Hi!
Was man noch machen könnte:
Vergaserreinigung, wenn die Maschiene schlecht anspringt.
Zur Checkliste:
Ich hab das Gericke 10W40 Mineralöl verwendet - Kupplung hat es überstanden. (Meßbecher erforderlich)
Für den Ölfilter braucht man zwei Dichtringe - falls die alten kaputt sein sollten.
Die kleine Gericke - Fühlerlehre hatte ein 0,08 mm Blatt - wäre nicht schlecht (Ventilspiel 0,08 bis 0,13). Im Buch wurde empfohlen mit zwei Fühlerlehren zu arbeiten - ich hab´s nicht hinbekommen.
Den Limadeckel gibt´s bei Gericke nicht, aber bei
www.afm-shop.de. Eventuell geht auch Hylomar, die alte Dichtung bzw. alte Dichtung und Hylomar. Welche Dichtungsmasse ist sicher relativ egal, Hylomar war wohl die billigste und die gabs wohl nur als M. Man braucht auch Dichtpaste für den Gummie wo die Lichtmaschienenkabel rauskommen.
Normalerweise sollte man den Aludichtring der Ölablassschraube auch mal wechseln.
Für den Dremomentschlüssel braucht man eine Art Gelenk, um den Deckel der Auslassventile festzuziehen. Falls die Maschiene vor 1993 gebaut wurde muss man mit
einem Drehmomentschlüssel die Kette spannen - der muss dabei auch entgegen dem Uhrzeigersinnn funktionieren. Man braucht dabei zwei 17 - Schlüssel bzw. Nüsse.
Die Dichtringe der Ventildeckel sollen mit MoS Fettpaste eingekremt werden.
Man braucht auch etwas um den Boden abzudecken und evtl. Sägespäne um Öltropfen aufzusaugen.
Es wäre günstig etwas zu da zu haben wo man den Limadeckel drauflegen kann, denn der hängt, wenn abmontiert immer noch an den Limakabeln.
Einen Bierkasten oder so braucht man noch zum Aufbocken des Mopeds.
Ich hab das ganze Zeug nicht an einem Tag besorgt. Es ist auch nicht sicher, dass der Suzihändler eine Dichtung vorrätig hat. Da würde ich gleich bei AFM bestellen.
Das Abpausen der Dichtung müsste auch gehen, aber meiner Meinung nach reicht kein A4 Blatt und bei Gericke gab es wohl nur A4.
http://home.wtal.de/motorrad/DR-Schrauberseite.html ist mindestens genauso gut wie das Reparaturhandbuch.