Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bilder)

Das DR-650 Technik Forum
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#16 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

wieso soll das eigentlich schädlich sein (wenn ausreichend Öl vorhanden ist?
Wenn es konstruktionsbedingt schädlich wäre, hätte Suzuki doch wohl etwas dazu in die Bedienungsanleitung geschrieben.
Vor allem, warum ist dann das linke Lager defekt?
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#17 

Beitrag von SK »

Kein Bock auf Diskussionen!
Siehe oben.

Gruß
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#18 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

ok dann haken wir das ab, ändert sowieso nichts an der Tatsache dass der Kopf hinüber ist :?

Jetzt beginnt die Suche nach einem Kopf/Motor/Bike....
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#19 

Beitrag von maz »

SK hat geschrieben:F**k, habe mir vor ein paar Monaten ne blutige Nase geholt, als ich hier im Forum behauptet habe, dass Warmlaufenlassen auf dem Seitenständer falsch ist, aber seit ein paar Wochen sagt das plötzlich jeder...
How did this come? Gruß
Ich les das hier schon lange so ... :?:

Und die schreiben ja auch nix über durchdrehende Kupplungen oder 3. Gang Zahnräder die zerbröseln ... :wink:

Die Kombi machts wohl, wenig Öl, evtl. wenig Öldruck im Standgas, das Öl kommt ja auch von links über die Steigleitung, und wenn man das jeden Morgen macht, passierts halt irgendwann. Im ersten Moment ist ja auch kein Öl da, bis es oben ankommt. Rechts zieht noch die Steuerkette, Mir erscheint das schon einleuchtend.

Aber war ja das linke... ausnahmen bestätigen die Regel :oops:

Jedenfalls drück ich dir die Daumen!
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#20 

Beitrag von franz muc »

ist halt schon verdächtig, dass
immer der linke Ventilsitz bei
der 600er rausfällt. Bei der
650er nicht, da wurde eine
Ölleitung von außen in den
Zylinderkopf geleitet.

Irgendwas werden sich die Japaner
dabei ja gedacht haben.

Ob die nun den Motor nach der
Kondtruktion auch schief aufgehängt
haben um zu sehen ob und wie
lange das gutgeht, werden wir
nie erfahren.
Folglich Zylinderkopf ist heikel
und ich werde alles vermeiden was zum frühen
Tod führen könnte.
Ich lese hier im Forum mit, genau
wegen solchen Tips.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#21 

Beitrag von franz muc »

der Vorteil bei dem Motorrad in
Berlin ist, dass es fährt und Du
somit hören kannst ob da was
klappert.
Bei eBay sagt Dir keiner Wieviele
km der drauf hat und auf den
Fotos sieht man auch nicht
alles so genau.
Und dann ist da doch irgendwo ein
Riss und dann heißt es, "oh hab ich
gar nicht gesehen" aber zurück
nehme ich das nicht.

Bei dem Motorrad in Berlin
bekommst Du auch die neuen
Reifen, die Lima und den Regler.

Das geht bei Deiner als nächstes
kaputt.

Wenn da noch ein Wilbers Federbein
oder ein Flachschieber Vergaser dabei
ist, ist das geschenkt.

Kicker ist es auch noch, falls die
Batterie mal schlapp macht...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#22 

Beitrag von hiha »

Der rausfallende linke Ventilsitzring bei der 600er hat aber nix mit dem Seitenständer zu tun, das ist einfach ein Kühlungsproblem. Da hilft nur "mehr Öl" zum Kühlen, wenn man nicht mehr Luft hinkriegen kann, bei der 650er wrude das ja auch gemacht. Mehr Wandstärke täte auch helfen, die hab ich aber beim Vierventiler nicht. Auch würde eine sorgfältigere Materialauswahl (Gusswerkstoff, Sitzringwerkstoff) helfen, aber das kostet ja Geld...
Meine Meinung zum am_Seitenständer_warmlaufen_lassen: Es könnte wirklich sein, dass bei niedrigem Ölstand und einem schräg stehenden Moped, die Ölpumpe Luft saugen muss, weil das kalte zähe Öl nicht schnell genug zurück in den Sumpf laufen kann. Ich weiß zumindest, dass das bei der Honda Goldwing Kurbelwellenlagerschäden verursacht. Drauf gekommen ist man, weil Goldwing Gespanne diese Schäden nicht haben.. :-)

Gruß
Hans
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#23 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Mir würde es bei der Suche nach einem Kopf oder kompletten Motor helfen wenn ich wüsste:

Passt der Kopf von den Kickstarter Modellen auch?
Passt der Kopf der SP43?

Wie ist es mit einem kompletten Motor von z.B. einer SP44? Kann man den auf E-starter umrüsten?

Danke euch schonmal
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#24 

Beitrag von AXL »

Ich gehe davon aus, das die SP45 auch einen Elektro Deko hat ?

wenn ja, kannst du den kicker Kopf nehmen (deko rechts), musst aber den Deko auf Manuell umbauen.

ist kein Stress.

der 43er Kopf ist elektro Kicker mit deko links...

ausser dem Deko sind die Köppe Baugleich.


Den 44er kann man auf E-starter umbauen.. wenn du keine Teile hast, wirds allerdings schwierig, günstig alles zu finden.

wenn du deinen 45er nimmst, hast natürlich alle Teile am Start
Grussi AXL
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#25 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

danke AXL :)
Manuelle Demo heißt ich muss beim Start immer an irgend einem Zug ziehen?
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#26 

Beitrag von AXL »

jop,
hab ich auch so umgebaut.
ist auch eine Schweinegewicht was das einspart.
für den Fall der Fälle könnte man wohl auch besser anschieben.

vor dem Motorumbau konnte ich den Bock aber auch ganz ohne Deko starten.

Jetzt bezweifel ich aber, kann die Scheisse ja per Hand kaum durchdrehen :twisted:
Grussi AXL
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2376
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#27 

Beitrag von Dennis »

Hi,

die Motoren von SP43 sind mit denen vom SP45 absolut identisch. SP43 gibt es auch mit dunkler Lackierung.

Einen SP41/SP42/SP44 Motor auf eStart umzubauen ist schon schwierig, da man den Motor komplett Spalten und eine andere Kurbelwelle einbauen muss (auf der linken Seite breiter, wg. Anlasserfreilauf, anderem Polrad). Geht alle, aber direkt einen SP43/SP45 kaufen ist deutlich weniger Arbeit.
AXL hat geschrieben:vor dem Motorumbau konnte ich den Bock aber auch ganz ohne Deko starten.
Das sollte man aber nicht auf Dauer machen, dann verabschiedet sich der Anlasserfreilauf.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#28 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe einen Kopf gefunden :).
Bevor ich ihn kaufe würde ich ihn euch gerne kurz zeigen. Was meint ihr?


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#29 

Beitrag von bjrn1236 »

So wie die lager stellen Im deckel aussehen So sollten die im Kopf Auch sein. Der hat auf jedenfall nen bißchen wenig Öl gesehen
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#30 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Erstmal danke für deine Meinung. Hast du schon mal einen gebrauchten Kopf gesehen bei dem die Lager unten so gut aussehen wie oben?
Wäre mit diesem Kopf ein zuverlässiger Betrieb möglich?
Bei vielen Köpfen ist neben den linken Lager so ein Bolzen, bei meinem Kopf ist er von der NW abgeschliffen, hier nicht. Dieser Bolzen wirkt fast wie eine Verschleißanzeige :wink:
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Antworten