schon länger habe ich (zusammen mit einem Kollegen) das Plasti Dip für meine DR im Auge. Für die, die mit dem Thema noch nicht vertraut sind eine kleine Zusammenfassung:
Plasti Dip ist ein "flüssiger" Kunststoff, der nach dem Aushärten eine elastische Folie bildet. In flüssiger Form wird es, ähnlich wie normaler Lack, mit einer Spraygun (Lackierpistole mit eigenem Gebläse)
aufgetragen. Um eine vernünftige "Folie" zu erhalten, sind ca. 7 Schichten von Nöten. Grundsätzlich hat es den selben Effekt wie das normale Folieren. Allerdings können (war für mich ein besonderer Vorteil) auch unebenste Formen ohne Schneiden oder Ziehen "foliert" bzw. gedippt werden. Die Beschichtung kann vollständig abgelöst werden. Außerdem kann jede beliebige Farbe in glänzend oder matt (auch Pearleffekt, Metallic oder Flakes) gemischt werden.
Leider sind in Deutschland kaum vernünftige Materialien zu bekommen.
Wir habe uns daher entschieden aus England zu bestellen. Ein Set mit Spraygun und 10L Plasti Dip kostet mit Versand ca. 300€.
Da wir nicht sicher war, wieviel Plasti Dip wir für die Motorradteile brauchen, der Versand recht teuer ist und vielleicht auch noch ein Satz Autofelgen beschichtet werden soll, haben wir uns für 10L entschieden.
(Habe am Ende ca. 3 Liter gebraucht)
Vorbereitung:
Da die Verkleidung nicht allzu kompliziert zu demontieren ist, haben wir zunächst alles demontiert, gereinigt und entfettet/entölt.
Fertig vorbereitet

Durchführung:
Die erste Aufgabe war die richtige Einstellung für die Spraygun zu finden. Schichten 1 und 2 sollten recht dünn sein um eine gute Grundlage zu schaffen.
Zunächst sind die Schichten noch sehr transparent, werden dann aber ab der 3. Schicht, bei der man auch die Sprühmenge erhöht, dichter und ab Schicht 5/6 ist die Ursprungsfarbe nicht mehr zu sehen.
Nach dem Sprühen sehen die Teile noch glänzend aus, werden dann aber matt.
Zwischen den einzelnen Schichten haben wir ca. 20 Minuten gewartet und nach der 7. und letzten Schicht ca. 1,5 Stunden.
Direkt nach der letzen Schicht:

Ergebnis:
Wie auf dem Foto vielleicht zu sehen ist, habe ich mich dazu entschieden, die Aufkleber nicht zu entfernen. Das Relief was sich bildet finde ich ganz nett. Ich überlege noch, ob ich mir nicht in einem schönen rot oder orange ein paar Aufkleber bastle. Das Relief würde dann vielleicht einen 3D Effekt bringen.
Wir haben die Teile über Nacht liegen lassen. Am nächsten Tag haben wir bei zwei Teilen entdeckt, dass etwas zu viel Plasti Dip aufgetragen wurde. Da die DR irgendwie auch ein Testobjekt war, haben wir gleich mal gestestet, wie sich das ganze abziehen lässt. Wir waren erstaunt:

Zusammen mit einem Satz Felgen haben wir die beiden Teile mit den Erfahrungen aus der ersten Session beschichtet und wir sind von dem Ergebniss doch überzeugt.
Hier zwei Bilder im fertigen und montierten Zustand:


Jetzt werde ich die Haltbarkeit testen und in einiger Zeit nochmal berichten. Die "Folie" ist ganz normal mit dem Hochdruckreiniger abwaschbar und soll UV-fest sein.
Wenn jemand zu den Materialien (ich will hier keine Werbung machen), zum Ablauf oder der Technik noch Fragen hat schreibt mir einfach.
Achja: Kauft euch Vollgesichtsmasken wenn ihr das macht. Die Dämpfe sind echt knackig

Grüße aus dem Sauerland,
Foxhound