Schmieren einer neuen DID-O-Ring-Kette?
Schmieren einer neuen DID-O-Ring-Kette?
Ich will eine neue DID-O-Ring-Kette verbauen. Die sieht schon mit einem weißlichen Fett überzogen aus.
Ist es sinnvoll die Kette nach dem Einbau gleich zu schmieren ( ich habe ein Caramba Motorradketten-Spray, welches ziemlich gut im Test abschnitt) oder ist es besser etwas (wie lange?) zu warten, da das Originalfett allein besser schmiert als zusätzlich mit dem o.g. Spray geschmiert?
Im Moment neige ich dazu, die Kette gleich mit dem Kettenspray zu behandeln (da mir das Originalfett verhältnismäßig fest erscheint, mit vermutlich schlechteren Kriecheigenschaften als das Spray) und über Nacht stehen zu lassen (damit das Spray nicht schnell abgeschleudert wird).
Ist es sinnvoll die Kette nach dem Einbau gleich zu schmieren ( ich habe ein Caramba Motorradketten-Spray, welches ziemlich gut im Test abschnitt) oder ist es besser etwas (wie lange?) zu warten, da das Originalfett allein besser schmiert als zusätzlich mit dem o.g. Spray geschmiert?
Im Moment neige ich dazu, die Kette gleich mit dem Kettenspray zu behandeln (da mir das Originalfett verhältnismäßig fest erscheint, mit vermutlich schlechteren Kriecheigenschaften als das Spray) und über Nacht stehen zu lassen (damit das Spray nicht schnell abgeschleudert wird).
Re: Schmieren einer neuen DID-O-Ring-Kette?
Dazu neige ich auch immer, und bisher war das auch gut so.ric hat geschrieben: Im Moment neige ich dazu, die Kette gleich mit dem Kettenspray zu behandeln
Gruß
Hans
Re: Schmieren einer neuen DID-O-Ring-Kette?
Die kriechfähigkeit bei Spray direkt aus der Dose ist natürlich höher wegen den Lösemitteln.
Nach dem auftragen und kriechen trocknet das ab und das Fett wird fester.
Wenn es kriechfähig bleibt, schleudert es auch ab
Geschmiert wird eh nur aussenrum, die Rollen innen haben festschmierung und dichten
Durch die x o oder sonstwas Dichtungen
Das Caramba kannst gleich nehmen, würde die Kette dann aber
Vor dem Einbau gleich richtig reinigen.
Also die weiße Pampe gleich runter.. Das Zeug klebt eh nur den ganzen dreck fest.
Nach dem auftragen und kriechen trocknet das ab und das Fett wird fester.
Wenn es kriechfähig bleibt, schleudert es auch ab

Geschmiert wird eh nur aussenrum, die Rollen innen haben festschmierung und dichten
Durch die x o oder sonstwas Dichtungen
Das Caramba kannst gleich nehmen, würde die Kette dann aber
Vor dem Einbau gleich richtig reinigen.
Also die weiße Pampe gleich runter.. Das Zeug klebt eh nur den ganzen dreck fest.
Grussi AXL
Re: Schmieren einer neuen DID-O-Ring-Kette?
Im Moment habe ich keinen Kettenreiniger da. Könnte ich auch Benzin(normales Super und Aral 102 hätte ich da) nehmen? Oder ist Benzin zu aggressiv, oder zu schwach, oder greift es ggf. die Gummi(?)-Ringe an?
Re: Schmieren einer neuen DID-O-Ring-Kette?
Bremsenreiniger ist recht mild und verflüchtigt sich schnell.
Von Benzin, Diesel oder Kaltreiniger würd ich die Finger lassen
Von Benzin, Diesel oder Kaltreiniger würd ich die Finger lassen
Grussi AXL
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 21 Jul 2013 11:43
- Wohnort: 90571 -
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Schmieren einer neuen DID-O-Ring-Kette?
Hi Allerseitz,
fahre erstmal etwas rum mit der neuen Kette bevor du da anfängst zum Reinigen oder Fetten.
Die richtige Kettenspannung vorausgesetzt und nicht zu stramm!
Uund zum Reinigen empfehle ich grundsätzlich ganz normales Petroleum oder auch flüssigen Grillanzünder denn der ist nicht so agressiv zu den Dichtringen wie Benzin oder so.
Ja ja, spezieller Kettenreiniger ist auch gut aber teurer.
Kettenbürste ist dabei hilfreich bei groben Verschmutzungen und div. Lappen zum Wischen.
Recht viel Spass beim Fahren.
Peter
fahre erstmal etwas rum mit der neuen Kette bevor du da anfängst zum Reinigen oder Fetten.
Die richtige Kettenspannung vorausgesetzt und nicht zu stramm!
Uund zum Reinigen empfehle ich grundsätzlich ganz normales Petroleum oder auch flüssigen Grillanzünder denn der ist nicht so agressiv zu den Dichtringen wie Benzin oder so.
Ja ja, spezieller Kettenreiniger ist auch gut aber teurer.
Kettenbürste ist dabei hilfreich bei groben Verschmutzungen und div. Lappen zum Wischen.
Recht viel Spass beim Fahren.
Peter

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lordhelmchen für den Beitrag:
- ric (12 Jun 2016 19:40)
Lordhelmchen...
...der Gewaltschrauber....
Plz. 90571 --
SP 46 B
...der Gewaltschrauber....
Plz. 90571 --
SP 46 B
- pilatus b4
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 21 Mai 2011 21:04
Re: Schmieren einer neuen DID-O-Ring-Kette?
ich mach es so,kette einbauen mit neue ritzel,kettenspannung einstellen und fahren,immer nach ner fahrt ,(nicht nach jeder fahrt nach bedarf.)kette mit tuch abrubbeln und einfetten,denn sie ist ja dann warm und fett kann besser irgentwo reinlaufen,lösungsmittel sind schneller futsch weil warm.
over and out

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pilatus b4 für den Beitrag:
- ric (12 Jun 2016 19:39)
Re: Schmieren einer neuen DID-O-Ring-Kette?
Wenn er bei weißem kettenfett bleiben würde, würd ich auch erst mal fahren
Aber er möchte das durchsichtige Caramba verwenden.
Warum sollte er also die Kette erst mal schön schwarz einsauen ( Steck bleibt in der weißen Pampe kleben), wenn er doch die Kette auf der Werkbank schön reinigen kann ...
Aber er möchte das durchsichtige Caramba verwenden.
Warum sollte er also die Kette erst mal schön schwarz einsauen ( Steck bleibt in der weißen Pampe kleben), wenn er doch die Kette auf der Werkbank schön reinigen kann ...
Grussi AXL
- pilatus b4
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 21 Mai 2011 21:04
Re: Schmieren einer neuen DID-O-Ring-Kette?
Weiss oder durchsichtig .schmutzig wirds auf jeden fall. Ich würd es dran lassen .an den rollen auf jeden fall .Aussen abrubbeln wo es eh kein nutzen hat . 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pilatus b4 für den Beitrag:
- ric (13 Jun 2016 15:04)