Stromschlag
Re: Stromschlag
Guten Morgen,
an die 12 V Versorgung kann es nicht liegen.
Ich habe eben am Auto die Batterie mit den Fingern berührt und nix ist passiert.
Meine Vermutung ist immer noch die Zündspule oder die Verbind von Lima zum Regler.
Die Lima liefert mehr wie 14 V und dann auch noch in Wechselspannung.
Das ist dann wieder ein anderer Stromkreis, der mit der Batterie nix zu tun hat.
MFG Stefan
an die 12 V Versorgung kann es nicht liegen.
Ich habe eben am Auto die Batterie mit den Fingern berührt und nix ist passiert.
Meine Vermutung ist immer noch die Zündspule oder die Verbind von Lima zum Regler.
Die Lima liefert mehr wie 14 V und dann auch noch in Wechselspannung.
Das ist dann wieder ein anderer Stromkreis, der mit der Batterie nix zu tun hat.
MFG Stefan
- RythIm
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 108
- Registriert: 04 Okt 2010 18:27
- Wohnort: Neustadt/Weinstraße
- Galerie
Re: Stromschlag
Nicht jeder Mensch ist der deutschen Sprache so mächtig wie du, unter Umständen auch wenn Deutsch nicht seine Muttersprache ist.Gelöschter User hat geschrieben:...
*hm...ich weiss ja, dass es hier um Ernsteres gehtvon Raspberrybomb » Samstag 1. November 2014, 10:59
Also ich bekam den ersten Stromschlag ab, als ich von der Probefahrt kam. Da sitzte ich auf der Maschine, hab den Hahn abgedreht und dann knallte es in meinen Körper...aber... *SITZTE* ¿¿¿
![]()
![]()
-
Wenn du eine gewischt kriegst liegt das höchstwahrscheinlich an der statischen Aufladung deinerseits... KANN natürlich auch sein, dass sich ein Kondensator in der CDI
gerade an dir entleert hat... (nicht umsonst ist das eine "Kondensatorentladungszündung") Spannung im Primärkreis der Zündung können da schonmal 300-500 V sein.
Sekundärkreis ist tatsächlich wahrscheinlicher, da dort Spannungen zwischen 30-50 kV anliegen, das reicht sogar für eine Ionisation der Luft zwischen dir und Motorrad und erzeugt einen Funken. (geschlossener Stromkreis)
Ich schätze, dass deine Zündspule irgendwo schlecht isoliert ist, oder Zündkabel/Zündkerzenstecker ein Problem haben, kanns aber nur vermuten

Grüße aus der Pfalz
aktuell:
- Yamaha MT09 RN29
- Honda NTV 650 (umgebaut natürlich)
ehemalig (und einmalig):
- Suzuki DR 600 S (SN41A) - Supermoto-Umbau
- Aprilia SL 1000 Falco
- Honda CB 1000 Big One
- Husqvarna SM 610
- Honda CB 250 B4
- Triumph Speed Triple 955i
- Yamaha MT09 RN29
- Honda NTV 650 (umgebaut natürlich)
ehemalig (und einmalig):
- Suzuki DR 600 S (SN41A) - Supermoto-Umbau
- Aprilia SL 1000 Falco
- Honda CB 1000 Big One
- Husqvarna SM 610
- Honda CB 250 B4
- Triumph Speed Triple 955i
Re: Stromschlag
Vorsicht, so ur-deutsch ist unsere Cat auch nicht!
Sie spricht und schreibt trotzdem sehr gut deutsch.
Man lernt ja schließlich nur aus Fehlern, auf die man hingewiesen wird.
Zurück zum Thema: Benzinhahn und Tank sind durch die Gummi-Lagerung recht gut isoliert, oder? Sprit leitet keinen Strom.
Auch der Lenker ist in Gummi gelagert, aber da sollte durch den Kupplungszug keine Isolation vorhanden sein, sonst könnte man es noch auf statische Ladung zurückführen.
Also muss es doch eigentlich an den Zündkabeln oder -steckern liegen, oder??
Sie spricht und schreibt trotzdem sehr gut deutsch.
Man lernt ja schließlich nur aus Fehlern, auf die man hingewiesen wird.
Zurück zum Thema: Benzinhahn und Tank sind durch die Gummi-Lagerung recht gut isoliert, oder? Sprit leitet keinen Strom.
Auch der Lenker ist in Gummi gelagert, aber da sollte durch den Kupplungszug keine Isolation vorhanden sein, sonst könnte man es noch auf statische Ladung zurückführen.
Also muss es doch eigentlich an den Zündkabeln oder -steckern liegen, oder??
Re: Stromschlag
Es bleibt nur noch eine Möglichkeit,
schmeiß die Karre weg und sag mir wohin.
Leg den Fahrzeugbrief bitte unter die Sitzbank,
damit ich sie wieder anmelden kann

schmeiß die Karre weg und sag mir wohin.
Leg den Fahrzeugbrief bitte unter die Sitzbank,
damit ich sie wieder anmelden kann



Re: Stromschlag
Na, das ist doch...
Nicht wegschmeissen, ich hol das Ding ab.
Völlig kostenlos! Einfach PN an mich, Sache erledigt.
Garantiert umweltfreundlich, komplettes Recycling!
Und zwar am Stück!
Gruß
Nicht wegschmeissen, ich hol das Ding ab.
Völlig kostenlos! Einfach PN an mich, Sache erledigt.
Garantiert umweltfreundlich, komplettes Recycling!
Und zwar am Stück!
Gruß
- MaSc73
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 465
- Registriert: 23 Aug 2014 21:24
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Stromschlag
Die Batterie abklemmen und Motor laufen lassen würd ich nicht machen, dabei kann die CDI hops gehen, da sie keine Spannungsspitzen verträgt. Die Batterie verhält sich wie ein Widerstand und verhindert Schäden an der empfindlichen Zündbox. Ich würde erstmal đen Motor abwechselnd mit nur einem Zündkabel laufen lassen und das andere komplett entfernen. So einen dicken Wischer bekommt man nur von der Zündanlage, kennt doch jeder der mal bei laufendem Motor an den Kerzenstecker gelangt hat. Als nächstes würde ich probehalber neue Zündkerzen versuchen, vielleicht hat ja eine einen Riss in der Isolierung und schießt quer.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Stromschlag
Ich kann nur paralellen zum Auto ziehen:
Da ist es bei mir so, dass wenn ich bestimmte Schuhe anhabe und ich nach einer Fahrt aus dem Auto aussteige grundsätzlich eine gewischt bekommen. Die Schuhe haben eine dünne Gummisohle.
Ich kann mir dein Phänomen nur durch eine statische Aufladung erklären. Du hast Klamotten an, die sich irgendwie aufladen und dann den Massekontakt zum Motorrad herstellen.
Hattest du immer die selben Schuhe an? Probiers mal mit andern und evtl auch mit anderen Klamotten.
Ist einfacher, wie an der CDI rummachen usw...
Da ist es bei mir so, dass wenn ich bestimmte Schuhe anhabe und ich nach einer Fahrt aus dem Auto aussteige grundsätzlich eine gewischt bekommen. Die Schuhe haben eine dünne Gummisohle.
Ich kann mir dein Phänomen nur durch eine statische Aufladung erklären. Du hast Klamotten an, die sich irgendwie aufladen und dann den Massekontakt zum Motorrad herstellen.
Hattest du immer die selben Schuhe an? Probiers mal mit andern und evtl auch mit anderen Klamotten.
Ist einfacher, wie an der CDI rummachen usw...

Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

Re: Stromschlag
Moin!
Also ich kann mir das mit dem Zündfunken immer noch nicht richtig verinnerlichen. Den dicken Wischer den Markus (MaSc73) beschreibt hab ich auch schon bekommen, aber nur über die Verbindung von Zündung zu Masse weil dann wahrscheinlich der Körperwiderstand geringer ist als der Widerstand der Funkenstrecke der Zündkerze.
Und ich bin der Meinung wenn da irgendwo ein Schuss im System ist sollte das eher die Zündfunktion beeinträchtigen als dem guten Mann eine zu wischen.
Am Beispiel des Griffs zum Benzinhahn: Um einen von der Zündung zu bekommen müsste der Strom ja vom Zündkreis über die Fahrzeugmasse (vielleicht vom Motor zum Rahmen) zum Tank zum Benzinhahn in die Finger des Fahrers gehüpft und dann? Durch die Beine in die Fußrasten zur Masse? Da war der Strom schon, das ist ihm zu langweilig, Strom macht sowas nicht.
Und der Benzinhahn ist mitnichten durch die Gummidichtung isoliert, die Schrauben greifen ins Metall des Tanks.
Auch den Limakreis mit der Wechselspannung tät ich mal aussen vor lassen, Wechselspannung kribbelt mehr und zeckt weniger (ausser die Spannung ist entsprechend hoch, aber was macht die Lima? 35-60V? Nicht gerade viel)
Zum Thema elektrostatische Aufladung bei Fahrzeugen möchte ich mal an diese komischen Erdungsbänder erinnern die bei manchen Autos früher unter der Karosserie hingen, das waren Kunststoffbänder in die Drähte eingewoben waren die eventuell auftretende eletrostatische Aufladungen in den Boden ableiten sollen.
Aktuell würde ich weiterhin auf die Elektrostatik tippen, so wie sichs anhört wurde eine Fahrt gemacht und danach an den Benzinhahn gefasst. Wahrscheinlich noch vor dem ausklappen des Ständers. Durch die Reifen steht das Motorrad isoliert, der Fahrer ist vielleicht durch Synthetikkleidung und Gummisohlen auch isoliert. Aus irgendeinem Grund ist es zu einer Ladungstrennung gekommen, vielleicht durch das rumrutschen mit Synthetikkleidung auf der Sitzbank, vielleicht durch etwas anderes, was auch immer, auf jeden Fall gibt es in Motorrad und Fahrer 2 gegenpolige Potenziale die danach trachten sich auszugleichen. Und diese Potenziale warten nur drauf dass der arme Mensch an ein leitendes Teil greift um ihm dann erstmal richtig eine dafür zu zwiebeln dass er sie getrennt hat.
Soweit meine Theorie, ich lass mich aber gern auch für eine andere Theorie begeistern, aber wie oben beschrieben kann ich mir den Schluss des Stromkreises nicht vorstellen...
Gruss Dominik
Also ich kann mir das mit dem Zündfunken immer noch nicht richtig verinnerlichen. Den dicken Wischer den Markus (MaSc73) beschreibt hab ich auch schon bekommen, aber nur über die Verbindung von Zündung zu Masse weil dann wahrscheinlich der Körperwiderstand geringer ist als der Widerstand der Funkenstrecke der Zündkerze.
Und ich bin der Meinung wenn da irgendwo ein Schuss im System ist sollte das eher die Zündfunktion beeinträchtigen als dem guten Mann eine zu wischen.
Am Beispiel des Griffs zum Benzinhahn: Um einen von der Zündung zu bekommen müsste der Strom ja vom Zündkreis über die Fahrzeugmasse (vielleicht vom Motor zum Rahmen) zum Tank zum Benzinhahn in die Finger des Fahrers gehüpft und dann? Durch die Beine in die Fußrasten zur Masse? Da war der Strom schon, das ist ihm zu langweilig, Strom macht sowas nicht.

Und der Benzinhahn ist mitnichten durch die Gummidichtung isoliert, die Schrauben greifen ins Metall des Tanks.
Auch den Limakreis mit der Wechselspannung tät ich mal aussen vor lassen, Wechselspannung kribbelt mehr und zeckt weniger (ausser die Spannung ist entsprechend hoch, aber was macht die Lima? 35-60V? Nicht gerade viel)
Zum Thema elektrostatische Aufladung bei Fahrzeugen möchte ich mal an diese komischen Erdungsbänder erinnern die bei manchen Autos früher unter der Karosserie hingen, das waren Kunststoffbänder in die Drähte eingewoben waren die eventuell auftretende eletrostatische Aufladungen in den Boden ableiten sollen.
Aktuell würde ich weiterhin auf die Elektrostatik tippen, so wie sichs anhört wurde eine Fahrt gemacht und danach an den Benzinhahn gefasst. Wahrscheinlich noch vor dem ausklappen des Ständers. Durch die Reifen steht das Motorrad isoliert, der Fahrer ist vielleicht durch Synthetikkleidung und Gummisohlen auch isoliert. Aus irgendeinem Grund ist es zu einer Ladungstrennung gekommen, vielleicht durch das rumrutschen mit Synthetikkleidung auf der Sitzbank, vielleicht durch etwas anderes, was auch immer, auf jeden Fall gibt es in Motorrad und Fahrer 2 gegenpolige Potenziale die danach trachten sich auszugleichen. Und diese Potenziale warten nur drauf dass der arme Mensch an ein leitendes Teil greift um ihm dann erstmal richtig eine dafür zu zwiebeln dass er sie getrennt hat.

Soweit meine Theorie, ich lass mich aber gern auch für eine andere Theorie begeistern, aber wie oben beschrieben kann ich mir den Schluss des Stromkreises nicht vorstellen...
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Stromschlag
Ich hatte mal ein seltsames Ausgehen des Motors beim Kupplung ziehen bei der XT500. Ursache war eine fehlende Masseverbindung vom Lenker zum Rahmen, ein defekter Killschalter, und ein durch viel Patina teilweise isolierter Kupplungszug, der erst auf Zug Masse fabrizierte. Ohne Handschuhe hats da auch leicht im Arm geschnalzt...
Bei den Leuten im XT600-Forum gab es auch mal Schläge, ich weiß nur nicht mehr was es war. Jedenfalls nix Elektrostatisches. Ich geh mal suchen.
Gruß
Hans
Bei den Leuten im XT600-Forum gab es auch mal Schläge, ich weiß nur nicht mehr was es war. Jedenfalls nix Elektrostatisches. Ich geh mal suchen.
Gruß
Hans
Re: Stromschlag
Hallo Hans,
das wär super wenn du da nochmal was dazu finden könntest.
Was mich halt stutzig macht ist die Querschnittlichkeit des Auftretens, Raspberry schrob von 3 Stellen an denens einschlägt, Lenker, Benzinhahn und Tankdeckel (also im Prinzip 2mal Tank) und das erinnert mich ein wenig an den Witz:
Kommt ein Mann zum Arzt und sagt: "Ich weiss auch nicht was los ist, wenn ich mit dem Finger auf den Arm drücke tuts weh, wenn ich mit dem Finger aufs Bein drücke tuts weh, wenn ich mit dem Finger aufn Bauch drücke tuts weh und wenn ich mitm Finger an die Stirn drücke tuts auch weh!" Sagt der Arzt: "Ganz klar, Finger gebrochen!"
Beim Auftreten ein und desselben Fehlers kuck ich meistens erstmal nach den Gemeinsamkeiten, und das wäre in diesem Fall der Fahrer.
Ich bin immer noch nicht überzeugt
Gruss Dominik
das wär super wenn du da nochmal was dazu finden könntest.
Was mich halt stutzig macht ist die Querschnittlichkeit des Auftretens, Raspberry schrob von 3 Stellen an denens einschlägt, Lenker, Benzinhahn und Tankdeckel (also im Prinzip 2mal Tank) und das erinnert mich ein wenig an den Witz:
Kommt ein Mann zum Arzt und sagt: "Ich weiss auch nicht was los ist, wenn ich mit dem Finger auf den Arm drücke tuts weh, wenn ich mit dem Finger aufs Bein drücke tuts weh, wenn ich mit dem Finger aufn Bauch drücke tuts weh und wenn ich mitm Finger an die Stirn drücke tuts auch weh!" Sagt der Arzt: "Ganz klar, Finger gebrochen!"
Beim Auftreten ein und desselben Fehlers kuck ich meistens erstmal nach den Gemeinsamkeiten, und das wäre in diesem Fall der Fahrer.
Ich bin immer noch nicht überzeugt

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Stromschlag
Bei der XT wars ein brüchiges Zündkabel, aber da gabs vor Jahren noch einen Fall. Ich such weiter.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Stromschlag
Hab auch schon gekuckt weils mich interressiert. Meintest du das?
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... tromschlag
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... tromschlag
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Stromschlag
Ja, aber sonst: Benzinschlauch aus Gummi, Tank hinten Gummi gelagert und vorne auch!twostroke hat geschrieben: Und der Benzinhahn ist mitnichten durch die Gummidichtung isoliert, die Schrauben greifen ins Metall des Tank.

Eigentlich sollte am Tank und somit auch am Hahn keine Masse anliegen.
Aber an die statische Ladung glaube ich auch, höchstens könnten noch die Kerzen futsch sein oder die ZKStecker oder die Kabel. Aber dann sollte die Sache eher über den Motor oder Rahmen abgeleitet werden und nicht über den Fahrer.
Re: Stromschlag
Noch die Frage an den TO: Hast du schon mal nen Zündstrom abbekommen? Das haut einen schon fast aus den Schuhen!!!