Kettenspannproblem

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Alex_650
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 09 Mär 2012 15:53
Wohnort: Landshut

Kettenspannproblem

#1 

Beitrag von Alex_650 »

 Themenstarter

Hi Leute, Ich dreh jetz dann bald durch mit meinem Kettenspanner, im wahrsten Sinne.

Jedes mal beim Festziehen der Mutter an der Achse, verdreht sich zum schluss kurz vor fest mein Exzenter und die Kette is wieder straffer als ich sie will. Sollte ja auch mit dem Exzenter auf der anderen Seite gleich bleiben.
Habts ihr da alle einen bestimmten Trick oder was is da los?
Irgendwas zu sehr ausgefotzt oder was könnt da los sein?

Danke schonmal für Antworten :D
Ist es zu laut, bist du zu Alt :D
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Kettenspannproblem

#2 

Beitrag von AXL »

Am besten geht es, wenn das rad frei hängt.

Also entweder hast du einen hibständer oder du nimmst eine bierkiste.

Wenn ich nur etwas spielraum brauche,
Nimm ich das Bike auf der linken seite...
Ziehe mit der linken hand die vordere bremse (rad rechts eingeschlagen)
und ziehe mit rechts das heck über den ständer gekippt hoch.

Dann beauchst du einen zweiten mann, der in hôhe der rechten fussraste etwas unterstellt.
Zb bierkiste, oder so ein verstellbaren unterstellbock.

Das gewicht des motors zieht das bike vorne runter und das rad hängt.

Beim anziehen mit einem 17er gegenhalten, so das die Achse nicht mitdreht.

Ggf die einsteller zwischen links und rechts wechseln.

Ich hab meine so, das das rad gespannt wird wenn ich den einsteller nach unten verdrehe.
Dann klemmt der durch das radhewicht zwangsweise fest.
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Kettenspannproblem

#3 

Beitrag von AXL »

So wie hier auf dem bild im hesslershop

http://www.dr-big-shop.de/650_TuningSpecial_1073.html
Grussi AXL
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kettenspannproblem

#4 

Beitrag von Easy »

Auf welcher Seite hast Du die Mutter?
Die gehört nach links. Dann kann sich der Spanner eigentlich nicht verdrehen.
Seitenwechsel der Spanner würd ich nicht machen, der Linke ist dicker und sollte da bleiben.

Ach ja und eine Unterlegscheibe ist unter der Mutter auch, wenn die weg ist verdreht sich der Spanner auch eher.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Kettenspannproblem

#5 

Beitrag von AXL »

Seitenwechsel bietet sich an wenn sie falschrum drin sind :wink:

wierum ist denn orginal ? vielleicht sind ja meine Falsch :mrgreen:
Grussi AXL
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kettenspannproblem

#6 

Beitrag von Easy »

Wie gesagt, der linke Excenter ist original dicker, so ca 3mm. Scheinbar muss der mehr Kraft vertragen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Kettenspannproblem

#7 

Beitrag von AXL »

Da muss ich jetzt glatt mal in die Garage starten
Grussi AXL
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Kettenspannproblem

#8 

Beitrag von SK »

AXL hat geschrieben:Da muss ich jetzt glatt mal in die Garage starten
Schon zurück? Oder lagerst du dein Bier in der Garage?
:wink:

Gruß
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Kettenspannproblem

#9 

Beitrag von AXL »

Jo schon wieder da..

Der linke ist dicker und somit bei mir richtig rum ;)

Ist mir nich nie aufgefallen.
Grussi AXL
Alex_650
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 09 Mär 2012 15:53
Wohnort: Landshut

Re: Kettenspannproblem

#10 

Beitrag von Alex_650 »

 Themenstarter

Merse für die ganzen Top antworten. Muss ich heut mal schaun ob da was vertauscht is oder nicht.
Die Mutter is auf der linken Seiten. Scheibe is auch drunter. Wenns des nicht war hab ich auch schon überlegt die Exzenter auszutauschen.
Ist es zu laut, bist du zu Alt :D
MudMonster
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 22 Jun 2015 22:14

Re: Kettenspannproblem

#11 

Beitrag von MudMonster »

Problem:
zuerst wird auf beiden Seiten der Schwinge die Achsdistanz so eingestellt, daß der Kettendurchhang richtig ist.
Das geschieht entweder mittels Exzenter oder Stellschraube
Beim darauf folgenden Festziehen der Achse stellt die sich quer; liegt nicht mehr an den Einstellern an;
die Achflucht ist dahin; Exzenter sitzen lose und verdrehen sich wieder; alles für die Katz

Alter Schraubertrick der Abhilfe schafft:
zwischen Kette und hinteres Ritzel wird nach dem Einstellen der Distanzen ein Rundstahl (dicker Schraubendreher oder eine Verlängerung für Viertelzoll Stecknüsse) gesteckt.
Dann das Hinterrad weiterdrehen, so daß der Rundstahl zwischen Kette und Ritzel gezogen wird und sich die Kette straff spannt.

Das ist der Sinn und Zweck der Übung !
Durch das Spannen der Kette liegt die Achse fest und ohne Spiel auf beiden Seiten an den Einstellern.
Exzenter können sich so nicht mehr verdrehen.
Achsmutter fest anziehen - Rad wieder zurückdrehen, Rundstahl herausziehen und fertig.

Funktioniert selbst wenn die Einstellarbeiten auf dem Seitenständer gemacht werden ....
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Kettenspannproblem

#12 

Beitrag von jachriko »

Oder sich einfach hinter die Mühle setzen und beim Anziehen der Achse mit einem Knie gegen den Hinterreifen drücken, so daß sich nix mehr verschiebt und die Einsteller so bleiben wie sie sollen. Man kann auch erstmal leicht anziehen, kontrollieren ob die Einsteller noch vernünftig anliegen und dann ggf. ein paarmal gegen den Refen treten und erst danach fest anziehen. Klingt ein bissl bescheuert, hab ich aber früher bei der 350er immer so gemacht und auch seit jeher bei der 650er.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Benutzeravatar
DReck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 16 Aug 2008 10:16
Wohnort: Soltau

Galerie

Re: Kettenspannproblem

#13 

Beitrag von DReck »

MudMonster hat geschrieben:
Funktioniert selbst wenn die Einstellarbeiten auf dem Seitenständer gemacht werden ....
Das geht gerade gut, wenn das Mopped auf dem Seitenständer steht. Dann hat das Hinterrad immer Druck und kann sich nicht so schnell verschieben.
Achse leicht lösen, Kettenspanner eine Raste weiter auf spannen stellen, dann bekommt das Hinterrad einen Tritt (wie jachriko schon beschrieben hat) und die Achse wird wieder festgezogen. Kettenspannen leicht gemacht.
Antworten