Zylinderkopfbearbeitung, gut oder nich so?
Zylinderkopfbearbeitung, gut oder nich so?
Hey,
ich habe eim bisschen über die Zylinderkopfbearbeitung gelesen, die ABP und auch Hessler anbieten.
Was haltet ihr davon, gibt es vielleicht jemanden der damit Erfahrung gesammelt hat? Gibt natürlich ne menge anderer Möglichkeiten die man vorher in Betracht ziehen kann wie Vergaser, Luftfilter und anderer Auspuff, aber was wenn das schon im Kasten is????
ich habe eim bisschen über die Zylinderkopfbearbeitung gelesen, die ABP und auch Hessler anbieten.
Was haltet ihr davon, gibt es vielleicht jemanden der damit Erfahrung gesammelt hat? Gibt natürlich ne menge anderer Möglichkeiten die man vorher in Betracht ziehen kann wie Vergaser, Luftfilter und anderer Auspuff, aber was wenn das schon im Kasten is????
Re: Zylinderkopfbearbeitung, gut oder nich so?
Leistungskrümmer, scharfe Nockenwelle, Zylinderkopfbearbeitung.
Ja, das bringt was (wurde mir gesagt...).
Ja, das bringt was (wurde mir gesagt...).
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2350
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Zylinderkopfbearbeitung, gut oder nich so?
Hi,
genau, bringt was, das ist auf jeden Fall so. Nur die Wirtschaftlichkeitsberechnung für ein paar PS mehr... das muss nunmal jeder für sich selbst entscheiden, wieviel Geld man in ein Motorrad investieren möchte und kann.
Gruß
Dennis
genau, bringt was, das ist auf jeden Fall so. Nur die Wirtschaftlichkeitsberechnung für ein paar PS mehr... das muss nunmal jeder für sich selbst entscheiden, wieviel Geld man in ein Motorrad investieren möchte und kann.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Zylinderkopfbearbeitung, gut oder nich so?
wenn es richtig gemacht ist, wovon man bei abp und hessler erst mal ausgehen kann, bringt es sicher was.
ich ziehe aber hubraumerhöhung immer vor.
es ist aber immer eine frage....wie dennis schon geschrieben hat.
ich ziehe aber hubraumerhöhung immer vor.
es ist aber immer eine frage....wie dennis schon geschrieben hat.
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: Zylinderkopfbearbeitung, gut oder nich so?
Grundsätzlich mag eine Kopfbearbeitung immer was bringen. Zumindest bei meiner SP46 bin ich mir da aber nicht ganz so sicher: Die Ventile haben die gleiche Größe wie jene der DR 250 - was bringt es also, den Kopf strömungstechnisch "idealer" zu machen, wenn der Flaschenhals schon bei den Ventildurchmessern liegt? Leider passt der Kopf der XF650 Freewind aufgrund ihres Doppelvergasers ja nicht drauf, da wären dann gleich größere Ventile serienmäßig drinnen. Natürlich könnte man sich einen guten gebrauchten Kopf einer XF besorgen und deren Ventile in den DR-Kopf einschleifen lassen; in so einem Fall würde ich auch gleich eine Kopfbearbeitung machen lassen (weil´s eh schon wurscht ist).
ABP hat ja die Beispiele für Tuning auf seiner Seite und da finden sich zwei SP46 mit unterschiedlichem Tuningumfang auf http://www.abp-racing.de/kundenfahrzeug ... %C3%A4der/ Interessanter Weise bringt die DR ohne Kopfbearbeitung ein Plus von 12 PS/9 Nm, während die mit 10,2 PS/8 Nm bringt.
Wirkliches Leistungsplus ohne Hubraumerhöhung findet man vermutlich mit größeren Ventilen und schärferer Nockenwelle plus Schmiedekolben. Die Frage ist dann eher, ob das schöne Drehmoment ganz unten dadurch nicht zugunsten von Mehrleistung oben raus ruiniert wird. Und vermutlich reden wir da dann von finanziellen Größenordnungen jenseits der 1.000 Euro - damit stellt sich die Frage, ob das in irgendeiner Weise sinnvoll sein kann ...
ABP hat ja die Beispiele für Tuning auf seiner Seite und da finden sich zwei SP46 mit unterschiedlichem Tuningumfang auf http://www.abp-racing.de/kundenfahrzeug ... %C3%A4der/ Interessanter Weise bringt die DR ohne Kopfbearbeitung ein Plus von 12 PS/9 Nm, während die mit 10,2 PS/8 Nm bringt.
Wirkliches Leistungsplus ohne Hubraumerhöhung findet man vermutlich mit größeren Ventilen und schärferer Nockenwelle plus Schmiedekolben. Die Frage ist dann eher, ob das schöne Drehmoment ganz unten dadurch nicht zugunsten von Mehrleistung oben raus ruiniert wird. Und vermutlich reden wir da dann von finanziellen Größenordnungen jenseits der 1.000 Euro - damit stellt sich die Frage, ob das in irgendeiner Weise sinnvoll sein kann ...
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Re: Zylinderkopfbearbeitung, gut oder nich so?
schaden tut das ganze Tuning ja nicht. Nur man merkt nich wirklich viel davon, das man so viel Geld ausgegeben hat. Mein Tip: Kohle lieber in einen schönen Alpentrip investiren.
Re: Zylinderkopfbearbeitung, gut oder nich so?
Hmmm, tja das mit den Ventilen ist so ne Sache, aber füer die ganz durchgeknallten Dr-Fans gibt es da abhilfe bei Procycle.com
Einen bearbeiteten Zylinderkopf mit grösseren Ventilen, kosten umgerechnet: 1000 Laken
Hab nen Flachschieber dran und den Leistungskrümmer, K&N Luftfilter und ne G.P.R Auspuffanlage, hat jemand den Schmiedekolben oder die Nockenwelle Stufe 1 ausprobiert die man ja schon fuer recht wenig Geld bekommt?

Hab nen Flachschieber dran und den Leistungskrümmer, K&N Luftfilter und ne G.P.R Auspuffanlage, hat jemand den Schmiedekolben oder die Nockenwelle Stufe 1 ausprobiert die man ja schon fuer recht wenig Geld bekommt?
Re: Zylinderkopfbearbeitung, gut oder nich so?
Hab auf meiner 43er 97mm Schmiedekolben, apb Kopfbearbeitung und Krümmer, Laser ESD, K&N und Mikuni Flat.
Aufm Papier ist Mehrleistung da (auch wenns nicht im Verhältnis zu den Kosten steht), aber in der Praxis beim Fahren merkt man es kaum. Im Alltag und auf einem 4000km Urlaubstrip ist man ja nur selten im Wettbewerbsmodus unterwegs. Den Flat merkt man allerdings schon, sie läuft viel gleichmäßiger nach oben als mit dem Serienvergaser.
Davon mal abgesehen sollten wir bei allem Enthusiasmus zur DR nicht vergessen, daß sie mehr ein zäher Ackergaul als ein Rennpferd ist. Wer mehr Power will sollte sich die ganze Kohle sparen und sich ein Mopped mit mehr Power kaufen. Es sei denn man bastelt gerne, dann spielt Geld keine Rolle.
Aufm Papier ist Mehrleistung da (auch wenns nicht im Verhältnis zu den Kosten steht), aber in der Praxis beim Fahren merkt man es kaum. Im Alltag und auf einem 4000km Urlaubstrip ist man ja nur selten im Wettbewerbsmodus unterwegs. Den Flat merkt man allerdings schon, sie läuft viel gleichmäßiger nach oben als mit dem Serienvergaser.
Davon mal abgesehen sollten wir bei allem Enthusiasmus zur DR nicht vergessen, daß sie mehr ein zäher Ackergaul als ein Rennpferd ist. Wer mehr Power will sollte sich die ganze Kohle sparen und sich ein Mopped mit mehr Power kaufen. Es sei denn man bastelt gerne, dann spielt Geld keine Rolle.
Re: Zylinderkopfbearbeitung, gut oder nich so?
Das ist mal ne verwertbare Aussage von jd. der es selbst ausprobiert hat...
Ich bin selber auch auf den Schluß gekommen, die DR so zu lassen wie sie ist. Ob 45 oder 50 Pferde da ackern wird letztlich nicht ändern, daß ich mich immer wieder total umgewöhnen muß, wenn ich von der 4x so kräftigen Yamaha R1 mal auf die DR650 umsteige. Die DR ist halt ein KOMPLETT anderes Bike, bei der es ja auf Leistung letztlich nicht ankommt. Auch mit 34PS macht sie vermutlich auf ihre Art Spaß ...
Servus!
Ich bin selber auch auf den Schluß gekommen, die DR so zu lassen wie sie ist. Ob 45 oder 50 Pferde da ackern wird letztlich nicht ändern, daß ich mich immer wieder total umgewöhnen muß, wenn ich von der 4x so kräftigen Yamaha R1 mal auf die DR650 umsteige. Die DR ist halt ein KOMPLETT anderes Bike, bei der es ja auf Leistung letztlich nicht ankommt. Auch mit 34PS macht sie vermutlich auf ihre Art Spaß ...
Servus!
Re: Zylinderkopfbearbeitung, gut oder nich so?
ja genau so isses...
bin letzten Sommer mit meinem Neffen durch die Alpen gefahren ... er, wegen Führerschein, mit 34 PS gedrosselter 44er ... man hat die fehlende Leistung nur auf der Autobahn aufm Hinweg gemerkt, sonst kaum.
bin letzten Sommer mit meinem Neffen durch die Alpen gefahren ... er, wegen Führerschein, mit 34 PS gedrosselter 44er ... man hat die fehlende Leistung nur auf der Autobahn aufm Hinweg gemerkt, sonst kaum.