Vergaser der SE

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
breadley-dr
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Vergaser der SE

#1 

Beitrag von breadley-dr »

 Themenstarter

Hallo,

leider musste ich bei meiner SE einen anderen Vergaser anbauen. Irgendwo in der Bucht habe ich dann auch was baugleiches gefunden, wohl von ner KTM ohne Unterdruckanschluß für den Benzinhahn, aber grundsätzlich funzt er.

Mein Problem ist nun, das der Motor bei kräftigem Bremsen oder auch beim schaukeln im Stand abstirbt. Hat jemand nen Tip? Schwimmerstand? Oder schlicht ungeeignet ;-) ?

Danke vorab!

bis denne
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2376
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Vergaser der SE

#2 

Beitrag von Dennis »

Hi,

ich würde Tippen: Schwimmerstand zu hoch.

Die SP42/SP43 haben Vergaser ohne Unterdruck und den passenden Benzinhahn dazu.

Es stellt sich aber auch die Frage, egal von welchem anderen Modell der Gaser ist: passt die Bedüsung zu Deiner SP46

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
micky12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 147
Registriert: 10 Feb 2014 14:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Vergaser der SE

#3 

Beitrag von micky12 »

Kenne mich mit der 46er zwar nicht aus, aber absterben bei Bremsen kommt vom Überlaufen der Schwimmerkammer oder vom Choke. Also entweder Schwimmerstand zu hoch, Nadelventil defekt oder Choke undicht/klemmt. Bei meiner schließt sich etwas stärkeres Bremsen bei offenem Choke z.B. vollkommen aus, da ich sonst erneut kicken darf. :D
Benutzeravatar
tkris85
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 124
Registriert: 05 Jun 2015 18:59

Re: Vergaser der SE

#4 

Beitrag von tkris85 »

Hallo

Kontrollier mal deinen Schalter am Seitenständer .. Evtl wackelt der Seitenständer zu doll hin und her.
Ansonsten wird es wohl eine Einstellungssache des Vergasers sein denke ich ich. Aber ich denke eine gute Grundeinstellung des Vergasers ist wichtig.. Leerlaufdrehzahl richtig? Leerlaufgemisch richtig?

Genau das mit dem schwimmerstand wurde schon angesprochen... War ich zu langsam :mrgreen:

Gruß Kris
breadley-dr
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Vergaser der SE

#5 

Beitrag von breadley-dr »

 Themenstarter

Hallo,

die Bedüsung müsste stimmen,

der Seitenständerschalter ist ausgeschlossen,

grundsätzlich fährt sie auch gut, den TÜV hat das Ding heute damit auch bestanden...

- Danke schonmal -
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vergaser der SE

#6 

Beitrag von MaSc73 »

Ab 25 Grad Aussentemperatur muss ich bei meiner die Gemischschraube etwas hineindrehen, sonst stirbt der Motor wegen Überfettung beim Bremsen ab.
Versuch mal, mit so 1/8-1/4 reindrehen ob es besser wird. Wie weit ist denn die Gemischschraube ausgedreht?
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
breadley-dr
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Vergaser der SE

#7 

Beitrag von breadley-dr »

 Themenstarter

frisch geschaut, 2 Umdreungen, müsste ja etwa passen, ASU ging jedenfalls ;-))

bis denne
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vergaser der SE

#8 

Beitrag von MaSc73 »

Zwei Umdrehungen sind bei meiner zu viel, hab jetzt so 1, 25 raus.
Mit ziemlich offenem gpr Topf, einer Nummer größeren Leerlaufdüse,
Unterlegscheibe unter dem Düsennadelclip und Luftfilterkastenschnorchel
im Ersatzteilschrank.
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
punica
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 12 Jul 2015 19:20

Re: Vergaser der SE

#9 

Beitrag von punica »

Hier die Lösung des Problems vom Motorrad Mitbenutzer: :wink:

Der Chokezug war eingerostet an den beiden Bögen, oben und unten. Die Feder des Choke Ventils am Vergaser hat es nicht geschafft das Ventil vollständig zu schließen. Bei Bewegung am Lenker und beim Bremsen wurde das Ventil noch weiter geöffnet.

Nun alles top, Motor läuft ruhiger als je zuvor. :idea:

Passt denn der Benzinhahn der früheren Modelle an die SP46B? Bevor wir jetzt einen Nippel für den Unterdruck in den Vergaser oder Zylinder drehen wäre das die einfachere Lösung.
Benutzeravatar
MaSc73
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 465
Registriert: 23 Aug 2014 21:24
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vergaser der SE

#10 

Beitrag von MaSc73 »

Stell doch einfach auf "Pri" zum fahren
Aktuelle Bikes:
Triumph Speed Triple 955i T509
Triumph Speed Triple 1050 515NJ
Cagiva Raptor 1000
CCM R30 mit Speichenfelgen
CCM R30 mit Gussfelgen (noch Bastelbude)
punica
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 12 Jul 2015 19:20

Re: Vergaser der SE

#11 

Beitrag von punica »

Dann fehlt jedoch die Reservestellung und man bekommt nicht mit wenn der Sprit zuneige geht.
Antworten