Suzuki Marauder von Backenbremse auf Scheibe wer kann helfen

Hier geht es um Eure DRs, die als Supermoto umgebaut wurden
Antworten
suzuki marauder
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 18 Jan 2014 11:01

Suzuki Marauder von Backenbremse auf Scheibe wer kann helfen

#1 

Beitrag von suzuki marauder »

 Themenstarter

Hi habe eine Suzuki Marauder 250 mit Dieselmotor und möchte gern für hinten eine Scheibenbremse einbauen. Denn mit bremsen hatt das nicht viel zu tun wenn man die Fußbremse betätigt. Hatt jemand einen Tipp mit welchen Teilen ich das von welche Motorrad Typ ich das am besten umsetzen kann.
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Suzuki Marauder von Backenbremse auf Scheibe wer kann he

#2 

Beitrag von FP91 »

Ich würd dir empfehlen dir einfach ein anderes Forum zu suchen, dass sich mit der Marauder beschäftigt.

Aber mal so als Anstoß: Besorg dir eine Scheibenbremsnabe mit gleich vielen Speichen, speich das Rad um und lass dir Distanzen drehen, so dass das Rad wieder mittig sizt. Danach musst du dann irgendwie den Bremssattel an die Schwinge bekommen oder per Momentbstützung und Achse sichern.

P.S.: Eine gut eingestellte Trommelbremse ist aber meist genau so gut wie eine Scheibenbremse. Bei der Scheibe gehts vorallem um die Feinfühligkeit, und die ist hinten ja nun nicht so wichtig. Vorallem bei einem 250er Chopper :roll: Gut gewartet sollte die Trommel vollkommen ausreichen.
Lordhelmchen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 21 Jul 2013 11:43
Wohnort: 90571 -

Galerie
Fahrerkarte

Re: Suzuki Marauder von Backenbremse auf Scheibe wer kann he

#3 

Beitrag von Lordhelmchen »

Hallo,
Nee, bleib einfach hier mit dem Prob!
Also ich an deiner Stelle würde mir den Stress mit umbauen auf Scheibe sparen.
Grad bei der Hinterrradbremse sind die meisten Trommelbremsen gut ausreichend denn die meiste Bremskraft brauchst beim bremsen am Vorderrad!
Falls die Hintere bei dir nicht richtig funkt, dann stimmt irgendwas nicht mehr.
Mein Vorschlag:
Hinterrrad ausbauen und die Bremse zerlegen, auch den Bremsschlussel ( = die Welle durch die Bremsankerplatte ) und die Gestänge bis zum Bremspedal vorn.
Die Wellen auf spielarme Passung kontrollieren, da darf nix klemmen oder zwicken.
Bremstrommel innen etwas ausschmirgeln und reinigen.
Alles reinigen, neu fetten und wieder mit NEUEN Bremsbacken ( gips im Zubehörhandel günstiger als beim Freundlichen ) zusammenbauen.
Wegen Explosionszeichnung oder so wär ein Reparaturhandbuch nich schlecht. Da stehen auch Einstelldaten und so drin.

Du wirst erstaunt sein wie die dann funkt! 8)

Grüße
Peter
Lordhelmchen...
...der Gewaltschrauber....
Plz. 90571 --
SP 46 B
Dr. DR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 14 Jan 2012 13:09

Galerie

Re: Suzuki Marauder von Backenbremse auf Scheibe wer kann he

#4 

Beitrag von Dr. DR »

Schließe mich den Argumenten meiner Vorredner an. Durch dynamische Achslastverteilung beim Bremsen wird die Hauptbremskraft (ca 75-80%) am Vorderrad auf den Boden gebracht. Ich fahre classische Motocrossrennen, da gibts hinten nie Probleme nur vorne.
Bin zB mal mit meiner Triumph Daytona in den Dolomiten hingestürzt und hab mir das Bremspedal abgebrochen und bin ohne Hinterbremse fast ganz normal nach hause gefahren ... übers Timmelsjoch, vorher Jaufen dann noch 600 km bis Eisenach.
Warte die Bremse erst mal ordentlich, sorge für Leichtgängigkeit der Bedienelemente, neue Beläge die mit in die Trommel geklebtem Schleifpapier (60er) einschleifen und eventuell den Ausrückhebel an der Ankerplatte verlängern.
Dann dürftest Du keine Probleme mehr haben.
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Suzuki Marauder von Backenbremse auf Scheibe wer kann he

#5 

Beitrag von SK »

Erstmal hat FP91 recht, du findest bestimmt Spezialisten in einem anderen Forum.

Aber grundsätzlich: manche benutzen die hintere Bremse gar nicht, ich persönlich erzeuge fast schon zuviel Abbrieb auf dem Hinterreifen...

Egal wie, vorne ist VIEL wichtiger.
Antworten