Ich denke ausdehnen durch die Temperatur wird sich der Belag samt Träger schon aber nicht verziehen oder sowas er liegt ja eben auf dem Bremssattel auf. Unebenheiten der Bremsscheibe schleifen sich einfach in den Belag. Die Kerbe kommt einfach daher daß der Bolzen die Kraft beim Bremsen aufnimmt. Was soll es also bringen den Bolzen ab zu schleifen?

Ich bleib dabei daß der Bremssattel überholt werden sollte. Der Verzug der alten Scheibe kommt garantiert davon daß sich der Bremssattel nicht mehr richtig auf dem Träger bewegt oder die Kolben nicht richtig nach dem Ausfahren beim Bremsen in den Sattel zurückgezogen werden. Passiert wenn zB wenn die Staubdichtungen Verdreckt sind oder sich schon im Sitz verdreht haben. In beiden Fällen wird die Scheibe immer schön angewärmt und verzieht sich.
Ausserdem würde ich die Sinterbeläge weglassen.

Ich hätte hier noch welche die nicht mal 50km gefahren wurden. Wer will sie?
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

Re: Bremse vorne schlecht dosierbar

#8 

Beitrag von alex5612 »

 Themenstarter

Update: Die Bremssattelträger gibt es bei Suzuki scheinbar nicht mehr als Ersatzteil. Mal schauen wie ich die Bremse mit vorhandenen Teilen zum laufen bekomme...
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
alex5612
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: 15 Apr 2007 23:55
Wohnort: 1120 Wien, Österreich

Re: Bremse vorne schlecht dosierbar

#9 

Beitrag von alex5612 »

 Themenstarter

Update2: Ich habe in der Zwischenzeit den Bremssattel neu zusammengebaut und diese Kerben aus dem Bremssattelträger möglichst materialschonend raus gefeilt. Der Sattel hat sich ohne besondere Anstrengung am Sattelträger bewegen können.
Bremse geht jetzt gut, ich bin zufrieden. Allerdings frage ich mich noch immer ob sie mit neuen Träger nicht noch einen deut besser wäre...
Lay down now all your weapons
to see the peace within your hands
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

Re: Bremse vorne schlecht dosierbar

#10 

Beitrag von Wurschdwasser »

also bremskolben ausbauen, die dichtungen/Staublippen mal ansehen schadet nichts und ist auch kein aufwand. wichtig: die bremskolbenpaste!!! dann gleitet der kolben richtig. manche nehmen auch kupferpaste.
ich hatte auch mal wärmeverzug in der bremsscheibe, hast du mal deine beläge angeguckt, sind die gleichmäßig abgenutzt oder schräg? da sieht man ganz gut ob die sauber anliegen.

andererseits: wenn du zufrieden bist: LASS ES!
;)
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Antworten