Zylinderausbau
Zylinderausbau
Hallo zusammen,
kurze Frage: Muss bei der DR 600 SN41A der komplette Motor ausgebaut werden, um den Zylinder abzubauen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Guido
kurze Frage: Muss bei der DR 600 SN41A der komplette Motor ausgebaut werden, um den Zylinder abzubauen?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Guido
Re: Zylinderausbau
ich merke, es ist soweit... der Motor
kann bei Deinem Vorhaben drinbleiben.
kann bei Deinem Vorhaben drinbleiben.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Zylinderausbau
maz hat geschrieben:Kopf ja. Mit gefummel. Fuß nein.
Super, habe ich mir gedacht.
ja, es ist soweit und zwar soll alles zusammen ca. 500€ kosten, also Ausbau, dichten, evtl. hohnen und Übermaß Kolben (dann wäre es noch teurer) und Einbau.
War bei zwei Mechanikern.
Ich denke, ich fange mal an , zu sparen, denn die Boldor muß auch fertig gemacht werden und da hängt mein Herz dran.
Ich will die DR unbedingt weiterfahren und ich glaube, ein Verkauf lohnt nicht, obwohl zwei Mechaniker jetzt meinten, daß der Motor trotz 63.000km super klingt.
So eine K...e .....
Naja, nützt ja alles nix.
Re: Zylinderausbau
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=22 ... ion#p97580
Warum eigentlich wenn sie gut läuft und klingt?
Warum eigentlich wenn sie gut läuft und klingt?
Re: Zylinderausbau
bei mir ist der letzte Kolbenwechsel
20 Jahre her, so schlimm war das aber
nicht. Der Zylinderfuss geht ohne
Motorausbau nicht runter? Sicher?
Ich (Laie total) habe den Motor an
einem Tag
zusammengebaut und dann lag da
eine Zentrierhülse und hat gesagt:
Ich muss doch auch in den Motor...
Also am selben Tag wieder auseinander
und nochmal zusammen. Abends lief
sie dann.
Wenn das Motorrad vor der Undichtigkeit
nicht sonderlich Öl verbraucht hat, braucht's
m. E. auch kein Schleifen und neuen Kolben.
Die Steuerkette könnte fällig sein.
20 Jahre her, so schlimm war das aber
nicht. Der Zylinderfuss geht ohne
Motorausbau nicht runter? Sicher?
Ich (Laie total) habe den Motor an
einem Tag
zusammengebaut und dann lag da
eine Zentrierhülse und hat gesagt:
Ich muss doch auch in den Motor...
Also am selben Tag wieder auseinander
und nochmal zusammen. Abends lief
sie dann.
Wenn das Motorrad vor der Undichtigkeit
nicht sonderlich Öl verbraucht hat, braucht's
m. E. auch kein Schleifen und neuen Kolben.
Die Steuerkette könnte fällig sein.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Zylinderausbau
Die Stehbolzen sind zu lang. Der Kopf Geht nur knapp runter.Den Fuß bekommst du nicht weg ohne Ausbau, was aber auch kein Drama ist. Geht allein.
Re: Zylinderausbau
warum stellen sich alle so an den Motor auszubauen
man kann doch viel besser dran arbeiten wen er ausgebaut ist
Krümmer und obere schrauben müssen sowieso entfernt werden
Bau ihn lieber aus bevor du dir Finger und Rahmen verkratzt
wen er aber super läuft würde ich gar-nicht dran machen

man kann doch viel besser dran arbeiten wen er ausgebaut ist
Krümmer und obere schrauben müssen sowieso entfernt werden
Bau ihn lieber aus bevor du dir Finger und Rahmen verkratzt
wen er aber super läuft würde ich gar-nicht dran machen

Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit
Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit
Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
Re: Zylinderausbau
Es ist ja auch nicht wirklich mehr arbeit den Motor rauszunehmen.Dafür spart man sich den einen oder anderen Hasstanz um die DR 

Re: Zylinderausbau
wen er aber super läuft würde ich gar-nicht dran machen
[/quote]
Das Problem ist der Ölverbrauch und ich muss STÄNDIG aufs Öl achten. Und dabei habe ich ein wenig Muffe, daß mir alles mal um die Ohren fliegt.

Das Problem ist der Ölverbrauch und ich muss STÄNDIG aufs Öl achten. Und dabei habe ich ein wenig Muffe, daß mir alles mal um die Ohren fliegt.
Re: Zylinderausbau
Der Ölverbrauch wird primär aus dem Kopf kommen. Nimm den ab, neue Schafftis, Ventile neu einschleifen und wieder rauf.
Wenns nicht gereicht hat und doch der Zylinder zum schleifen muss, hast du gradmal 30e für ne', Kopfdichtung verloren ...
Wenns nicht gereicht hat und doch der Zylinder zum schleifen muss, hast du gradmal 30e für ne', Kopfdichtung verloren ...
Re: Zylinderausbau
es saut die Fussdichtung, hatte "Sie"
vorher starken Ölverbrauch ?
vorher starken Ölverbrauch ?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Re: Zylinderausbau
Deinen festen Glauben in Ehren, aber bei allen Motoren die ich repariert habe kam der erhöte Ölverbrauch von den Ölabstreifringen!FP91 hat geschrieben:Der Ölverbrauch wird primär aus dem Kopf kommen. Nimm den ab, neue Schafftis, Ventile neu einschleifen und wieder rauf.
Wenns nicht gereicht hat und doch der Zylinder zum schleifen muss, hast du gradmal 30e für ne', Kopfdichtung verloren ...
(Ok, ein mal war es ein Wellendichtring, aber da konnte man es rauslaufen sehen!

Irgendwann sind sie einfach verklebt, z.B. durch Ölkohle oder 'n leichten Kolbenklemmer, und dann wird das Öl nicht mehr abgestriffen.
Die Schaftdichtungen reissen äusserst selten, und dann würde auch nur ein Einlassventil Öl ansaugen können …
Bei einer ca. 25 Jahre alten Maschine mit 65.000 km würde ich keine halben Sachen machen!
Zylinder bohren/honen, Übermaßkolben rein, Ventile einschleifen, und (weil's fast nix kostet) neue Ventilschaftdichtungen.

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Re: Zylinderausbau
Erst einmal Danke für Eure Meinungen und Vorschläge.
Da im Februar 2015 der TÜV abläuft, werde ich die Suzi bis dahin noch ein wenig bewegen und werde mir ab jetzt überlegen, was ich mache.
Ich denke, ich werde, wie im letzten Beitrag empfohlen, das ganze Programm durchziehen, damit sie wieder ohne Ölverlust läuft.
Sobald es was neues gibt oder eine Entscheidung fix ist, werde ich es Euch wissen lassen.
Also noch einmal vielen Dank an Alle.
Da im Februar 2015 der TÜV abläuft, werde ich die Suzi bis dahin noch ein wenig bewegen und werde mir ab jetzt überlegen, was ich mache.
Ich denke, ich werde, wie im letzten Beitrag empfohlen, das ganze Programm durchziehen, damit sie wieder ohne Ölverlust läuft.
Sobald es was neues gibt oder eine Entscheidung fix ist, werde ich es Euch wissen lassen.
Also noch einmal vielen Dank an Alle.