Krümmerschraube abgebrochen!

Das DR-650 Technik Forum
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#31 

Beitrag von tMh »

Easy hat geschrieben:[...]
Ich nehm da VA Bolzen die mit Antiseize eingeschraubt wird. Die lassen sich nach Jahren noch wieder schön herausdrehen
Hey Wolfgang,
Edelstahlstehbolzen haben sich echt bewährt? Wie lange/wie oft hast du das schon gemacht?
Ich hatte da irgendwie immer Bedenken, ein Suzi-Händler hat mir auch abgeraten - verzinkte Schrauben sehen aber bereits nach einem Jahr sehr schlimm aus ;-)
Und welches Mittelchen benutzt du genau?

Gruß
Florian
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#32 

Beitrag von Easy »

So, hier mal ein Foddo vom Zylinderkopf:

Bild

Ist also Essig mit tiefer Bohren. Da ist ein Stehbolzen vom Zylinderkopf im Weg und ein Ölkanal zur Kopfkühlung/Schmierung ist auch gleich dahinter.
Aber das Gewinde in diesem Kopf ist 22mm tief. Der Original Stehbolzen wird ca 12mm da rein geschraubt, bleiben also mindestens 10mm übrig.
Allerdings geht das Gewinde nur bis ca 19mm in die Bohrung, man müsste es also mit einem Gewindebohrer für Sacklöcher nachschneiden.
Ich würds versuchen. Schweissen usw oder gebrauchten Kopf kann man immernoch machen.

@ Florian:
ich weiss daß immer abgeraten wird. Zwei Gründe:
Va Schrauben sind Zähhart, also nicht sehr elastisch und können mit einem Ruck abreissen. Was aber bei den Krümmerstehbolzen egal ist und die werden sowieso nicht mit einem Drehmoment angezogen was auch nur annähernd da rankommt.

Alu und Va verträgt sich nicht sehr gut besonders wenn Wasser dazu kommt, das Alu löst sich quasi auf, hab ich selbst aber noch nicht erlebt. Deshalb nimmt man eine Antiseizepaste die den direkten Kontakt verhindert und kein Wasser in das Gewinde lässt.
Das wird auch verwendet wenn VA Schraube und Mutter zusammenkommen, es verhindert das Festfressen selbiger was der eigentliche Zweck von Antiseize ist.
Gewinde im Rahmen (Stahl) in die VA Schrauben eingedreht werden rosten auch nicht mit Antiseize.

Meine Erfahrung ist jedenfalls das es geht und das gut. Die einzigen Stellen an denen ich keine VA Schrauben verwende ist am Fahrwerk (Achsen und Federbeinschrauben), Bremsscheiben und Bremssättel.
Meine Tiger ist BJ 1995 (hab ich seit dem) und eines der ersten Dinge die ich gemacht hab möglichst viele Schrauben gegen VA Inbus zu ersetzen. Nur damals hab ich statt Antiseize eine Keramikpaste verwendet.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#33 

Beitrag von maz »

OT zum Lenkschloss: kennns so, daß man den Stift der Abdeckklappe zieht und dann mit Schlüssel das Schloß rausfummelt.


PS.: @Easy: immerwieder lehrreich deine Posts
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#34 

Beitrag von tMh »

Hallo,

Wolfgang, danke für deine Ausführliche Antwort. Ich denke mir wurde damals wegen der geringeren Festigkeit abgeraten.
Ziehst du die VA-Stehbolzen dann auch mit 25 Nm an, oder nimmst du etwas weniger? Ich meine die Literatur empfielt bei VA je nach Klasse 7..22 Nm als Drehmoment bei M8.

Gruß
Florian
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#35 

Beitrag von Easy »

25 Nm stehen dafür im WHB, ich mach die mit der kleinen Ratsche handfest, ist also weniger als die 25.
Ich hätte aber auch keine Bedenken die mit 25 anzuziehen, brauchts aber nicht
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
peluche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Nov 2014 18:42

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#36 

Beitrag von peluche »

 Themenstarter

Hallo Easy,
Erst mal besten Dank für deine Antwort mit Foto und auch fürs nachmessen der Bohrung u.s.w
Ich werde mal versuchen noch 2-3mm an Tiefe rauszuschinden,ein neues Gewinde reinschneiden, dann ein Helicoil einsetzen.So müßte es passen.
Wenn's in die Hose geht,habe ich Pech gehabt! :mrgreen:

Halte dich/euch auf dem laufenden!

Gruß Marco
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#37 

Beitrag von Easy »

Ist das Gewinde komplet raus oder warum willst Du da ein Helicoil reinsetzen? Wenn der Rest vom nicht aufgebrochenen Gewinde in Ordnung ist brauchst Du nur mit einem Gewindebohrer f, Sacklöcher das Gewinde tiefer bohren.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
peluche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Nov 2014 18:42

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#38 

Beitrag von peluche »

 Themenstarter

Das restliche Gewinde is nicht komplett raus,aber doch beschädigt!
Und es ist halt verdammt kurz (6mm) und ich denke ein Helicoil im Alu hält die Schraube besser.
Also auf 8mm aufbohren,mit dem Gewindebohrer für Sacklöcher neues Gewinde rein und gut is.
Du meinst das hält?
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#39 

Beitrag von Easy »

Versprechen kann ich nichts und wenn das Gewinde beschädigt ist ist der Helicoil bestimmt die bessere Lösung.
Also wenn der Rest des Gewindes ca 6mm sind und unten noch 2-3 mm ohne Gewinde sind kannst Du da einen relativ langen Helicoileinsatz da rein setzen. Die gibts in drei verschiedenen Längen.
Die werden aber nicht in ein 8er Gewinde gesetzt, die Helicoils brauchen einen speziellen Bohrer und ein spezielles Übermassgewinde wo der reinkommt.
Du kannst also entweder versuchen ob ein tiefer geschnittenes Gewinde hält und wenn nicht dann immer noch einen Helicoil da rein machen oder gleich einen Helicoil einbauen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#40 

Beitrag von FP91 »

In dieses halb weggeplatzte Gewinde einen Helicoil zu bekommen wird ein Kunststück. Dann muss das eigentlich auch noch weg :roll: Generell seh ichs aber ähnlich: HeliCoil hält besser und schraubt sich auch schöner als in Alu.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#41 

Beitrag von Dennis »

Hi,

mal so aus Interesse. Bevor man so einen Kopf in die Tonne kloppt, könnte man da nicht mit einem entsprechenden Kleber einen Bolzen reinkleben?

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#42 

Beitrag von Easy »

Theoretisch ja, der Kleber muss aber seeeeehr Hitzebeständig sein.
Wie gesagt ich würde das Gewinde einfach so tief bohren wie geht, und dann einen entsprechend langen Stehbolzen eindrehen. Ein Versuch kann ja nicht schaden.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
peluche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Nov 2014 18:42

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#43 

Beitrag von peluche »

 Themenstarter

Hab nen Helicoil Satz bestellt,da is ja der Übermaß Bohrer mit drin.
8,30 hat der glaub ich.
Ich werde das auf jeden Fall versuchen.

Das ausgebrochene Gewinde zu entfernen ist keine gute Idee,da liegt nämlich später die Krümmer Schelle auf!
Und einkleben......naja ob das ne dauerhafte Lösung wäre bei den hohen Temperaturen am Auslaß wage ich zu bezweifeln.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#44 

Beitrag von Dennis »

Hi,

ich meine ja auch nur als allerletzte Notlösung bevor der Kopf in die Tonne kommt.

Ich bin immer erstaunt was heute alles geklebt wir (Autos, Flugzeuge...)

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Krümmerschraube abgebrochen!

#45 

Beitrag von Easy »

Entschuldige, aber wenn Du den Krümmerflansch anziehst bis er da aufliegt ist das viel zu fest oder die Dichtung sollte mal erneuert werden.
Jedenfalls würde es mich nicht wundern wenn das Gewinde da durch geplatzt ist. Bei mir (ich verwende alle paar mal eine neue Dichtung) ist da immer etwas Luft zwischen Flansch und Zylinderkopf.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten