Einstellung TM40 - Problem bei der Gasannahme

Das DR-600 Technik Forum
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Einstellung TM40 - Problem bei der Gasannahme

#16 

Beitrag von hiha »

Wooky hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:Der Überlauf ist mit Sicherheit nicht im Ansaugkanal, sondern ausserhalb des Vergasers...
wohl nicht präzise genug formuliert! Nicht das schräge Rohr in der Schwimmerkammer angucken, sondern von der Luftfilterseite aus rein!!
Ja, genau, das rot eingekringelte auf dem Foto ist kein Überlauf, sondern das Beschleunigerpumpeneinspritzrohr. Zumindest beim TM40 und beim 38er Flachschieber der DR600.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Sidi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Apr 2014 14:03

Re: Einstellung TM40 - Problem bei der Gasannahme

#17 

Beitrag von Sidi »

 Themenstarter

Hi there
Erst mal vielen Dank für eure Tipps. Leider hat's nicht weitergeholfen.
Nachdem ich im (DR-losen) Urlaub war, hab ich mich kürzlich wieder mit dem Problem befasst.
Vergaser komplett ausgebaut, angeschaut und Ultraschallgereinigt.
Beschleunigerpumpe funktioniert und spritzt dorthin wo sie soll. Schlauchverlegung ok. Diverse Einstellungen an der Gemisch-Schraube und BP durchprobiert. Hat alles nix gebracht.
Habe noch herausgefunden, dass einer meiner Vorgänger eine Motorrevision inkl. Tuning (keine Ahnung was genau) machen liess.
Das Moped läuft abgesehen vom beschriebenen Problem wirklich toll.
Als nächstes werde ich wohl mit Leerlaufdüse und Einspritzrohr experimentiern müssen. Oder ich finde einen anderen Vergaser zum Testen (schwer zu kriegen).
Falls sich was ergibt lass ich's Euch wissen.

Grüsse Sidi
Benutzeravatar
gustel33
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 122
Registriert: 30 Mai 2011 10:11
Wohnort: Zeitlarn

Galerie

Re: Einstellung TM40 - Problem bei der Gasannahme

#18 

Beitrag von gustel33 »

Hy Sidi,

mein Kumpel fährt mittlerweile auch DR (SP43) und hatte genau die von Dir beschriebenen "Problemchen" beim Gasaufziehen.

Nach einer Reinigung der Lehrlaufdüse ging die DR schon wieder recht gut, nur musste der Vergaser noch einmal sauber eingestellt werden.
Wenn die LL- Düse durch Dreck im Tank zu ist, hilft das "Einstellen" der Beschleunigerpumpe nichts bei der Thematik.

Zum Reinigen habe ich übrigens eine ganz dünne Akkupunktur - Nadel (0,1mm) genommen - Mangels einer Reinigungs - Nadel.

Den Benzinfilter, den wir dann noch eingebaut haben, haben wir mittlerweile schon ordentlich genutzt - bei einer 20+ jährigen Maschine ist halt auch etwas Dreck im Tank.
Grüßle aus der Oberpfalz

Gustel

______________________________________________________________________
Bisherige Moppeds:
Yamaha XJ 600, BMW R100GS, BMW F650, BMW R100GS PD
Aktuelle Moppeds:
DR 650 RE (SP45 Bj. 1994) - für den Spaß, Dreck, Schotter und zum Basteln
BMW R1150GS (EZ 1999) - Für die größeren Touren, Straße und ein wenig Schotter
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Einstellung TM40 - Problem bei der Gasannahme

#19 

Beitrag von hiha »

Sidi hat geschrieben: Habe noch herausgefunden, dass einer meiner Vorgänger eine Motorrevision inkl. Tuning (keine Ahnung was genau) machen liess.
Dann versuch mal rauszufinden, ob zum Tuning auch eine andere Nockenwelle gehört hat. Da gibts wo Phänomäne sehr oft, man muss den Vergaser meist völlig neu bedüsen. Das geht fernschriftlich aber nur sehr schlecht...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Sidi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Apr 2014 14:03

Re: Einstellung TM40 - Problem bei der Gasannahme

#20 

Beitrag von Sidi »

 Themenstarter

Hola
Habe bei Topham erfahren, dass der TM40 in der DR600 Konfiguration mit einer 25er Leerlaufdüse bestückt wird (eingebaut war 32.5).
Sogleich bestellt und ausprobiert. Der Unterschied ist nicht wirklich frappant und das Problem damit ungelöst.

ABER ich konnte mir von einer andern Maschine den Original 38er Vergaser ausleihen. Damit läuft das Bike einwandfrei!!

Schon kleine Veränderungen an der Gemisch-Schraube macht beim 38er einen merklichen Unterschied.
Beim TM40 ist das nicht der Fall. Da kann man eine volle Umdrehung machen und fragt sich, ob sich überhaupt etwas verändert hat.

Den 38er muss ich irgendwann wieder zurückgeben, deshalb werde ich bei Gelegenheit wieder am TM40 pröbeln.
Bin daher immer noch offen für Tipps, für welche ich mich herzlich bedanke.

Grüsse Sidi
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Einstellung TM40 - Problem bei der Gasannahme

#21 

Beitrag von franz muc »

wenn du die gemischregulierschraube
drehen kannst ohne dass was passiert
liegt es vielleicht daran. bei meiner (38mm
Vergaser) ist da eine scheibe, ein dichtring und
sowas drin. ist das bei deinem Vergaser
alles i. O.?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Einstellung TM40 - Problem bei der Gasannahme

#22 

Beitrag von maz »

Weis jetzt nicht ob das wirklich relevant ist, aber bei meiner SN41A (mit 25 jährigem, Originalgaser) gabs das Thema auch. Nervig. Vor allem beim Vordrängeln an der Lichtsignalanlage :lol: äuserst peinlich mit Kicker.

Nachdem ich den "neuen" (30000 km) Rumpfmotor mit nem neuen Wössner Kolben plus Honen und allem sonsigen Kack (Ventilschaftdichtungen, Gewindereparatur etc ...) ausgestattet hatte, wars plötzlich weg. Ohne Pumpe (weil ohne Beschläunigungspumenkolben vom Vorbesitzer jekooft). Den hat er einfach vergessen wieder einzubauen.

Deshalb meine These: Er hat zwar alles drumrum gemacht ("revidiert") , aber den Kolben (den wichtigen, äh richtigen) und daß Honen vergessen. Und irgendwie hab ich im Urin, daß ein ausgenudelter Motor sich da ziemlich blöd anstellt. Was ich jeze aber nich so genau erklären kann warum.

Wenn er dir keine Rechnung über Kolben und Honen zeigen konnte, denk ich daß da der Knackpunkt liegt. Wie gesagt: Spekulation.

Gruß und Welcome
Benutzeravatar
Sidi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Apr 2014 14:03

Re: Einstellung TM40 - Problem bei der Gasannahme

#23 

Beitrag von Sidi »

 Themenstarter

bei meiner (38mm
Vergaser) ist da eine scheibe, ein dichtring und
sowas drin. ist das bei deinem Vergaser
alles i. O.?
Guter Ansatz, Beim TM40 müsste da gemäss Zeichnung O-Ring, Feder und U-Scheibe vorhanden sein.
Werd's bei meiner nächsten Bastelstunde checken.
Wenn er dir keine Rechnung über Kolben und Honen zeigen konnte, denk ich daß da der Knackpunkt liegt. Wie gesagt: Spekulation
Das Bike wurde für ein Taschengeld auf einer Online Auktion erstanden, da gibt's keine Rechnungen.
Der Verkäufer hat das Moped nicht selber hergerichtet, aber es ist offensichtlich, dass da früher jemand ziemlich Kohle reingesteckt hat.
Da der Motor mit dem Original-Vergaser nun abgeht wie ein geölter Blitz und schon fast KTM-mässig am Gas hängt, gehe ich davon aus dass die Ursache beim TM40 ist.
Aber TNX anyway.

Grüsse Sidi
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Einstellung TM40 - Problem bei der Gasannahme

#24 

Beitrag von franz muc »

bei meinem Vergaser habe ich
die Leerlaugemischschraube
rausgedreht. Mit kam nur die
Feder. Auf den ersten Blick
steckte auch nichts im Loch.
Wollte schon bei tigerparts
bestellen, dann habe ich erkannt
dass dichtring und Scheibe doch
im Loch stecken. Man sieht auf
den ersten Blick nur
das Metall der Scheibe.
Beim weiteren Suchen nach dem
perfekten Standgas habe ich bemerkt,
dass das Ablassen der Schwimmerkammer
nicht funktioniert. Benzin kommt aus dem Loch
der Ablassschraube, wenn diese entfernt
ist und nicht unten am Schlauch.
Da ist wohl noch irgendwo Schmutz drin. Vielleicht
liegst ja bei meiner daran.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Antworten