Welche Kraft bei den Kupplungsfedern

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
jockelkopp85
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 13 Jan 2016 12:37

Welche Kraft bei den Kupplungsfedern

#1 

Beitrag von jockelkopp85 »

 Themenstarter

Guten Morgen,

Ich hab mir gestern Abend eine Schraube im Kupplungskorb abgerissen weil irgendjemand hier geschrieben habe das man die Federn mit 50-60 NM anziehen soll :(. Ich habe mich leider darauf verlassen.

Kann mir jemand sagen wie viel Kraft in NM ich dafür benötige??? Mach mich gleich erstmal an das ausbohren. :?
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Welche Kraft bei den Kupplungsfedern

#2 

Beitrag von Dennis »

jockelkopp85 hat geschrieben:Guten Morgen,

Ich hab mir gestern Abend eine Schraube im Kupplungskorb abgerissen weil irgendjemand hier geschrieben habe das man die Federn mit 50-60 NM anziehen soll :(. Ich habe mich leider darauf verlassen.

Kann mir jemand sagen wie viel Kraft in NM ich dafür benötige??? Mach mich gleich erstmal an das ausbohren. :?

Hi,

wo steht das??? Das sollten wir, wenn es dann so da steht, korrigieren. Ich glaube aber eher Du hast das sicherlich verwechselt. 50-60 NM gelten für die zentrale Mutter. Das so eine Schraube nicht mit 50-60 NM angezogen werden darf, ist auch eigentlich logisch :shock: . Auch zieht man die 4 Schrauben nacheinander über Kreuz an bis Anschlag und dann nur handfest.
Edit Dennis: Habe gerade nachgeschaut: Für die Schrauben 11-13NM (und bitte nicht mit einem Baumarktdrehmomentschlüssel, dann sind die Schrauben wieder ab).

Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
jockelkopp85 (13 Mai 2016 12:22)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
jockelkopp85
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 13 Jan 2016 12:37

Re: Welche Kraft bei den Kupplungsfedern

#3 

Beitrag von jockelkopp85 »

 Themenstarter

Danke für die Antwort Dennis,

die Beschreibung ist hier aus dem Forum. In Form einer PDF runterladbar. Er hat es wirklich sehr detalliert beschrieben nur war ich mir unsicher ob die 55 NM auch für die Kupplungsfedern gemeint waren. Jetzt weiß ich es besser :? .

Mit deiner Angabe kann ich mehr anfangen. Also reichen10 - 13 NM vollkommen aus.

Ich mache mich nach Feierabend direkt ans Werk, hoffe das ich die gebrochene Schraube hier im Eisenwarenbedarf finden.

Grüße und schöne Pfingttage
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Welche Kraft bei den Kupplungsfedern

#4 

Beitrag von Martl »

Standart M6 Schraube, nimm VA un tu Cuperpaste dran,
die 10Nm sgat dir auch dein Handgelenk. Schraube auf Anschlag ran und dann noch ne viertel Umdrehung dazu, taugt :wink:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 495
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Welche Kraft bei den Kupplungsfedern

#5 

Beitrag von gummikuhfan »

Martl hat geschrieben:Standart M6 Schraube, nimm VA un tu Cuperpaste dran,
die 10Nm sgat dir auch dein Handgelenk. Schraube auf Anschlag ran und dann noch ne viertel Umdrehung dazu, taugt :wink:
Sorry, aber da muss ich heftig wiedersprechen! Eine VA-Schraube hat bei weitem nicht die Festigkeit, die eine 8.8er Stahlschraube hat. Und da das ganze im "Ölbad" läuft, macht VA auch nicht wirklich Sinn.

Wenn ein Drehmoment-Schlüssel vorhanden ist, warum soll er dann die Schrauben "frei Schnauze" anziehen? Das ist schon gut, wenn alle Schrauben genau mit demselben Drehmoment angezogen sind!
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Welche Kraft bei den Kupplungsfedern

#6 

Beitrag von Martl »

Kein Thema,
ich hab das halt so, und die Kräfte die eine 8.8 aushält liegen dort eh uns eh nicht an.
auch nutze ich an der DR keinen Drehmo für alles unter 50NM, wenn man sich per
vorschriebenem Drehmoment einige Gewinde zerstört hat, läßt's man irgendwann bleiben.

Grüße

P.S.
Prinzipiell haste aber recht ;)
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Welche Kraft bei den Kupplungsfedern

#7 

Beitrag von AXL »

Sind da ja jetzt keine zugkräfte am werk, die eine VA Schraube nicht aushalten sollte.
Da allerdings so oder so im Motor unter öl, sehe ich da keine Vorteile bzgl VA zu Stahl.

Bei VA Schrauben dann aber bitte keine Kupferpaste verwenden. Eigendlich keine Paste auf Basis von Metallen.
Somit hast du halt keine Kontaktkorrosion zwischen Alu und VA aondern zwischen Alu zu Kupfer zu VA. Also auch nix gewonnen

Ich nimm da immer Keramikpaste von LM aus dem Baumarkt.
Grussi AXL
Antworten