Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

Das DR-650 Technik Forum
baulpunkt
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 29 Jul 2014 15:48
Wohnort: Lörrach

Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#1 

Beitrag von baulpunkt »

 Themenstarter

Hallo,

ich bin neu hier und habe direkt meine erste Frage (SP44A Bj. 93):
Ich habe einen K&N Luftfilter erworben und möchte nun wissen ob ich die Bedüsung verändern muss. Am Motorrad befinden sich folgende (relevante) Anbauteile:
- Sebring Enduro S
- automatisch ersetzt durch Wortzensur Leistungskrümmer

Der Vergaser hat aktuell folgende Düsen:
Hauptdüse - 135
Leerlaufdüse - 25

Das Gemisch sollte "normal" oder laut Anleitung eingestellt sein.

Kann mir bitte jemand helfen? :)

Mfg
Tom
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Bedüsung K&N, Sebring, automatisch ersetzt durch Wortzen

#2 

Beitrag von twostroke »

Moin!

"automatisch Ersetzt durch Wortzensur" ist gut, heisst das niemand kann hier automatisch ersetzt durch Wortzensur schreiben?

Zu deinem "Problem", ich glaube du siehst das zu akademisch. Durch den geänderten Luftfilter wird der maximal mögliche Luftdurchsatz ein wenig erhöht, aber deswegen gleich die Bedüsung zu ändern wenn die mit dem vorherigen LuFi gepasst hat halte ich persönlich für etwas voreilig.

Du kannst das Ding doch einfach mal einsetzen, kost nicht viel Zeit, und dann dreh mal ne Runde. Wenn du dann danach mal die Kerzen rausnimmst und das Kerzenbild kontrollierst siehst du ja ob du handeln musst. Und hast vielleicht weniger Schrauberei als wenn dir hier jetzt jemand sagt "nimm auf jeden Fall die XY-Düse und sell und jenes...." Danach musst du dein Kerzenbild nämlich ohnehin nochmal kontrollieren.

Achja, Kerzenbild vorher mal zu prüfen schadet nicht, hilft einem eine Veränderung festzustellen, kleines Vorher-Nachher-Bildchen hilft einem besonders in Zeiten der spontanen Digitalfotografie deutlich weiter :mrgreen:

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bedüsung K&N, Sebring, automatisch ersetzt durch Wortzen

#3 

Beitrag von Dennis »

twostroke hat geschrieben:"automatisch Ersetzt durch Wortzensur" ist gut, heisst das niemand kann hier automatisch ersetzt durch Wortzensur schreiben?
Hi,

das habe ich so eingeführt, da es eine bestimmte Firma gibt, von der ich hier nix mehr lesen will...
twostroke hat geschrieben:Achja, Kerzenbild vorher mal zu prüfen schadet nicht, hilft einem eine Veränderung festzustellen, kleines Vorher-Nachher-Bildchen hilft einem besonders in Zeiten der spontanen Digitalfotografie deutlich weiter :mrgreen:
Und da die Düse nur bei Vollast bewertet werden kann, sollte man eine ganze Ecke Vollast fahren, Auskuppeln und Motor aus (Killschalter). Ansonsten verfälscht das Fahren bei Teillast und Standgas das Kerzenbild. <- habe ich mal gelesen :-) Ich habe einfach eine größere Düse eingebaut. Lieber ne Ecke zu fett als zu mager.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Bedüsung K&N, Sebring, automatisch ersetzt durch Wortzen

#4 

Beitrag von twostroke »

Hallo Dennis,

ich hab mir schon sowas gedacht, hab ja auch schon diverse Meinungen zu dem Thema gehört. Dann musst du aber noch was gegen den Threadtitel tun! Im Portal wird nämlich noch der Klartext angezeigt...

Zu dem Kerzenbild, das erinnert mich immer an diesen einen Motomania-Comic mit der (glaube) Kawasaki H2 der bei voller Fahrt...... schade dass man das nicht zeigen darf, ich lach jedesmal schallend...

Dein Ansatz ist gut! Ich hab halt denkt, fang mal mit dem Kerzenbild an weil ich nach einiger glückloser Bastelarbeit (darunter auch viel Try-and-error) am Vergaser den Standpunkt vertrete: Wenns funktioniert -> Flossen wech!

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
baulpunkt
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 29 Jul 2014 15:48
Wohnort: Lörrach

Re: Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#5 

Beitrag von baulpunkt »

 Themenstarter

Hallo,

Zuerst mal vielen vielen Dank :D

Dann werde ich des Ding einfach mal Einbauen und vorher die Kerzen fotografieren, dann richtig heizen und die Kerzen danach checken.

Vielen Dank :)
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#6 

Beitrag von jachriko »

Die Hauptdüse kommt mir sehr klein vor für nen Serienvergaser der SP44B.
Original ist eine 137,5 verbaut, mit der ich trotz K&N, dickem Krümmer und Marvingendtopf stets zurechtkam.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#7 

Beitrag von Dennis »

Hi,

stimmt, bei mir war auch eine 137,5 drin (SP45). Damit war sie aber zu mager. Mit LeoVince, Krümmer und Serienfilter und Serienkasten fahre ich nun eine 142,5.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
gustel33
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 122
Registriert: 30 Mai 2011 10:11
Wohnort: Zeitlarn

Galerie

Re: Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#8 

Beitrag von gustel33 »

Hy,

meine SP 45 braucht die 145er Düse im TM40, auch mit orginaler Abgasanlage, aber mit 2tem Schnochel im LuFi und einem Twinair Filter.

Ob bei der Abgasanlage weitere Änderungen nötig sind, kann ich noch nicht sagen, der Produro liegt schon zu Hause (habe einen TÜV - Prüfer gefunden, der mir den Produro eintragen wird), der dickere Krümmer ist in Arbeit.
Grüßle aus der Oberpfalz

Gustel

______________________________________________________________________
Bisherige Moppeds:
Yamaha XJ 600, BMW R100GS, BMW F650, BMW R100GS PD
Aktuelle Moppeds:
DR 650 RE (SP45 Bj. 1994) - für den Spaß, Dreck, Schotter und zum Basteln
BMW R1150GS (EZ 1999) - Für die größeren Touren, Straße und ein wenig Schotter
Benutzeravatar
fireblader87
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 28 Jul 2014 09:04

Galerie

Re: Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#9 

Beitrag von fireblader87 »

Hey,

ich hatte gestern auch meinen Vergaser offen und habe nachgeschaut, was bei mir so verbaut ist.
Nebenbei habe ich dann auch noch den Choke repariert, da dieser fest war.
Nadelposition kann ich leider keine einstellen und es steht auch nix drauf :( leider!
Originale Düse ist drin (137,5) und Leerlaufgemischschraube habe ich etz auf 2 Umdrehungen eingestellt.
Diese war vorher auf unglaubliche 5,5Umdrehungen :shock:
Soll ich eine größere Düse einbauen? Was meint ihr?
Kerzenbild ist wie folgt: die äussere ist dunkel bis schwarz und die innere ist weiß bis gräulich?

Verbaut ist Leistungskrümmer, Sebring ESD und K&N Luftfilter.
Mein Bike ist eine SP 44B.

Viele Grüße
Stefan
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

Re: Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#10 

Beitrag von Murphy »

wie du geschrieben hast ist die spitze (Elektrode) weiß grau ist definitiv zu mager

M.F.G
Murphy 8)
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Benutzeravatar
fireblader87
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 28 Jul 2014 09:04

Galerie

Re: Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#11 

Beitrag von fireblader87 »

http://www.g-staks.de/html/dr650_r.html

Diese DR 650 läuft mit einer 150er Düse! Kann das sein?
Er hat auch Sebring ESD, Leistungskrümmer und am Luffi was gemacht...

Von euch hat keiner so eine große Hauptdüse drin, soweit ich alles so mitgelesen habe...

kommt mir schon komisch vor... jeder fährt was anderes, aber fahren tun Sie alle :mrgreen:
will mir auf jedenfall eine größere Düse zulegen(da anscheinend ja zu mager da eine Kerze dunkel ist und die andere hell), aber in welchem Bereich soll die liegen... will nicht 10 Stück kaufen und dann 9 Stück rumliegen haben :?
soll ich gleich auf 145 oder 150 gehen?

Meine Nadelposition kann ich leider nicht einstellen, deswegen kann ich nur über die Hauptdüse mein Gemisch auf mager oder fett trimmen :(

LG
Stefan
Benutzeravatar
fireblader87
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 28 Jul 2014 09:04

Galerie

Re: Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#12 

Beitrag von fireblader87 »

Keiner einen Vorschlag, welche Düse ich reinbauen soll?
hätte auch noch vor, dem Luftfilterkasten nen zweites Loch zu gönnen.

passt dann eine 145er Hauptdüse? oder noch zu klein nach der Änderung vom Luftfilterkasten?

hätte dann folgende Komponenten:
-Sebring ESD
-Leistungskrümmer
-K&N Luftfilter
-Luftfilterbox 2. Ansaugung

Und nochmal ne Frage: Sie springt ned allzugut weg... 3-4Kicks braucht sie zur Zeit.
Was muss ich ändern, damit sie beim 1. oder 2. Kick läuft?
PS: Mit Chokehebel habe ich erhöhte Drehzahl, ohne dass ich den Choke ziehe, geht Sie fast aus nachdem sie mit Choke angesprungen ist :(

Vielen Dank, wenn ihr mir helft :D

Liebe Grüße
Stefan
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#13 

Beitrag von Easy »

Servus,

erstes Problem: jeder Motor reagiert etwas anders wo der eine mit der 145iger Düse gut läuft steigt der andere aus. Daher gibt es keine Standardlösung. Wirst also ums ausprobieren nicht herumkommen.
zweites Problem: Wenn Du die Nadel nicht verändern kannst dann bau Dir eine Nadel ein bei der man das kann. Die nicht verstellbaren Nadeln wurden in DRs eingebaut die schon gedrosselt ausgeliefert wurden.
drittes Problem anspringen: da kann man ein wenig mit der LLG Schraube spielen, und den Choke macht man normalerweise erst nach ein paar Metern fahrt wieder zu. Ist klar daß wenn der gleich zu gemacht wird das Moppet wieder ausgeht.

Das Vorhaben das Gemisch über die Hauptdüse einzustellen funktioniert nicht, da diese nur das Gemisch im oberen Drittel der Schieberstellung beeinflusst.

Jedenfalls hat meine DR mit der 145iger Düse einer 6f6 Nadel in mittlerer Stellung und LLG Einstellung 2,5 Umdrehungen recht gut funktioniert. Meine Konfiguration war so ähnlich wie Du´s geschrieben hast.

Wenn die Zündkerzen unterschiedliche Farben haben stimmt noch was anderes nicht.
Gabs hier schonmal, ich weiss ber nicht mehr was da raus kam.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

Re: Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#14 

Beitrag von Murphy »

also wo er recht hat hat er recht
habe die selbe Konfiguration ESD Sebring mit Sebring Endtopf und KN mit 2 schnorchel
145 Düse Nadel 6f6 ein höher über Mitte
und sie läuft musste sie aber auch fetteres Gemisch einstellen da mit sie wieder beim ersten kick kommt
aber beide Zündkerzen verschieden da ist was faul
nehme mal zwei neu Kerzen und probiere es noch mal
M.F.G
Murphy 8)
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Benutzeravatar
fireblader87
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 28 Jul 2014 09:04

Galerie

Re: Bedüsung K&N, Sebring, Krümmer SP44A

#15 

Beitrag von fireblader87 »

Hallo,

so Schrauberwochende ist vorbei ;)

@Easy: ja da hast du recht! Die Susi war von Werk aus gedrosselt! Vorbesitzer haben anscheinend schon den Anschlag aus dem Vergaser ausgebaut, da der Gasschieber komplett bis nach oben öffnet und ich keinen "Abstandsring" mehr finden konnte im Vergaser.

Habe nochmal bischen rumprobiert... LLG-Schraube noch ne halbe Umdrehung raus, Choke rein und Standgas eine Umdrehung höher gestellt und siehe da--> beim 2.ten Kick ist Sie da!
und wenn sie warm ist, dann beim ersten ;) so wie es sich gehört :D
Zündkerzen sehen jetzt gleich aus(keine Ahnung wie "Rehbraun" aussieht, aber sehen beide gut aus)... weder schwarz, noch Ablagerungen noch weiß!! nur leider kann ich nicht bis zur Garage Vollgasfahren, deswegen ist es wohl auch nicht das Kerzenbild von Vollgas... sondern eher Halbgas.

Aber Vielen Besten Dank an euch!! jetzt habe ich schon einen Anhaltspunkt zur Düsengröße ;)
dann werde ich wohl mal eine 145er HD und eine 6f6 Nadel bestellen. Leider finde ich die Nadel nur auf tigerparts! Artikelbezeichnung ist J8-6F06.
Ist dann wohl die richtige, hoffe ich, oder?!?!

Schönen Gruß
Stefan
Antworten