Da hast du wohl recht!
Bin allerdings erst seit ein paar Wochen im Besi, tz der DR, und ich habe keine Ahnung was der Vorbesitzer damit angestellt hat.
Die Krümmerdichtung war aber mehr als platt!
Krümmerschraube abgebrochen!
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
Re: Krümmerschraube abgebrochen!
Wenn noch ein teil des Sacklochs in ordnung ist sollte das doch mit Stehbolzen eigentlich gehen.Ich würde dann aber welche nehmen die an an einem Ende einen Ansatz für Torx oder Inbus haben.
So kannst du bei der nächsten Demontage das angeschlagene Gewinde entlasten. Vieleicht wäre "Innotec Metal Weld" noch eine Lösung um die Bolzen einzukleben.Da weiss ich nur gerade nicht wie Temperatur beständig das ist.
Was die Helicole Einsätze angeht kenn ich es nur so das der Einsatz mit D6 verklebt wird und ich habe damit auch schon einiges instand gesetzt (Zahnriemenspannrollen,Nockenwellenböcke,Ansaug/Abgaskrümmerschrauben).
Bei Autos sind es natürlich nicht so Uhrmacherdimensionen wie an einem Moped.
So kannst du bei der nächsten Demontage das angeschlagene Gewinde entlasten. Vieleicht wäre "Innotec Metal Weld" noch eine Lösung um die Bolzen einzukleben.Da weiss ich nur gerade nicht wie Temperatur beständig das ist.
Was die Helicole Einsätze angeht kenn ich es nur so das der Einsatz mit D6 verklebt wird und ich habe damit auch schon einiges instand gesetzt (Zahnriemenspannrollen,Nockenwellenböcke,Ansaug/Abgaskrümmerschrauben).
Bei Autos sind es natürlich nicht so Uhrmacherdimensionen wie an einem Moped.

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
Re: Krümmerschraube abgebrochen!
