Startprobleme

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Hebbe75
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 09 Jul 2014 07:19

Startprobleme

#1 

Beitrag von Hebbe75 »

 Themenstarter

Guten Morgen
Brauche mal wieder eure Hilfe,
nach dem der Vergaser gereinigt wurde sprang Sie Super an ,jetzt
nach ca.2000km muss ich morgens ewig orgel bis Sie kommt, sobald Ich dann
das Gas leicht aufdreh geht Sie sofort aus.
Das geht dann ca 5min. bis ich langsam losfahren kann.
ich Glaube meine Nachbarn hassen mich :( :( :( :D .
nach ca 8std. Stillstand läuft Sie normal an,nur nach 1-2Tage hab Ich das Theater

Vielen Dank schonmal Gruss Hebbe
FRANKIE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 08 Mär 2012 23:27
Wohnort: 59846 Sundern
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Startprobleme

#2 

Beitrag von FRANKIE »

Hebbe75 hat geschrieben:Guten Morgen
Brauche mal wieder eure Hilfe,
nach dem der Vergaser gereinigt wurde sprang Sie Super an ,jetzt
nach ca.2000km muss ich morgens ewig orgel bis Sie kommt, sobald Ich dann
das Gas leicht aufdreh geht Sie sofort aus.
Das geht dann ca 5min. bis ich langsam losfahren kann.
ich Glaube meine Nachbarn hassen mich :( :( :( :D .
nach ca 8std. Stillstand läuft Sie normal an,nur nach 1-2Tage hab Ich das Theater

Vielen Dank schonmal Gruss Hebbe
Da kannst du eigentlich nur den Vergaser noch mal zerlegen und genau überprüfen. Membrane dicht, alle Teile in Ordnung. Checken würde ich auch den Benzinhahn, ob das mit dem Unterdruck noch einwandfrei arbeitet und sie dir nicht absäuft weil der Sprit immer fließt.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)

Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 665
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Startprobleme

#3 

Beitrag von kermit »

Aber den Choke haste schon überprüft?

Wenns kälter wird, dreh ich beim Start das Standgas geringfügig höher, wirkt bei Minustemperaturen auch Wunder. Aber so kalt isses ja noch lange nicht :)
SP41B
Hebbe75
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 09 Jul 2014 07:19

Re: Startprobleme

#4 

Beitrag von Hebbe75 »

 Themenstarter

Hallo zusammen
Sprithahn hab ich gestern geprüft ist okay
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1316
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Marktplatz

Re: Startprobleme

#5 

Beitrag von twostroke »

Moin!

Kannst du das Schwimmerventil noch kontrollieren? Vielleicht schliesst das nicht richtig, der Motor säuft ab und wenn du die Maschine dann 8 Stunden stehen lässt ist aller überschüssiger Sprit verdunstet und sie springt wieder an. Alternativ kann auch der Schwimmerstand einfach zu hoch eingestellt sein.

Wenn du ewig orgelst, sind dann die Zündkerzen feucht?

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Startprobleme

#6 

Beitrag von franz muc »

Hi Dominik,
meine 600er geht im Leerlauf
ab und zu aus. Daher wäre ich Dir
dankbar wenn Du mir erklären
könntest wie sich zu hoher Schwimmerstand
oder zu niedriger Schwimmerstand
auswirkt.
Man fährt so dahin, der Vergaser entnimmt
Benzin, das Nadelventil füllt wieder nach,
und wenn man dann gerade steht
säuft der Motor ab, da zuviel Benzin
im Vergaser? Bei zu niedrigem Stand
wird kein Benzin hochgesaugt?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1316
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Marktplatz

Re: Startprobleme

#7 

Beitrag von twostroke »

Hallo Franz,

mein Denkansatz basiert auf der digitalen Funktion des Benzinhahns: wenn Unterdruck durch drehenden Motor anliegt dann öffnet das Ventil im Benzinhahn und lässt Sprit durch bis zum Schwimmerventil. Wenn dieses jetzt aus irgendeinem Grund nicht richtig schliesst funktioniert die Pegelregelung in der Schwimmerkammer nicht richtig.

Da man annehmen kann dass die Spritzufuhr dann eher Richtung zu viel Sprit geht könnte es sein dass Sprit aus der Schwimmerkammer in den Ansaugtrakt "schwappt" und damit das Gemisch unkontrolliert beeinflusst. Bei der Überlegung werden natürlich so unwichtige Details wie der Schwimmerkammerüberlauf ausgeklammert, wobei ich selbst die Erfahrung gemacht habe dass solche Sachen gern mal deutlich in ihrer Funktion eingeschränkt werden können wie zum Beispiel durch einen Knick im Schlauch (been there - done that- Prinzip) :mrgreen:

Aber wie gesagt, das ist nur ein Denkansatz, mögliche Ursachen gibts vielfältige

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Startprobleme

#8 

Beitrag von Easy »

Servus,

es wäre evtl erstmal interessant ob der Benzinhahn tatsächlich einer mit Unterdruck ist. Sowas haben nicht alle DRs.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1316
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Marktplatz

Re: Startprobleme

#9 

Beitrag von twostroke »

Ja, stimmt, Wolfgang hat recht.... und die 600er von Franz hatte den nicht oder?
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Startprobleme

#10 

Beitrag von Easy »

Die sowieso nicht, ausser jemand hätte sowas drangetüdelt
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Startprobleme

#11 

Beitrag von franz muc »

zzz nicht "die hat sowas nicht", nein,
richtig ist, dieses genial konstruierte
Motorrad braucht sowas nicht...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Hebbe75
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 09 Jul 2014 07:19

Re: Startprobleme

#12 

Beitrag von Hebbe75 »

 Themenstarter

Hallo
Also mein benzinhahn hat kein Unterdruck Schlauch
Grüsse Hebbe
Chrosby
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 08 Apr 2010 07:10
Wohnort: Am Anfang vom Taunus

Re: Startprobleme

#13 

Beitrag von Chrosby »

Also meine SE hat auch keinen Unterdrucksclauch. Würde mal die Kerzen wechseln bei meiner lag es zu 80% an den Kerzen wenn sie nicht anspringen wollte.
Wer bremst verliert
Antworten