Danke für Eure Antworten!
MarcelSchoenfeldt hat geschrieben:Stell doch mal den silberfarbenen Hebel über der Kupplung einen Zacken nach links(Bild1), das sollte helfen

Das sieht man auch am Gummi, dass der zu weit rechts ist
Für meine Begriffe ist der nicht zu weit rechts. Auf dem Beispielbild im Werkstatthandbuch ist er in genau derselben Position. Das mit dem Gummi sieht vielleicht nur so aus, weil ich das zum Einstellen ganz vom Gewinde geschoben habe. Wenn ich den Hebel einen Zacken weiter nach links schiebe, kriege ich den Kupplungsseilzugeinsteller nicht mehr montiert, ohne dass die Kupplung schon gezogen ist. Auch wenn ich die Muttern ganz nach links mache.
MarcelSchoenfeldt hat geschrieben:Aber kann es sein, dass Du beim Einstellen einen Denkfehler hast? Du Schreiber dass Du unten 2-3 mm Spiel hast und oben alles rumschlabbert. Das Spiel muss oben am Hebel sein, nicht unten.
Das war missverständlich ausgedrückt. Ich meinte: Wenn ich den Einsteller 2-3mm weiter nach rechts machen würde, berührt der Ausrückbolzen dauerhaft die Kupplung.
MarcelSchoenfeldt hat geschrieben:Mach folgendes
Den unteren Hebel einen Zacken nach links stellen und die Einstellmuttern ganz nach rechts und links stellen. Nun den Zug am Kupplungshebel einsetzen. Jetzt das Spiel am Hebel oben über die Einstellmuttern unten einstellen. Die 2 mm müssen am Griff sein, auch wenn Du den Lenker rechts und links drehst.
Probiere ich bei nächster Gelegenheit mal so.
micteu hat geschrieben:Ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war der Kupplungszug festgegammelt und bereitete Einstellungsprobleme.
Ich würde dies zuerst überprüfen.
Den Verdacht habe ich auch sehr stark. Der Seilzug bewegt sich nämlich wirklich kein Stück in der Hülle. Normalerweise kann man die Hülle ja auf dem Zug hin und her schieben. Das geht bei mir keinen Millimeter. Ist das normal? Und wenn nicht, wie kriege ich den am besten wieder los? Ich hatte schon mal Öl rein gekippt, befürchte aber, es damit nur schlimmer gemacht zu haben...
Gruß,
Drako