Stromschlag

Das DR-650 Technik Forum
Raspberrybomb
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 03 Aug 2013 18:27
Wohnort: Langen bei Bremerhaven

Stromschlag

#1 

Beitrag von Raspberrybomb »

 Themenstarter

Moinsen, es ist schon 2 Jahre her als ich meine Suzi gekauft habe.
Damals hatte ich 2 mal eine "gewischt" (Stromschlag) bekommen. Dann nie wieder!? Nun hat der letzte Storm meine Suzi umgekippt, Sie ist linkes auf das Lenkrad geknallt und so einiges ist dabei kaputt gegangen, unter anderen auch der Kupplungshebel. Der Kupplungshebel wurde nun von mir gewechselt doch leider bekomme ich nun immer mal wieder einen "gewischt" . Nun etwas genauer, was so passiert.

Als erstes hab ich den Kupplungshebel gewechselt, als ich das Motorrad angemacht habe, habe ich erstmal gleich von "Benzinhahn" eine gewischt bekommen. Bei der Probefahrt bin ich ca. 10km gefahren, habe keinen gewischt bekommen. Nun wollte bzw habe ich grade meine Kupplung "feiner" eingestellt. Als der Motor lief, habe ich 3 mal gewischt bekommen, 1 vom Lenkrad, 1 vom Benzinhahn und 1 vom Tankdeckel.

Jemand eine Idee?
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Stromschlag

#2 

Beitrag von twostroke »

Hey Raspberry,

Verrückte Sache weil dein Moped eigentlich am gesamten Rahmen Maße anliegen hat, und daher eigentlich kein Potentialunterschied zustande kommt.

Ich tippe mal ins blaue auf Elektrostatische Aufladung entweder von dir oder vom Moped, du kannst ja mal versuchen die Situation zu rekonstruieren und dann das Moped zu erden bevor dus berührst. Oder dich zu erden, je nachdem.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Gelöschter User

Re: Stromschlag

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Kannst du mal ein Bild von deiner DR mit Lenkrad zeigen.
Ich habe noch nie ein Lenkrad am Moped gesehen :mrgreen:

Nun zum ernsten Teil des Lebens, die DR.
Hast du schon mal alle Masseverbindungen kontrolliert?
Die 12 V sollten nicht ausreichen, um einen durch die Socken zu bekommen.
Ich tippe da auf einen Fehler bei der Zündspule.
MFG Stefan
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Stromschlag

#4 

Beitrag von twostroke »

Aber würde ein Schuss in der Zündspule nicht auch wieder durch die Maße abgeleitet werden?

Kriegst du die Schläge ab wenn du auf dem Moped sitzt oder wenn du daneben stehst?
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Gelöschter User

Re: Stromschlag

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

twostroke hat geschrieben:Aber würde ein Schuss in der Zündspule nicht auch wieder durch die Maße abgeleitet werden? ....
Darum die Frage, ob überall die Masseverbindungen i.O. sind.
Es muss ja nicht eine defekte Zündspule sein, es reicht schon, wenn vom Zündfunken
etwas daneben geht
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Stromschlag

#6 

Beitrag von twostroke »

Hey Stefan,

ich checks nicht, ich steh total aufm Schlauch. Völlige geistige Umnachtung sozusagen, da musst du mir helfen.

Ich hab jetzt grad nochmal den Schaltplan rausgekramt, die Zündspule hat 2 Eingänge und 2 Ausgänge. Die Ausgänge gehen jeweils auf eine der beiden Zündkerzen und diese sind über die Masse des Motors verbunden. wenn vom Zündfunken jetzt etwas daneben geht gehts doch wieder auf die Masse, oder?

Ich hab keine große Ahnung von KfZ-Elektrik, aber ich denke der Strom sucht sich den Weg des geringsten Widerstands und schlägt bei einem Defekt im Bereich der Zündspule doch eher Richtung Motor als Richtung Benzinhahn oder Tankdeckel? Sprich wenn vom Zündfunke was daneben gehen tät, also unkontrolliert vom Zündkabel zu Masse/Motor dann würde doch eher eine Zündkerze nicht zünden.

Wenn ich aufm Holzweg bin sag Bescheid, wie gesagt, ich checks nicht Bild
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Stromschlag

#7 

Beitrag von franz muc »

Wir hatten das Thema einmal beim
Fahrrad meiner Frau. Es war das
Stromkabel zum Vorderlicht, das
gelegentlich an Rahmen unisoliert
Kontakt hatte. Sowas wird es hier
auch sein. Gerne passiert sowas
um den Lenkkopf herum, da dort
beim Lenken immer Bewegung
entsteht.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Stromschlag

#8 

Beitrag von twostroke »

Hallo Franz,

das kann ich verstehen, beim Fahrrad wird (zumindest bei den Rädern die ich bisher hatte) der Strom mit 2 Adern über das gesamte Fahrzeug verteilt. Ausserdem erzeugt der Dynamo beim Fahrrad Wechselspannung die der Körper eher wahrnimmt als gleichgerichtete Spannung, wahrscheinlich äusserte sich der Defekt durch ein leichtes Kribbeln in den Handgelenken.

Beim Moped dient doch aber der komplette Rahmen und Motor als Masseleiter oder? Das heisst eigentlich dürfte sich an keinem Metallteil des Rahmens eine Spannung aufbauen können die irgendwie mess- oder spürbar ist...... so zumindest meine Denkweise....

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Stromschlag

#9 

Beitrag von franz muc »

Hi Dominik,
bin kein Strom-Chef. Kann schon
sein dass das so ist, wie Du es
schreibst.
Deine Argumentation stützt, dass auch
der Zündfunke nicht zu spüren ist.
Habe neulich dem Ständer eine groessere
Auflage hingeschweisst. Auch dieser
Strom macht nix, obwohl der Stromzähler
geglüht hat und ich nix an der Elektrik
abgeklemmt habe.
Aber nur so statisch aufgeladen?
Spannende Sache
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Stromschlag

#10 

Beitrag von franz muc »

meine Frau bestätigt gerade
das Kribbeln an den Handgeleken,
Respekt!

Vielleicht ist sein Massekabel
hinüber und er hat einen Kurzschluss?

Ich stelle mir gerade vor, wie er sich
erdet, wie oben vorgeschlagen. Hering
in den Boden schlagen und Kabel
vom Hering bis zur Hand?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Stromschlag

#11 

Beitrag von SK »

Das kann eigentlich nur passieren, wenn man neben dem Bock steht und dann hinlangt.
Da könnte man davon ausgehen, das die Reifen eben besser isolieren als Schuhsohlen.
Aber wenn das Moped auf dem Ständer steht, dann isolieren die Sohlen wiederum besser, also....???

Aber wenn du auf dem Moped sitzt, dann kann das kaum sein...
Bzw.: Ich check das nicht.

Beschreib das mal genauer.

Gruß
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Stromschlag

#12 

Beitrag von SK »

Und wie stark ist der Schlag? Wie beim Weidezaun oder Piezo-Zünder vom Feuerzeug? Oder eher nur wie Kunstfaserpulli ausziehen? :wink:
Kann wirklich auch an statischer Ladung liegen, kein Fehler der elektrischen Anlage!
Raspberrybomb
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 03 Aug 2013 18:27
Wohnort: Langen bei Bremerhaven

Re: Stromschlag

#13 

Beitrag von Raspberrybomb »

 Themenstarter

Also ich bekam den ersten Stromschlag ab, als ich von der Probefahrt kam. Da sitzte ich auf der Maschine, hab den Hahn abgedreht und dann knallte es in meinen Körper :-)
Die anderen 3 mal stand ich daneben.

Während der Fahrt habe ich bis jetzt keinen gewischt bekommen (bin aber auch nicht mehr großartig gefahren)

Zu den Schlag, ich bekomme richtig ein geknallt, kein "Pulli- Stromschlag"

Kontrolliert habe ich bis jetzt alle Strom Verbindungen, die am Lenker sind. Zündstecker sitzen alle richtig drauf.
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Stromschlag

#14 

Beitrag von franz muc »

Die DR sollte auch ohne Batterie
fahren. Ich würde die ausbauen
oder die Kabel abklemmen und
dann testen obs noch weiter auftritt.

Vorsichtig und am Tag auf einen
Parkplatz, da kein Licht und keine
Hupe.

Wenn es dann nicht mehr auftritt ist
es die Zündung oder irgendwas zwischen Lima
und Batterie.

Wenn doch irgendwas nach der Batterie.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Stromschlag

#15 

Beitrag von Der Dreisi »

Das Bordnetz mit seinen 12 Volt kann man eigentlich vegessen, denn das reicht nicht um einen elektrichen Schlag zu bekommen, da muss man schon mit der Zunge die blanken Kabel ablutschen um ein kribbeln zu spüren! :D

Es wird oder bleibt also nur ein Problem mit der Zündung (bzw. Kerzensteckern) bleiben. Wenn da irgendwo Kriechstöme sind bekommt man sehr wohl ordentlich einen "gebraten", auch mit Pech am Kupplungshebel oder Benzinhahn, da der Mensch nun mal den wesentlich bessere Leiter (Erdung!) darstellt.

Deshalb würde ich mal sämtliche Verbindungen der Zündung anschauen und prüfen. Da sollte irgendwo das Problem liegen.

Gruß, Thomas
Antworten