Kettengeräusche

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
DR.Sumo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 17 Sep 2013 17:15
Wohnort: Hittfeld bei Hamburg

Galerie

Re: Kettengeräusche

#16 

Beitrag von DR.Sumo »

 Themenstarter

Mir ist noch etwas eingefallen! Bei der Sp44 sind ja noch solche Federn in den Zahnrädern der Ausgleichswellen. Das soll eine Art Rückdämpfer sein. An jedem Zahnrad befinden sich ja 4 Federn und 2 von denen tragen eine Buchse oder so ein kleines Stück Rundstahl in sich. Dies soll wohl als anschlag dienen. Wenn aber die Federn mit der Zeit lasch werden, könnte es ein immer heftigeren Kontakt geben. (Oder auch schon Serienmäßig?) Hoffe jemand hat verstanden, was ich beschrieben habe.

Denke das könnte ebenfalls eine Geräuschquelle sein oder sogar DIE Geräuschquelle!

Gibt es nicht auch Modelle, die diese Federkonstruktion nicht besitzen?

Was meint ihr dazu?

Gruß Max
Sp44b Supermoto
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Kettengeräusche

#17 

Beitrag von bjrn1236 »

Ja gab es die waren bei der ersten Baureihe der dr650 (sp41) verbaut so weit ich weiß
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kettengeräusche

#18 

Beitrag von Easy »

SP42 hat die auch. Ich hab die mit mit Federn rausgeschmissen weil man die ohne besser festziehen kann.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Kettengeräusche

#19 

Beitrag von bjrn1236 »

Genau weil man zum gegen halten einfach einen schlüssel von einer kleinen flex nehmen kann
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kettengeräusche

#20 

Beitrag von Dennis »

Hi,

habt ihr bei den Rädern ohne Federn Unterschiede bei der Laufruhe feststellen können?

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Kettengeräusche

#21 

Beitrag von bjrn1236 »

Finde nur das die laufgeräusche der kette ein wenig lauter geworden sind
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kettengeräusche

#22 

Beitrag von Dennis »

Hallo,

hier ein Bild von Antriebsritzeln ohne Federn.
IMG_1996.jpg
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
DR.Sumo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 17 Sep 2013 17:15
Wohnort: Hittfeld bei Hamburg

Galerie

Re: Kettengeräusche

#23 

Beitrag von DR.Sumo »

 Themenstarter

Ja genau Dennis, so hatte ich mir das vorgestellt :)

Also wenn die Geräusche eher lauter werden, dann weis ich auch nicht weiter. Bei einer schön gespannten Kette, ist diese Federkostruktion eigentlich das einzige was für Unruhe sorgen kann.

Gibt es sonst noch Erfahrungen?

Wie rum dreht der Motor nochmal, wenn wir von dem Bild ausgehen?

Gruß Max
Sp44b Supermoto
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kettengeräusche

#24 

Beitrag von Dennis »

Hi,

die Kurbelwelle läuft aus der Sicht gehen den Uhrzeigersinn. Die Drehrichtung wird über den Kupplungskorb auf der anderen Seite geändert, durch das Getriebe dann erneut geändert und somit dreht das Kettenritzel wieder gegen den Uhrzeigersinn.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten