Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Hallo,
nein die Lichtmaschine habe ich noch gemessen. Wie kann ich diese prüfen? Am + und - Pol der Batterie die Spannung prüfen wenn ich Sie mal anbekommen habe? Meine Batterie ist übrigens auch neu.
Ist vielleicht weit hergeholt aber ich habe ja den den gebrauchten Freilauf mit Rotor verbaut. Wenn der Rotor vielleicht minimal größer ist dann habe ich doch auch ein Problem mit der Spannung, oder?
Gruß Sven
nein die Lichtmaschine habe ich noch gemessen. Wie kann ich diese prüfen? Am + und - Pol der Batterie die Spannung prüfen wenn ich Sie mal anbekommen habe? Meine Batterie ist übrigens auch neu.
Ist vielleicht weit hergeholt aber ich habe ja den den gebrauchten Freilauf mit Rotor verbaut. Wenn der Rotor vielleicht minimal größer ist dann habe ich doch auch ein Problem mit der Spannung, oder?
Gruß Sven
Sven
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2349
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Hi,
miss erstmal die Widerstände der Lima. Kabel verfolgen, unter der Sitzbank sind Steckverbindungen, da kannst Du dann messen.
Die Sollwerte: http://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=114282#p114282
Gruß
Dennis
miss erstmal die Widerstände der Lima. Kabel verfolgen, unter der Sitzbank sind Steckverbindungen, da kannst Du dann messen.
Die Sollwerte: http://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=114282#p114282
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Hallo Dennis,
so habe ein Messgerät gefunden. Muss ich bei der Widerstandsmessung die Zündung ausschalten?
Habe nochmals getestet und Kabelverb. mit Kontaktspray besprüht. Zündkerzen raus und Starter betätigt - Zündfunken sind da - aber wie schon gesagt ggf. sind sie zu schwach.
Das ganze wieder reingeschraubt und Startversuche unternommen - die Machine springt oft ganz-ganz kurz an. Habe wieder Filmchen gedreht.
Falls dies der Problemlösung dient kann ich sie mal schicken.
Wenn die Werte ok sind muss dann der Vergaser rausgebaut werden (Düsen verdreckt ?) , oder ? Habe mal geschaut - es gibt eine Beschr. über die genaue Funktionsweise des Vergasers. Leider steht nichts darüber wie der Vergaser am einfachsten auszubauen ist - alles ziemlich eng und ich will ja nicht zu viel wegschrauben.
Gruß Sven
so habe ein Messgerät gefunden. Muss ich bei der Widerstandsmessung die Zündung ausschalten?
Habe nochmals getestet und Kabelverb. mit Kontaktspray besprüht. Zündkerzen raus und Starter betätigt - Zündfunken sind da - aber wie schon gesagt ggf. sind sie zu schwach.
Das ganze wieder reingeschraubt und Startversuche unternommen - die Machine springt oft ganz-ganz kurz an. Habe wieder Filmchen gedreht.
Falls dies der Problemlösung dient kann ich sie mal schicken.
Wenn die Werte ok sind muss dann der Vergaser rausgebaut werden (Düsen verdreckt ?) , oder ? Habe mal geschaut - es gibt eine Beschr. über die genaue Funktionsweise des Vergasers. Leider steht nichts darüber wie der Vergaser am einfachsten auszubauen ist - alles ziemlich eng und ich will ja nicht zu viel wegschrauben.
Gruß Sven
Sven
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Batteriekasten lösen (2 Schrauben), Luftfilterkasten lösen (3 Schrauben), nach hinten ziehen - dann kriegst du 2 cm Platz um den Vergaser auf jeder Seite aus dem Gummistutzen zu ziehen. Musst dabei nur aufpassen, dass sich die Gewinde vom Luftfilterkasten nicht verflüchtigen. Mir fiel damals eins raus und das wieder zu finden hat an der ganzen Operation am längsten gedauert. 

I live. I die. I live again!
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2349
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Hi,mcsven2 hat geschrieben:Hallo Dennis,
so habe ein Messgerät gefunden. Muss ich bei der Widerstandsmessung die Zündung ausschalten?
Zündung brauchst Du nicht. Du sollst den Widerstand messen. Der Physikunterricht ist wohl schon ein paar Monde her, was

Multimeter auf Ohm drehen und messen zwischen den Kabeln,
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Hallo,
ja - ist schon ein paar Tage her...
Habe an der ersten Steckverb. gemessen (sozusagen unter der Sitzbank).
Zwischen:
schwarz + braun : 330 Ohm
grün + blau : 208 Ohm
Zwischen den 3 gelben Kabeln überall der gleiche Wert: 1,4 Ohm oder 0,14? Messgeräteinstellung auf Bereich 200 Ohm eingestellt mit Auflösung 0,1 Ohm --> Anzeige 014 .
Habe dann den Anzeigebereich genauso eingestellt wie zwischen schwarz+braun bzw. grün+blau. Dann springt die Anzeige zw. 1 und 2. Somit wird es wohl 1,4 Ohm sein.
Gruß Sven
ja - ist schon ein paar Tage her...
Habe an der ersten Steckverb. gemessen (sozusagen unter der Sitzbank).
Zwischen:
schwarz + braun : 330 Ohm
grün + blau : 208 Ohm
Zwischen den 3 gelben Kabeln überall der gleiche Wert: 1,4 Ohm oder 0,14? Messgeräteinstellung auf Bereich 200 Ohm eingestellt mit Auflösung 0,1 Ohm --> Anzeige 014 .
Habe dann den Anzeigebereich genauso eingestellt wie zwischen schwarz+braun bzw. grün+blau. Dann springt die Anzeige zw. 1 und 2. Somit wird es wohl 1,4 Ohm sein.
Gruß Sven
Sven
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2349
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Hi,
das schaut schonmal in Ordnung aus.
Miss mal den Widerstand zwischen den beiden abgezogenen Kerzensteckern. Der Wert sollte zwischen 25 - 34 kOhm sein.
Gruß
Dennis
das schaut schonmal in Ordnung aus.
Miss mal den Widerstand zwischen den beiden abgezogenen Kerzensteckern. Der Wert sollte zwischen 25 - 34 kOhm sein.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Hallo,
muss ich mit den 2 Messspitzen in je einen Zündkerzenstecker ? Reicht es nur an das Metall zu kommen ?
Wenn ja hat das gerät nichts angezeigt. Aber wie schon gesagt Zündfunken kommen ja.
Habe also Idee 2 verfolgt. Benzin.
Im Vergaser ist Sprit. Ablaufschraube kurz geöffnet. Habe ein paar Startversuche erfolglose unternommen. Dann Zündkerzen raus und nochmals Startveruche unternommen (meine Frau durfte sich auch mal dreckige Finger machen)und dabei die Finger an die Zünkerzen-'Schraubenloch' gehalten. Trocken! - Kein Benzin an den Fingern.
Gruß Sven
muss ich mit den 2 Messspitzen in je einen Zündkerzenstecker ? Reicht es nur an das Metall zu kommen ?
Wenn ja hat das gerät nichts angezeigt. Aber wie schon gesagt Zündfunken kommen ja.
Habe also Idee 2 verfolgt. Benzin.
Im Vergaser ist Sprit. Ablaufschraube kurz geöffnet. Habe ein paar Startversuche erfolglose unternommen. Dann Zündkerzen raus und nochmals Startveruche unternommen (meine Frau durfte sich auch mal dreckige Finger machen)und dabei die Finger an die Zünkerzen-'Schraubenloch' gehalten. Trocken! - Kein Benzin an den Fingern.
Gruß Sven
Sven
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2349
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Hi,
hattest Du jetzt den Vergaser schon draußen, zerlegt und gereinigt?
Infos zum Einstellen:
http://dr-650.de/portal_anleitungen/anl ... tellen.pdf
Gruß
Dennis
hattest Du jetzt den Vergaser schon draußen, zerlegt und gereinigt?
Infos zum Einstellen:
http://dr-650.de/portal_anleitungen/anl ... tellen.pdf
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Hallo,
Zwischenstand Vergaserausbau - kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Man(n) kommt halt nicht so richtig ran.
Richtung Luftfilter habe ich den Vergaser runter. Soll ich - Richtig Zylinder - die große Schlauchschelle aufmachen oder besser die 2 Imbus-Schrauben am Zylinder versuchen aufzubekommen?
Die Baudenzüge zum Vergaser wollen bis dato auch noch nicht runter.
Würde es reichen wenn ich den Vergaser so weit gedreht bekomme, dass ich an die Schrauben zur Schwimmerkammer komme. Dann könnte ich zumindest an die Hauptdüse rankommen.
Was mir aufgefallen ist - anhand der Beschreibung von 'Vergasereinstellen.pdf' :
- Der Schlauch für den 'Druckausgleich der Membran' war nicht drauf - könnte aber auch beim hin- und herprobieren runtergerutscht sein.
- Der obere Benzinüberlauf (war horizontal nach hinten gelegt und nicht nach unten und war voll mit Sprit. Den muss ich wohl nach unten verlegen!?
- es ist ein Mikuni Vergaser verbaut. ('Anschluß Unterdruckschlauch' ist blind)
Falls noch jemand Tipps zum Vergaserausbau hat - gleich schicken....
Schon mal im Voraus
Vielen Dank
Sven
Zwischenstand Vergaserausbau - kurz vor dem Nervenzusammenbruch. Man(n) kommt halt nicht so richtig ran.
Richtung Luftfilter habe ich den Vergaser runter. Soll ich - Richtig Zylinder - die große Schlauchschelle aufmachen oder besser die 2 Imbus-Schrauben am Zylinder versuchen aufzubekommen?
Die Baudenzüge zum Vergaser wollen bis dato auch noch nicht runter.
Würde es reichen wenn ich den Vergaser so weit gedreht bekomme, dass ich an die Schrauben zur Schwimmerkammer komme. Dann könnte ich zumindest an die Hauptdüse rankommen.
Was mir aufgefallen ist - anhand der Beschreibung von 'Vergasereinstellen.pdf' :
- Der Schlauch für den 'Druckausgleich der Membran' war nicht drauf - könnte aber auch beim hin- und herprobieren runtergerutscht sein.
- Der obere Benzinüberlauf (war horizontal nach hinten gelegt und nicht nach unten und war voll mit Sprit. Den muss ich wohl nach unten verlegen!?
- es ist ein Mikuni Vergaser verbaut. ('Anschluß Unterdruckschlauch' ist blind)
Falls noch jemand Tipps zum Vergaserausbau hat - gleich schicken....
Schon mal im Voraus
Vielen Dank
Sven
Sven
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Hi,
die Bowdenzüge gehen am besten raus, wenn man sie am Gasgriff aushakt, ist ein kleiner Umweg der es sehr viel leichter macht.
Ich habe nur die Schlauchschellen gelöst, bei gelöstem Batterie- + Lufikasten konnte ich den Vergaser dann raus nehmen.
Ein paar Schläuche musste ich noch ab machen, aber das siehst du dann eigentlich.
Das ganze habe ich vor kurzem erst gemacht, Ultraschallbad + Grundeinstellung und ich habe das Gefühl, dass meine kleine wesentlich besser geht
Bei niedrigen Drehzahlen ist es nun mehr ein Wackeln als Rodeo, kann aber auch daran liegen dass die Antriebskette neu gespannt wurde.
Falls du nen E-Starter hast, bau dir schon mal das Spezial Werkzeug zum einstellen des Vergasers .. ^^
lG
die Bowdenzüge gehen am besten raus, wenn man sie am Gasgriff aushakt, ist ein kleiner Umweg der es sehr viel leichter macht.
Ich habe nur die Schlauchschellen gelöst, bei gelöstem Batterie- + Lufikasten konnte ich den Vergaser dann raus nehmen.
Ein paar Schläuche musste ich noch ab machen, aber das siehst du dann eigentlich.
Das ganze habe ich vor kurzem erst gemacht, Ultraschallbad + Grundeinstellung und ich habe das Gefühl, dass meine kleine wesentlich besser geht

Bei niedrigen Drehzahlen ist es nun mehr ein Wackeln als Rodeo, kann aber auch daran liegen dass die Antriebskette neu gespannt wurde.
Falls du nen E-Starter hast, bau dir schon mal das Spezial Werkzeug zum einstellen des Vergasers .. ^^
lG
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
Hallo,
wollte die Bowdenzüge am Gasgriff rausmachen - bin aber an den Schrauben gescheitert . Die Schraubenköpfe sind jetzt leider hin.
Habe dann am Vergaser weiter probiert. Der Trick: Zuerst den linken Bowdenzug rausmachen - dann geht der rechte auch raus!
Dann noch die Sturzbügel abgeschraubt und mit Rütteln ist der Vergaser runter. Aber die Schrauben am Schwimmergehäuse halten trotz WD40. W/ der schlechten Erfahrung am Gasgriff bin ich jetzt vorsichtig...
Gruß Sven
wollte die Bowdenzüge am Gasgriff rausmachen - bin aber an den Schrauben gescheitert . Die Schraubenköpfe sind jetzt leider hin.
Habe dann am Vergaser weiter probiert. Der Trick: Zuerst den linken Bowdenzug rausmachen - dann geht der rechte auch raus!

Dann noch die Sturzbügel abgeschraubt und mit Rütteln ist der Vergaser runter. Aber die Schrauben am Schwimmergehäuse halten trotz WD40. W/ der schlechten Erfahrung am Gasgriff bin ich jetzt vorsichtig...
Gruß Sven
Sven
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
so, die Schwimmerkammer ist offen. Sieht alles total sauber aus - kein Dreck. Die Hauptdüse und Leerlaufdüsen sind auch ok.
Die schwarze Membran oben am Vergaser ist auch ok und sauber.
Wie gehts jetzt weiter?
Gruß Sven
Die schwarze Membran oben am Vergaser ist auch ok und sauber.
Wie gehts jetzt weiter?
Gruß Sven
Sven
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
zum vergaserausbau die schlauchschellen
öffnen, nicht die Schrauben am stutzen.
jetzt die Düsen raus und mit Druckluft
überall durchpusten. der unterdruckschlauch
blind? klingt komisch. Membran hat unterdruck
Flachschieber nicht. kann mich aber auch
irren, weiß hier bestimmt jemand besser.
hast jetzt schonmal Benzin in das Zündkerzenloch
geschüttet und gestartet?
beim vergaser auch die oringe ansehen
und den choke
öffnen, nicht die Schrauben am stutzen.
jetzt die Düsen raus und mit Druckluft
überall durchpusten. der unterdruckschlauch
blind? klingt komisch. Membran hat unterdruck
Flachschieber nicht. kann mich aber auch
irren, weiß hier bestimmt jemand besser.
hast jetzt schonmal Benzin in das Zündkerzenloch
geschüttet und gestartet?
beim vergaser auch die oringe ansehen
und den choke
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Motor springt nicht an - Freilauf defekt?
...beim zusammenschrauben ist mir aufgefallen dass der Schieber hakelt. Habe mit WD40 nachgeholfen. Jetzt läuft er wieder einwandfrei.
Könnte dies das Problem sein?
So ich mach jetzt 'Feierabend' - wenn noch jemand eine Idee hat - bitte melden . Würde ansonsten morgen alles wieder zusammenbauen.
Gruß Sven
Könnte dies das Problem sein?
So ich mach jetzt 'Feierabend' - wenn noch jemand eine Idee hat - bitte melden . Würde ansonsten morgen alles wieder zusammenbauen.
Gruß Sven
Sven