SP 43 B Start Probleme
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 07 Nov 2008 13:28
- Wohnort: mitten in Bayern
- Kontaktdaten:
SP 43 B Start Probleme
Hallo Gemeinde
ich verzweifel gerade an folgendem Problem:
Seit einiger Zeit will meine DR nicht starten. Zuerst war es so: Man hält den Starterknopf gedrückt, dreht den Lenker mal in der einen mal in der anderen Lenkerstellung dann sprang sie an.
In den letzten Tagen passiert da nichts mehr. Bestenfalls hört man noch ein Klicken. Aber spätestens wenn man den Starterknopf 3 - 4 mal gedrückt hat, auch dieses nicht mehr. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen entschloss sie sich dann aber manchmal doch, anzuspringen.
Schließlich ging es eigentlich gar nicht mehr, also Tank runter, Kabel alle gerüttelt, siehe da es wurde besser wenn auch nicht perfekt.
dann habe ich festgestellt, wenn sie nicht will, klopf ich auf das Starterrelais.
Effekt, sie springt an. Mach sie wieder aus, geht wieder nichts mehr bis ich auf das Relais klopfe.
Also habe ich mir ein anderes Relais besorgt, angebaut und was passiert?
Der gleiche Mist. Es klickt mal, mal springt sie an, dann nicht mehr, erst wenn ich wieder auf das Relais klopfe. Und dann in jeder Lenkerstellung.
Hat vllt. irgendeiner von Euch eine Idee, was das sein könnte?
An meine SP 45 habe ich das umgekehrte Problem. wenn ich den Schlüssel drehe und abziehe geht sie nicht aus.
ich verzweifel gerade an folgendem Problem:
Seit einiger Zeit will meine DR nicht starten. Zuerst war es so: Man hält den Starterknopf gedrückt, dreht den Lenker mal in der einen mal in der anderen Lenkerstellung dann sprang sie an.
In den letzten Tagen passiert da nichts mehr. Bestenfalls hört man noch ein Klicken. Aber spätestens wenn man den Starterknopf 3 - 4 mal gedrückt hat, auch dieses nicht mehr. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen entschloss sie sich dann aber manchmal doch, anzuspringen.
Schließlich ging es eigentlich gar nicht mehr, also Tank runter, Kabel alle gerüttelt, siehe da es wurde besser wenn auch nicht perfekt.
dann habe ich festgestellt, wenn sie nicht will, klopf ich auf das Starterrelais.
Effekt, sie springt an. Mach sie wieder aus, geht wieder nichts mehr bis ich auf das Relais klopfe.
Also habe ich mir ein anderes Relais besorgt, angebaut und was passiert?
Der gleiche Mist. Es klickt mal, mal springt sie an, dann nicht mehr, erst wenn ich wieder auf das Relais klopfe. Und dann in jeder Lenkerstellung.
Hat vllt. irgendeiner von Euch eine Idee, was das sein könnte?
An meine SP 45 habe ich das umgekehrte Problem. wenn ich den Schlüssel drehe und abziehe geht sie nicht aus.
Gruß Andreas
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben
SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben

SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP 43 B Start Probleme
Hallo,
ich hatte ähnliche Symptome und habe nach einem Defekt gesucht. Manchmal ist sie normal angesprungen, mal klickte es nur.
Versuch mal bei laufendem Automotor zu überbrücken. Wenn Sie dann regelmäßig anspringt ist die Batterie einfach platt (wie bei meiner).
Alternativ kannst Du mit der Zange das Anlasserrelais überbrücken. Aber vorsichtig, funkt ganz schön. Wenn der Anlasser dann zuverlässig dreht, kann es auch am Anlasserrelais oder der Steuerung (am Batteriekasten) liegen.
Gruß
Dennis
ich hatte ähnliche Symptome und habe nach einem Defekt gesucht. Manchmal ist sie normal angesprungen, mal klickte es nur.
Versuch mal bei laufendem Automotor zu überbrücken. Wenn Sie dann regelmäßig anspringt ist die Batterie einfach platt (wie bei meiner).
Alternativ kannst Du mit der Zange das Anlasserrelais überbrücken. Aber vorsichtig, funkt ganz schön. Wenn der Anlasser dann zuverlässig dreht, kann es auch am Anlasserrelais oder der Steuerung (am Batteriekasten) liegen.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: SP 43 B Start Probleme
Das selbe hatte hatte ich auch, das erste mal war die Batterie platt.
Das zweite mal habe ich mal die Lenkerarmatur zerlegen müssen und die Kontakte überprüft und gereinigt, bei dem Alter und eventuellem allwetterfahren Oxidieren die ganz gerne mal.
Das zweite mal habe ich mal die Lenkerarmatur zerlegen müssen und die Kontakte überprüft und gereinigt, bei dem Alter und eventuellem allwetterfahren Oxidieren die ganz gerne mal.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 07 Nov 2008 13:28
- Wohnort: mitten in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: SP 43 B Start Probleme
Danke für die Tipps.
Die Batterie ist es nicht, die hab ich getauscht.
Das Massekabel kann es nicht sein, den Strom ist immer da.
Das Starterrelais habe ich getauscht, das war es
auch nicht.
Bleibt also wohl nur der Anlasser selbst.
Die Batterie ist es nicht, die hab ich getauscht.
Das Massekabel kann es nicht sein, den Strom ist immer da.
Das Starterrelais habe ich getauscht, das war es
auch nicht.
Bleibt also wohl nur der Anlasser selbst.

Gruß Andreas
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben
SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben

SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: SP 43 B Start Probleme
Ich tippe mal eher auf einen Kabelbruch im Bereich des Lenkkopfes, ist ein altbekanntes Problem bei den Kisten...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 07 Nov 2008 13:28
- Wohnort: mitten in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: SP 43 B Start Probleme
Jetzt hab ich schon alles mögliche ausprobiert.
das Relais im Cockpit klickt hörbar
Seitenständerschalter hab ich mal kurzgeschlossen, keine Veränderung
Kupplungsschalter kurzgeschlossen keine Veränderung
Starterrelais mit Überbrückungskabel kurzgeschlossen. Anlasser spricht sofort an.
Also Starterrelais getauscht (von meiner anderen Dr),
Resultat?? Nix, genau das gleiche, kein Mucks, wieder zurückgebaut, Ergebnis Starterrelais funktionert an der anderen DR
Also kann es das Starterrelais nicht sein
Idee,
ins Starterrelais führen ein GelbSchwarzes Kabel und ein Schwarz-weisses (das ist die Masse)
also Kabel vom Starterrelais zum Relais im Cockpit gezogen, vielleicht ist ja unterwegs was kaputt.
Ergebnis: wieder nix
nur das Klicken im Cockpit
jetzt melde ich erst mal die SP 45 auf Ganzjahr um, damit ich was zum fahren habe.
Wieviel Saft geht denn über das Starterrelais?
Ich überlege echt, ob ich nicht eine Überbrückung mit einem Schalter dran baue.

das Relais im Cockpit klickt hörbar
Seitenständerschalter hab ich mal kurzgeschlossen, keine Veränderung
Kupplungsschalter kurzgeschlossen keine Veränderung
Starterrelais mit Überbrückungskabel kurzgeschlossen. Anlasser spricht sofort an.
Also Starterrelais getauscht (von meiner anderen Dr),
Resultat?? Nix, genau das gleiche, kein Mucks, wieder zurückgebaut, Ergebnis Starterrelais funktionert an der anderen DR
Also kann es das Starterrelais nicht sein
Idee,

also Kabel vom Starterrelais zum Relais im Cockpit gezogen, vielleicht ist ja unterwegs was kaputt.
Ergebnis: wieder nix

nur das Klicken im Cockpit
jetzt melde ich erst mal die SP 45 auf Ganzjahr um, damit ich was zum fahren habe.
Wieviel Saft geht denn über das Starterrelais?
Ich überlege echt, ob ich nicht eine Überbrückung mit einem Schalter dran baue.
Gruß Andreas
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben
SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben

SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
Re: SP 43 B Start Probleme
Hast du mal den Elektromagnet von der Dekompressionseinheit geprüft ?
Bei meiner war mal dieser Kolben fest,an welcher der Bowdenzug zur Deko befestigt ist.
Ein wenig WD40 und den Kolben via Hand ein paar mal hin und her.( bloß nicht verkehrt verstehen
)
Bei meiner war mal dieser Kolben fest,an welcher der Bowdenzug zur Deko befestigt ist.
Ein wenig WD40 und den Kolben via Hand ein paar mal hin und her.( bloß nicht verkehrt verstehen

Gruß
Dirk
SP43B
Dirk
SP43B
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 07 Nov 2008 13:28
- Wohnort: mitten in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: SP 43 B Start Probleme
danke
probier ich mal
wenn es das ist, müßte dann nicht wenigstens der Anlasser orgeln?
wie gesagt, wenn ich das Starterrelais überbrücke springt sie ja sofort an
vorne in der Verkleidung, das kleine schwarze Kästchen rechts, in dem es klickt, was ist das?
vielleicht liegt es daran?
probier ich mal
wenn es das ist, müßte dann nicht wenigstens der Anlasser orgeln?
wie gesagt, wenn ich das Starterrelais überbrücke springt sie ja sofort an
vorne in der Verkleidung, das kleine schwarze Kästchen rechts, in dem es klickt, was ist das?
vielleicht liegt es daran?
Gruß Andreas
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben
SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben

SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
Re: SP 43 B Start Probleme
Moin!
Wenn du das Starterrelais überbrückst, sie dann anspringt und zeitgleichig aber das Starterrelais in einer anderen DR funktioniert kanns nur ein Problem davor oder dahinter sein. Also in dem Stromkreis der das Relais dazu bringt anzuziehen.
Hast du die Masseverbindung vom Schaltkontakt des Relais schon gemessen? Oder mal am Stecker zum Relais versucht eine Spannung zu messen wenn du auf den Startknopf drückst? Anhand dieser beiden Messungen kannst du feststellen in welche Richtung du weiter vorgehen musst.
Gruss Dominik
Wenn du das Starterrelais überbrückst, sie dann anspringt und zeitgleichig aber das Starterrelais in einer anderen DR funktioniert kanns nur ein Problem davor oder dahinter sein. Also in dem Stromkreis der das Relais dazu bringt anzuziehen.
Hast du die Masseverbindung vom Schaltkontakt des Relais schon gemessen? Oder mal am Stecker zum Relais versucht eine Spannung zu messen wenn du auf den Startknopf drückst? Anhand dieser beiden Messungen kannst du feststellen in welche Richtung du weiter vorgehen musst.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: SP 43 B Start Probleme
Das kleine schwarze ist die Deko-Steuereinheit durch die auch per schwarz-gelben Kupferwurm das Anlasserrelais angesteuert wird 

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: SP 43 B Start Probleme
So ist es.Hacky hat geschrieben:Das kleine schwarze ist die Deko-Steuereinheit durch die auch per schwarz-gelben Kupferwurm das Anlasserrelais angesteuert wird

Gruß
Dirk
SP43B
Dirk
SP43B
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 07 Nov 2008 13:28
- Wohnort: mitten in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: SP 43 B Start Probleme
Is klar
Als ich das starterrelais überbrückt habe, ist sie
Angesprungen.
Ich Tausch das steuerrelais
Vielleicht ist es das
Als ich das starterrelais überbrückt habe, ist sie
Angesprungen.
Ich Tausch das steuerrelais
Vielleicht ist es das
Gruß Andreas
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben
SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben

SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: SP 43 B Start Probleme
Hast du mal die rechte Lenkerarmatur zerlegt?
Starterknopf und Killschalter schwächeln auch gerne wie ich oben schonmal schrieb, sind 2 Schrauben und 5 Minuten arbeit um das zu checken.
Starterknopf und Killschalter schwächeln auch gerne wie ich oben schonmal schrieb, sind 2 Schrauben und 5 Minuten arbeit um das zu checken.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 07 Nov 2008 13:28
- Wohnort: mitten in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: SP 43 B Start Probleme
angenommen es würde daran liegen, würde dann das Relais in der Deko-Steuerung klicken?
ich glaub irgendwie nicht
außerdem sind die Sch.. Schrauben an dieser Armatur rotzfest und weich, so daß sie sofort vergniddeln.
ich glaub irgendwie nicht
außerdem sind die Sch.. Schrauben an dieser Armatur rotzfest und weich, so daß sie sofort vergniddeln.
Gruß Andreas
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben
SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben

SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra