Aufsetzen der Fußrasten

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Fahrlehrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#31 

Beitrag von Fahrlehrer »

Moin moin,

also ich finde, das es völlig egal ist ob die Fußrasten schleifen oder nicht.

Der Fahrspass bleibt auch nicht ohne Schleifen der Fußrasten aus, oder täusche ich mich da jetzt :)

gruß Bernd
Geniesse das Leben, denn jede Sekunde kann die letzte im Leben sein
Supermoto_Dirk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Galerie

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#32 

Beitrag von Supermoto_Dirk »

Egal ist es auf jeden Fall, aber ich meine so zwischen durch mal an die Grenzen gehen wenn alleine ist macht doch Spaß. :D


Gruß Dirk
Dr 650Se und Explorer 4,0L
Fahrlehrer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#33 

Beitrag von Fahrlehrer »

Egal ist es auf jeden Fall, aber ich meine so zwischen durch mal an die Grenzen gehen wenn alleine ist macht doch Spaß. :D


Gruß Dirk
Moin moin Dirk,

da hast du schon recht, aber wann ist die Grenze erreicht ?

Merken tut man es doch nur, wenn man auf der Seite liegt und nicht mehr weiter fahren kann. Dann hast du deine Grenze gemerkt , aber da ist es denn meist zu spät

gruß Bernd
Geniesse das Leben, denn jede Sekunde kann die letzte im Leben sein
Supermoto_Dirk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Galerie

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#34 

Beitrag von Supermoto_Dirk »

Jaein.
Man muss das beinchen rausstellen dann kann man die Maschiene abfangen bzw slidern wenn der hinterreifen den Grip verliert, was mir persönlich bis jetzt nur einmal absichtlich passiert ist. :)
Dr 650Se und Explorer 4,0L
flyingmind
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#35 

Beitrag von flyingmind »

Ähhhh
Wie, das ist schwer die Rasten streifen zu lassen?
Habe die Umfrage erst jetzt gelesen, nachdem ich am Wochenende auf nem Prakplatz war.
Habe die DR im Serienzustand beim Kreisfahren im 2. Gang rechts bis zum Fusrastenstreifen und links bis zum Seitenständerstreifen gedrückt.
Es hat alles ohne absatteln geklappt. Aber der innere Schweinehund hat bei der Schräglage ganz schön rebelliert. Aber ich wollte wissen wie weit man runter kommt (ohne Absteigen).

Bedingungen:
Reifen: Metzeler Enduro 4 (warm)
Asphalt: bei sonnigem Herbsttag, (warm)

Hätte ich all diese Artikel vorher gelesen, hätte ich mich wohl überhaupt nicht getraut.

Im Straßenverkehr habe und will ich das ganze aber dann nicht unbedingt machen, außer es muss.

Grüße Daniel
BDW Hohenlohekreis
RST2300
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 01 Okt 2006 00:00

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#36 

Beitrag von RST2300 »

Ich werde das mit den jetzigen Reifen wohl sein lassen. Die sind schon etwas Spröde... müssen aber noch ne Weile halten. Für Schräglagen hab ich noch ne Rennmaschine mit der ich aber die Rasten nicht an den Boden bekomme...

Mit meiner kleinen Suzi (GS500) hab ich es geschafft sogar auf Kommando... aber da lagen die Rasten tiefer.
Mit Sozius war es dann der Hauptständer der gelitten hat...

Mit der DR halte ich es für sehr unwahrscheinlich dass es in dem Zustand (wie ich sie hab) möglich ist geschweige denn dass es bei mir passieren wird.

Gruss

RST
Dr 650 R, FZR 3LE 1000
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#37 

Beitrag von Henrik84 »

mahlzeit und nun will ich auch mal meinen senf dazu geben:)

habe einen sp45 supermotoumbau. und mit den maxxis supermax habe ich es auch nur bei idealbedingungen geschafft die fussrasten schleifen zu lassen aber meist doch eher unabsichtlich:D ubnd seit dem mir mal bei regen auf autobahn bei 130 der schlappen weg ging, habe ich asphaltkratzversuche sein lassen. und nun fahre ich nen bridgestone und der klebt ohne ende. als ich letztens unterwegs war ist es mir dann des häufigeren passiert das man bei zügiger fahrweise mal kurz mit den fussrasten den asphalt berührt :P also prinizipiell ist es möglich, nur man sollte durch das gewicht der dr auch ein bissel mut mirbringen.


bin früher die muz 125sx gefahren und ich muss sagen dort hatten sich meine fussrasten gut eingeschliffen gehabt auch mit enduroschlappen.... aber war halt auch um einiges leichter.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Gast

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#38 

Beitrag von Gast »

Mir kribbelt jetzt auch schon in den Fingern...
Leute, es ist doch scheißegal ob da 'ne Fußraste schrabbt oder nicht. Es ist auch völlig egal, ober der Reifen bis zur letzten Rille genutzt wird oder 2mm vorm Ende.
Ich will hier keinem zu nahe treten, ist meine persönliche Meinung ;)
Gelöschter User

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#39 

Beitrag von Gelöschter User »

die MuZ hatte ein kumpel von mir, die war instabil in den Kurven...ich fand das nich so doll um ehrlich zu sein. Der hatte sogar die SM, aber ich hätte es mir mit dem Karren nich getraut....
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#40 

Beitrag von Henrik84 »

tja also wie gesagt, bei der enrduro gings öfters mal mit den rasten auf den asphalt. aber man war dann schon am limit keine frage. und ich bin auch öfters mal gerutscht. aber kurz bein raus und schon stand sie wieder. und meine fand ich damals vom handling her echt nicht verkehrt. war halt spielerisch leicht zu handhaben, das fahrwerk war aber ein bissel zu weich. was mich nur gestört hat, das sie noch immer nicht genug leistung hatte, obwohl sie ja als leistungstärkste viertakter ihrer klasse galt.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Benutzeravatar
jens
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#41 

Beitrag von jens »

hallo roland-

ja es klappt mit den rastern aufzusetzen !!!
es ist mir am freitag nach minem reifen-wechsel passiert !!!
ich habe den tourance gegen den BT45 Battlax 130/80/17 für 103 euro getauscht!!!
beim einfahren auf der hausstrecke ist es dann in einer rechtskurve passiert und siehe da der bridgestone hat auf der straße gehalten- super reifen !!!war aber ein ungewohntes gefühl!!! das in linkskurven der seitenständer schrabbelt ist ja normal und ein gewohntes gefühl

achso ich fahre eine dakar bj. 90 das federbein ist vollzugedreht und auf der gabel habe ich circa 2bar. ich wiege gute 90 kilos. habe ein bild vom reifen und vom raster in die galerie gestellt.

gute und unfallfreie fahrt 2007

gruß jens
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#42 

Beitrag von hcw »

Mit der DR bin ich eigentlich noch nie mit den Fussrasten auf dem Boden gekommen... naja ausser im Gelände..

Mit der jetzigen DR, muss ich gestehen, bin ich noch ziemlich FEIGE... :D Zudem hab ich das Gefühl, dass die Reifen recht rutschig sind... Kann aber auch daran liegen, dass ich seit 5 Jahren raus bin und mich erstmal wieder "rein" finden darf... Gleichfalls scheine ich auch noch ein wenig _reifer_ zu sein... *auslach*

Früher hatte ich mal FJ(s) 1100 und 1200. Mit denen bin ich schon desöfteren (vor allem bei und nach einem Sicherheitstraining) mit den Fussrasten auf dem Boden geschliffen. ;)

Ich muss mal schauen, ob ich nicht irgendwann wieder ein Sicherheitstraining oder son Wheely-Day mit mache.. Is bestimmt witzig...


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#43 

Beitrag von Martl »

Habe es geschafft 8)

ABER, man da is zw Lenker und Asphalt ja auch fast kein Platz mehr :shock: :?
Also nochmal muss ich das nicht unbedingt hinkriegen, obwohl es bestimmt Hammähatt ausschaut so schräg durche Kurve zu sausen.

Ich glaub das war gewollt ne einmalige Sache.

Gruß vom See
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gelöschter User

#44 

Beitrag von Gelöschter User »

so krass find ich es nich.
aber meine is ja durch die kleinen Räder nichmehr ganz so hoch, und der Lenker Straßenabstand auch etwas höher...

nochma zur MZ 125: selbst wenns die stärkste is liegt es daran, das die wenigsten Hersteller 4T 125er bauen. Da gehts erst ab 250 mit 4T los.
halt wegen der geringen Leistung...
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#45 

Beitrag von hcw »

Also mittlerweile darf ich mich auch zu den Kurvenkratzern zählen... Aber das war ne Spitzkehre im 2ten Gang :D

Naja, nächste Woche kommen die Anakees dran, mal schauen, was die mir dann sagen ;)


Beste Grüße
Christian
... gone fishing ...
Antworten