Kettengeräusche
- DR.Sumo
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 17 Sep 2013 17:15
- Wohnort: Hittfeld bei Hamburg
- Galerie
Kettengeräusche
Hi,
Hatte meine Agw-Kette gewechselt, da diese wie auf dem Bild zusehen verschlissen war. Nun habe ich folgende Probleme: Das Kettengeräusch oder gerassel ist nicht weniger geworden (Und es ist nicht die Steuerkette. Sie hat nur wenig spiel und macht andere Geräusche, die ich differenzieren kann). Außerdem macht die Schöne noch so ein leichtes heul-Geräusch, wie bei einem stark gespannten Riemen. Habe die Agw-kette wie folgt gespannt: beide Schrauben lose, Spanner wird durch Feder nach rechts gezogen, Schrauben fest, Sicherungsschraube bis zum leichten Widerstand reinschrauben und kontern. Ist ja auch nicht schwierig diese ganze Aktion aber ich bin jetzt ratlos. Machen die Dr's immer solche geräusche? Es ist beides nicht penetrant aber deutlich hörbar. Hab noch mehr Fotos, falls jemand noch mehr sehen will...
Hoffe, jemand kann helfen.
Danke.
Gruß
Max
Hatte meine Agw-Kette gewechselt, da diese wie auf dem Bild zusehen verschlissen war. Nun habe ich folgende Probleme: Das Kettengeräusch oder gerassel ist nicht weniger geworden (Und es ist nicht die Steuerkette. Sie hat nur wenig spiel und macht andere Geräusche, die ich differenzieren kann). Außerdem macht die Schöne noch so ein leichtes heul-Geräusch, wie bei einem stark gespannten Riemen. Habe die Agw-kette wie folgt gespannt: beide Schrauben lose, Spanner wird durch Feder nach rechts gezogen, Schrauben fest, Sicherungsschraube bis zum leichten Widerstand reinschrauben und kontern. Ist ja auch nicht schwierig diese ganze Aktion aber ich bin jetzt ratlos. Machen die Dr's immer solche geräusche? Es ist beides nicht penetrant aber deutlich hörbar. Hab noch mehr Fotos, falls jemand noch mehr sehen will...
Hoffe, jemand kann helfen.
Danke.
Gruß
Max
Sp44b Supermoto
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kettengeräusche
Servus,
ich sag immer eine DR die nicht rasselt ist kaputt. Die AGW Kette macht immer ein wenig Geräusche.
Mir hat es letztes Jahr die Kette abgerissen, der Motor lief dann recht leise, wurde aber vom KLappern meiner Zähne übertönt
Gruss Wolfgang
ich sag immer eine DR die nicht rasselt ist kaputt. Die AGW Kette macht immer ein wenig Geräusche.
Mir hat es letztes Jahr die Kette abgerissen, der Motor lief dann recht leise, wurde aber vom KLappern meiner Zähne übertönt

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kettengeräusche
Hier ist ein Fehler, die beiden Schritte müssen anders herum. Erst beidrehen, ich drehe bis ich Widerstand spüre, dann noch so ne 1/4 Umdrehung (scheint bei jeder DR anders zu sein) weiter straff, dann kontern. Dann die beiden Inbus fest. Wenn die Kette bei Drehzahl heult wie eine Turbine, war es zu stramm, bisschen lockern.DR.Sumo hat geschrieben: Schrauben fest, Sicherungsschraube bis zum leichten Widerstand reinschrauben und kontern.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kettengeräusche
Im WHB stehts aber auch so:
1. Schrauben lösen
2. die Feder ziehen lassen
3. Schrauben wieder fest ziehen
4. dann die kleine Schraube nachdrehen bis sie wieder an der Schraube anliegt und kontern.
Zumindest in meinem WHB (original Suzuki) von 1991.
Die kleine Schraube ist nicht für die Spannung der Kette zuständig sondern nur als Sicherung das der Spanner nicht verrutscht und die Kette zu locker wird.
1. Schrauben lösen
2. die Feder ziehen lassen
3. Schrauben wieder fest ziehen
4. dann die kleine Schraube nachdrehen bis sie wieder an der Schraube anliegt und kontern.
Zumindest in meinem WHB (original Suzuki) von 1991.
Die kleine Schraube ist nicht für die Spannung der Kette zuständig sondern nur als Sicherung das der Spanner nicht verrutscht und die Kette zu locker wird.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- DR.Sumo
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 17 Sep 2013 17:15
- Wohnort: Hittfeld bei Hamburg
- Galerie
Re: Kettengeräusche
Ja dachte ich mir auch so wie Wolfgang. Außerdem ist die Kette durch die Federspannung auch schon relativ stramm. Wäre die schraube zur Spannung gedacht, müsste sie meines erachtens größer dimensioniert sein. Beim spannen wäre es auch suboptimal, wenn jene Schraube auf dem Gewinde der M8 Schraube aufliegt. Werde jetzt erstmal fahren und beobachten. Hatte mir nur erhoft, dass die Geräusche ganz weg sind.
Dann muss man aber auch sagen, dass die ausgenudelte Kette wirklich leise war, also nicht viel lauter. Ich hätte bei dem vorherigen Geräuschpegel niemals gedacht, dass die Kette so aussieht. Ich hatte leider auch demensprechend viele Metallstückchen gefunden.
Also wenn man ne DR kauft, lieber gleich den Deckel ab und gucken. Im nachhinein tut es mir leid, dass ich vorher so einfach weitergefahren bin. Hätte ich das bloß gewusst. Naja jetzt ist ja alles wieder gut
Gruß
Max
Dann muss man aber auch sagen, dass die ausgenudelte Kette wirklich leise war, also nicht viel lauter. Ich hätte bei dem vorherigen Geräuschpegel niemals gedacht, dass die Kette so aussieht. Ich hatte leider auch demensprechend viele Metallstückchen gefunden.

Also wenn man ne DR kauft, lieber gleich den Deckel ab und gucken. Im nachhinein tut es mir leid, dass ich vorher so einfach weitergefahren bin. Hätte ich das bloß gewusst. Naja jetzt ist ja alles wieder gut

Gruß
Max
Sp44b Supermoto
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kettengeräusche
Hi,
da werde ich bei der Gelegenheit mal nachlesen. Der Spanner kann doch gar nicht verrutschen/sich lockern, wenn die beiden Schrauben fest sind. Für mich macht das Ding nur Sinn, wenn ich damit den Spanner beim Festschrauben der beiden Schrauben vor dem Erneuten lockern sichere.
mache und nicht mit Werkzeug! Wäre auch mal wieder fällig, ist aber noch nicht laut genug und fällt nur auf bei Helm ab 
Gruß
Dennis
da werde ich bei der Gelegenheit mal nachlesen. Der Spanner kann doch gar nicht verrutschen/sich lockern, wenn die beiden Schrauben fest sind. Für mich macht das Ding nur Sinn, wenn ich damit den Spanner beim Festschrauben der beiden Schrauben vor dem Erneuten lockern sichere.
Ich mache das bei mir so, muss ja nicht richtig sein. Da rasselt hinterher nix mehr (heult aber auch nicht). Wenn ich die 1/4 Umdrehung weglasse -> rasselt es immer noch. Wobei ich das mit den Fingern mit sehr viel Gefühldann noch so ne 1/4 Umdrehung (scheint bei jeder DR anders zu sein) weiter straff


Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kettengeräusche
Richtig ist relativ, wenns funktioniert....
Ich nehm die kleine Schraube auch um die Kette etwas nachzuspannen wenn diese schon älter ist und die Feder evtl nicht mehr soviel Kraft hat. aber lieber rasselt das Ding ganz wenig bevor ich das Ding zu stark spanne und einen Verschleiss von 20000 km verursache.
Die beiden M8 Schrauben könnten sich schon lockern und wenn die kleine Schraube nicht wäre dann würde die Kette da drin Polka tanzen.
Was hat denn die kleine Schraube für eine Steigung? Müsste doch M5x0,8 sein wenn ich mich nicht täusche, dann wären Deine 1/4 U 0,2mm.
Ich nehm die kleine Schraube auch um die Kette etwas nachzuspannen wenn diese schon älter ist und die Feder evtl nicht mehr soviel Kraft hat. aber lieber rasselt das Ding ganz wenig bevor ich das Ding zu stark spanne und einen Verschleiss von 20000 km verursache.
Die beiden M8 Schrauben könnten sich schon lockern und wenn die kleine Schraube nicht wäre dann würde die Kette da drin Polka tanzen.
Was hat denn die kleine Schraube für eine Steigung? Müsste doch M5x0,8 sein wenn ich mich nicht täusche, dann wären Deine 1/4 U 0,2mm.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- DR.Sumo
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 17 Sep 2013 17:15
- Wohnort: Hittfeld bei Hamburg
- Galerie
Re: Kettengeräusche
Könnte das leichte heulen auch von wo anders kommen? Habe sonst nichts am Moped gemacht, außer die Ventildeckeldichtung erneuert (Dirko HT). Mit was zieht ihr die Agw-Ritzel Muttern und die Polradschraube fest?
Hatte eben nachgelesen warum sie dir, Wolfgang, gerissen ist (Agw-Ritzel ab richtig?) Habe mangels Drehmomentschlüssel, den Pressluft Schlagschrauber genommen. Ist also fest aber wie viel NM das jetzt sind, weis ich leider nicht. Sicherheithalber immer Schraubensicherung genommen (mittelfest, also keine Gewindekleber
). Mache ich immer - gibt einem eine sichereres Gefühl
Hatte, als ich dabei war, auch mit der kleinen Schraube gespielt und die Spannung kontrolliert. Mir kam auch in den Sinn einfach noch ein wenig mehr zu spannen, sodass das Rasseln sicher weg ist, aber ich wusste ja wie es richtig gemacht wird. Und die Suzi Ingenööre werden sich schon was dabei gedacht haben. Hatte auch angst um die Lager und die höhere Belastung an der Kette, wie Wolfgang schon schrieb. Auch wenn man die Schraube nur leicht reindreht, ist die Kette schon fast starr, also in der höhe kaum bewegbar.
Aber anscheinend geht das auch...
Vorgeschrieben ist es so aber sicher nicht - dann müsste es ja auch Angaben geben, die die Umdrehungen der kleinen Schraube vorschreiben.
Gruß
Max
Hatte eben nachgelesen warum sie dir, Wolfgang, gerissen ist (Agw-Ritzel ab richtig?) Habe mangels Drehmomentschlüssel, den Pressluft Schlagschrauber genommen. Ist also fest aber wie viel NM das jetzt sind, weis ich leider nicht. Sicherheithalber immer Schraubensicherung genommen (mittelfest, also keine Gewindekleber


Hatte, als ich dabei war, auch mit der kleinen Schraube gespielt und die Spannung kontrolliert. Mir kam auch in den Sinn einfach noch ein wenig mehr zu spannen, sodass das Rasseln sicher weg ist, aber ich wusste ja wie es richtig gemacht wird. Und die Suzi Ingenööre werden sich schon was dabei gedacht haben. Hatte auch angst um die Lager und die höhere Belastung an der Kette, wie Wolfgang schon schrieb. Auch wenn man die Schraube nur leicht reindreht, ist die Kette schon fast starr, also in der höhe kaum bewegbar.
Aber anscheinend geht das auch...
Vorgeschrieben ist es so aber sicher nicht - dann müsste es ja auch Angaben geben, die die Umdrehungen der kleinen Schraube vorschreiben.
Gruß
Max
Sp44b Supermoto
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kettengeräusche
Hi,
naja, von starr kein absolut keine Rede sein, wenn ich die 1/4 Umdrehung mit den Fingern reindrehe. Da hast Du aber arg übertrieben! Den Unterschied in der Spannung kann man beim Wackeln an der Kette nicht ausmachen. Ich habe auch geschrieben, dass es je nach DR wahrscheinlich ein leicht anderes Verhalten gibt. Ich glaube kaum, dass eine dumme, 20 Jahre alte Feder die Kette exakt richtig spannen kann! Aber jeder macht es halt so, wie er es für richtig hält.
Finde ich schon ein wenig komisch. Bei der Spannung der Kette stellst Du Dich an und ballerst dann die Schraube mit nem Schlagschrauber fest....
Gruß
Dennis
naja, von starr kein absolut keine Rede sein, wenn ich die 1/4 Umdrehung mit den Fingern reindrehe. Da hast Du aber arg übertrieben! Den Unterschied in der Spannung kann man beim Wackeln an der Kette nicht ausmachen. Ich habe auch geschrieben, dass es je nach DR wahrscheinlich ein leicht anderes Verhalten gibt. Ich glaube kaum, dass eine dumme, 20 Jahre alte Feder die Kette exakt richtig spannen kann! Aber jeder macht es halt so, wie er es für richtig hält.
Finde ich schon ein wenig komisch. Bei der Spannung der Kette stellst Du Dich an und ballerst dann die Schraube mit nem Schlagschrauber fest....
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
- DR.Sumo
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 17 Sep 2013 17:15
- Wohnort: Hittfeld bei Hamburg
- Galerie
Re: Kettengeräusche
Kann nur beschreiben was ich bei mir gesehen habe und bei mir kann ich den unterschied aufjedenfall ausmachen. Muss mir das Gerassel morgen nochmal anhören. Ich finde das ist schon ein ziemlich heftiges "Laufgeräusch". Ggf. folge ich deinem Rat und gehe die Sache erneut an. Alles ist besser, als das die Kette zu lose ist und immer einen Schlag kriegt.
Zum Schlagschrauber: Ich ballere mit Gefühl und in der richtigen Stufe
Gruß
Max
Zum Schlagschrauber: Ich ballere mit Gefühl und in der richtigen Stufe

Gruß
Max
Sp44b Supermoto
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Kettengeräusche
Hi,
laut Doku stimmt es, erst werden die Inbus Schrauben festgeschraubt und dann die Spannschraube + Kontermutter. Damit nehme ich die Behauptung mit der falschen Reihenfolge von oben zurück
Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich es dann bewußt anders gemacht hatte, da ich das Gefühl hatte, dass der Spanner die Kette stramm gezogen hat, beim Anziehen der Schrauben der Spanner sich aber wieder ein bisschen gelockert hatte.
Ich hatte beim Ersten Mal spannen den Deckel 5 Mal am Abend auf. Zu Stramm, zu locker, zu stramm... irgendwann hat es super gepasst
Gruß
Dennis
laut Doku stimmt es, erst werden die Inbus Schrauben festgeschraubt und dann die Spannschraube + Kontermutter. Damit nehme ich die Behauptung mit der falschen Reihenfolge von oben zurück

Ich hatte beim Ersten Mal spannen den Deckel 5 Mal am Abend auf. Zu Stramm, zu locker, zu stramm... irgendwann hat es super gepasst

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
- DR.Sumo
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 17 Sep 2013 17:15
- Wohnort: Hittfeld bei Hamburg
- Galerie
Re: Kettengeräusche
Hi,
Alles klar. Bin jetzt nur noch etwas ratlos, da ich ja beide Symptome habe: Zum Einen heult es leicht und zum Anderen rasselt es etwas. Ist sie jetzt trotzdem lose? Ich habe ja schon einen lauten Auspuff und höre es trotzdem
Gruß
Max
Alles klar. Bin jetzt nur noch etwas ratlos, da ich ja beide Symptome habe: Zum Einen heult es leicht und zum Anderen rasselt es etwas. Ist sie jetzt trotzdem lose? Ich habe ja schon einen lauten Auspuff und höre es trotzdem

Gruß
Max
Sp44b Supermoto
Re: Kettengeräusche
DRSumo hat das schon richtig gemacht.
Ich mache immer alle 3 Schrauben auf,
die Feder zieht straff und dann drücke
ich mit dem Finger eine kleine Schleife
in die Kette. Inbus fest, das Sicherungs-
schräubchen rein, kontern fertig.
Bei meiner ersten DR hat die Kette
85 tkm gehalten. Die Steuerkette nur
60 tkm. Vielleicht ist die Kette kaputt gegangen
weil mal jemand mit übersprungener
Kette gefahren ist? Sind die Zähne der
Zahnräder
noch gerade? Diese verbiegen nur auf
der Hälfte des Zahnrades, sieht man
also nicht gleich.
... und die dumme 20 Jahre alter Feder
war vor 20 Jahren schon mehr ein
gemächlicher Luschi... von Geburt
an sozusagen...
Ich mache immer alle 3 Schrauben auf,
die Feder zieht straff und dann drücke
ich mit dem Finger eine kleine Schleife
in die Kette. Inbus fest, das Sicherungs-
schräubchen rein, kontern fertig.
Bei meiner ersten DR hat die Kette
85 tkm gehalten. Die Steuerkette nur
60 tkm. Vielleicht ist die Kette kaputt gegangen
weil mal jemand mit übersprungener
Kette gefahren ist? Sind die Zähne der
Zahnräder
noch gerade? Diese verbiegen nur auf
der Hälfte des Zahnrades, sieht man
also nicht gleich.
... und die dumme 20 Jahre alter Feder
war vor 20 Jahren schon mehr ein
gemächlicher Luschi... von Geburt
an sozusagen...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- DR.Sumo
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 17 Sep 2013 17:15
- Wohnort: Hittfeld bei Hamburg
- Galerie
Re: Kettengeräusche
Hi,
habe leider nicht sehr auf die Zahnräder geachtet. Auf dem Bild sieht man nur einen Abschnitt des Zahnrades. Meines erachtens siehts aber noch nicht so schlimm aus...
habe leider nicht sehr auf die Zahnräder geachtet. Auf dem Bild sieht man nur einen Abschnitt des Zahnrades. Meines erachtens siehts aber noch nicht so schlimm aus...
Sp44b Supermoto
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Kettengeräusche
Naja das sind schon ganz schöne Sägezähne.
Wie gesagt eine DR die nicht rasselt gibts nicht.
Als ich meine erste damals hatte, die war neu, bin ich etliche male beim Suzihändler auf der Matte gestanden weil ich dachte da ist was kaputt.
Wie gesagt eine DR die nicht rasselt gibts nicht.
Als ich meine erste damals hatte, die war neu, bin ich etliche male beim Suzihändler auf der Matte gestanden weil ich dachte da ist was kaputt.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts