jetzt bräucht ich mal etwas technischen Input

Ich hatte bisher einen Wuchtbock aus der Bucht, was eher umständlich auszurichten und ziemlich Klapprig war.
Deshalb habe ich mich entschieden einen selbst zu fertigen.
Der gekaufte Bock hatte 24mm große Lager, auf dem die Welle lief.
Für die Leichtgängigkeit habe ich die Dichtscheiben entfernt, das Fett ausgewaschen und die Lager nur geölt.
Im grossen und ganzen hat das sehr gut Funktioniert.
So sah das ungefähr aus.
Blau Lager
Rot die Welle

Nur warum selbstbauen, wenn man nicht gleich etwas optimieren kann.
ICH denke, das man das Losbrechmoment der Lager erheblich verbessern kann, wenn man diese entsprechend vergrössern würde.
Wäre im Prinzip ja genau so wie eine übersetzung an der Moppedkette.
so ungefähr.

Da grosse Lager ja auch erheblich breiter sind, wäre der Effekt gegen Null.
Wenn man nun kleine Lager nimmt und 2 Scheiben auf diese setzen würde.
Vorzugsweise nach aussen hin verjüngend, wäre das meiner Meinung nach das Nonplusultra ..
so ungefähr

Hab ich einen Denkfehler oder bin ich auf dem richtigen Pfad ?
alle Käuflichen Böcke haben kleine Lager, was ME der Kostenfaktor wohl ausmacht.
Was meint Ihr ??