Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Huhu,
ich hatte ähnliche Probleme, nachdem eine neue, scharfe Nocke reinkam. Habe versäumt die Dekowelle zu kontrollieren. Klemmte so stark, das der Autodeko die Welle nicht mehr drehen konnte. 0,3-0,5 runter gefeilt und alles wieder Prima. Klackern tut da gar nichts, trotz scharfer Nocke. Ausser die üblichen "Lauten" Laufgeräusche, die gehören aber dazu.
Alexander
ich hatte ähnliche Probleme, nachdem eine neue, scharfe Nocke reinkam. Habe versäumt die Dekowelle zu kontrollieren. Klemmte so stark, das der Autodeko die Welle nicht mehr drehen konnte. 0,3-0,5 runter gefeilt und alles wieder Prima. Klackern tut da gar nichts, trotz scharfer Nocke. Ausser die üblichen "Lauten" Laufgeräusche, die gehören aber dazu.
Alexander
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Motzkeks hat geschrieben:Nicht den Teufel an die Wand malen. Die Deko-Welle gibt auf jeden Fall vorher auf, da weniger massiv ausgeführt. Eigene Erfahrung.maz hat geschrieben:Sonst viel kaputt! Kiphebel bricht? Viel spaß.![]()
Nene, der Kipphebel gibt vorher auf, die Welle ist aus Stahl, der Hebel ist Guss. Was bricht wohl früher?
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Wäre der Hebel aus Guss, bräche er schon beim ersten Durchdrehen.
Er ist aber aus ziemlich dick einsatzgehärtetem Stahl. Die Nähte und die runzelige Haut kommen daher, dass es ein Schmiedeteil ist. So leicht bricht der nicht. Die einzig gebrochenen (aus anderen Mopeds, aber gleiche Bauart) die bisher gesehen hab, hatten als Ursachen: zwei-dreimal Schmiede- oder Härtefehler, einen hatte der "Drei Buchstaben-Mann"® am Schleifbock massakriert, damit Elefantenfüße reinpassen,
und zwei sind gebrochen, weil die Nockenwelle an einer ungünstigen Position stehenblieb, während der restliche Motor weiterdrehte. Da war aber dann noch mehr hinüber.
Die Dekowelle wird aus was Automatenfreundlichem, Härtbarem sein. Scharfkantige Absätze/Durchmessersprünge sind als Bruchstellen beliebt..
Gruß
Hans



Die Dekowelle wird aus was Automatenfreundlichem, Härtbarem sein. Scharfkantige Absätze/Durchmessersprünge sind als Bruchstellen beliebt..
Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 15 Jun 2016 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Abgesehen davon dass mit "Nageln" per Definition (Bei 'nem Motor
) eine zu frühe Verbrennung gemeint ist, und kein metallisches Geräusch.
Ist die Diskussion inzwischen in die Gefilde des profunden Halbwissens abgedriftet …
Der Dekomechanismus ist so gebaut dass sich schlimmstenfalls (stark reduzierter Grundkreis des Nockens) kein Spiel einstellen lässt,
und der Kipphebel zwischen Deko und dem Gegendruck der Ventilfeder klemmt …
Dann bricht der Kipphebel aber nicht, er kann ja weiterhin "kippen"!
Mir ist das weder mit 'nem DR 650 Stufe1 Nocken noch mit der mechanisch gleichartigen DR 350 passiert. (Nocken von Hessler)
Aber es gibt ja noch zwei Stufen mehr bei den Tuning-Nocken …
Ganz putzig wird's aber, wenn behauptet wird Kipphebel wären aus Guss!
Wie kommt man den bitte da drauf ?!?
Es ist geschmiedeter Stahl, da er einer extremen Biegebelastung standhalten muss … wie z.B. auch der Kickstarthebel.

Ist die Diskussion inzwischen in die Gefilde des profunden Halbwissens abgedriftet …

Der Dekomechanismus ist so gebaut dass sich schlimmstenfalls (stark reduzierter Grundkreis des Nockens) kein Spiel einstellen lässt,
und der Kipphebel zwischen Deko und dem Gegendruck der Ventilfeder klemmt …
Dann bricht der Kipphebel aber nicht, er kann ja weiterhin "kippen"!

Mir ist das weder mit 'nem DR 650 Stufe1 Nocken noch mit der mechanisch gleichartigen DR 350 passiert. (Nocken von Hessler)
Aber es gibt ja noch zwei Stufen mehr bei den Tuning-Nocken …
Ganz putzig wird's aber, wenn behauptet wird Kipphebel wären aus Guss!

Wie kommt man den bitte da drauf ?!?
Es ist geschmiedeter Stahl, da er einer extremen Biegebelastung standhalten muss … wie z.B. auch der Kickstarthebel.

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Naja daß die Dekowelle nicht einstellbar ist kommt einfach daher daß der Motorhersteller nicht davon ausgeht daß Tuningnockenwellen oder aufbereitete Nockenwellen (die dann eben einen kleineren Grundkreis haben) verwendet werden.AWolff hat geschrieben: Der Dekomechanismus ist so gebaut dass sich schlimmstenfalls (stark reduzierter Grundkreis des Nockens) kein Spiel einstellen lässt,
Suzuki geht davon aus daß im Falle eines defektes die Welle und Kipphebel durch neue Originalteile ersetzt werden. Dann braucht man nix einstellen.
Es kann durchaus sein daß, wenn eine NW mit kleinerem Grundkreis eingebaut wird, immer noch genug Spiel zur Dekowelle ist wenn zB auf den Auslassventilen Ablagerungen sind. Dann wandern die Ventile einen Tick nach unten und schon passt das wieder. Im Normalfall wandern die Ventile im Laufe der Zeit aber nach oben.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Zu frühe Verbrennung kann bei der DR fast nicht vorkommen, da der Zündzeitpunkt offenbar nicht einstellbar ist. Oder ist damit Folgendes gemeint, das verstehe ich nämlich am ehesten unter "nageln": Eine klopfende Verbrennung durch schlechten Treibstoff oder zu hohes Verdichtungsverhältnis.
Gibt es evtl. doch eine halbwegs brauchbare Möglichkeit den Zündzeitpunkt einzustellen?
Gibt es evtl. doch eine halbwegs brauchbare Möglichkeit den Zündzeitpunkt einzustellen?
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Ja klar, das meinte ich mit Nageln, ähnlich wie beim Diesel früher …ric hat geschrieben:… Oder ist damit Folgendes gemeint, das verstehe ich nämlich am ehesten unter "nageln": Eine klopfende Verbrennung durch schlechten Treibstoff oder zu hohes Verdichtungsverhältnis. ...
Und da der Motor ja irgendwie getuned scheint, ist eine erhöhte Verdichtung wohl denkbar.
Bei meiner Sumo DR650 mit Wössner Kolben und erhöhter Kompression reichte das billige Zeug um den Motor ausgiebig nageln/klingeln/klopfen zu lassen.
Als ich sie verkaufte musste ich dem Käufer erst mal klar machen dass dieses Geräusch nicht gut für den Motor ist, moderne Motoren machen sowas ja
nicht mehr, wird alles durch die Elektronik weggeregelt.
Allerdings ist's wohl mehr Kaffeesatzlesen, da nicht klar ist ob Peter ein Verbrennungsgeräusch, oder ein metallisches Geräusch meint …
Am Ende klickert nur die Nockenwelle, und das Eisenschwein klingt in Wirklichkeit wie 'ne Nähmaschine!







Zuletzt geändert von AWolff am 15 Jun 2016 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 03 Jun 2016 17:16
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Viel aufregung um nichts
Hab mal nen "kundendienst" gemacht. Wie erhofft war das ventilspiel zu groß. Eingestellt alles wieder supi.
Trotzdem danke für die infos

Hab mal nen "kundendienst" gemacht. Wie erhofft war das ventilspiel zu groß. Eingestellt alles wieder supi.
Trotzdem danke für die infos

Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Der "böse Schwabe", falls ich mich nicht irre, hat jetzt Kipphebel in der Bucht mit "Spezialhartverchromung" (und eine Sportnocke).
Theoretisch könnte eine Hartverchromung sinnvoll sein, oder?
Theoretisch könnte eine Hartverchromung sinnvoll sein, oder?
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Nein. Hartverchromung bedeutet lediglich einen dickeren Materialauftrag bis zu mehreren Millimetern. Das Chrom an sich hat auch eine eher grobe Mikrostruktur mit Materialspannungen. Das machts für derartige Belastungen wie bei der Ventilsteuerung eher unsinnig. Die Standard-Kipphebel haben eine Nitrid-Beschichtung... Keine Ahnung mehr welches Nitrid genau, wahrscheinlich (haha!) Chromnitrid, das hat eine größere Härte. Was anderes wird mit der Artikelbeschreibung vermutlich nicht gemeint sein.ric hat geschrieben:Theoretisch könnte eine Hartverchromung sinnvoll sein, oder?

I live. I die. I live again!
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Das sind sicher alte aufbereitete.
Die haben noch nie lange gehalten
Die haben noch nie lange gehalten

Grussi AXL
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Mein lieber Motzkeks, der erste Preis im Märchenerzählen geht heute an Dich.
Die Originalkipphebel sind einsatzgehärtet und hartverchromt, wie die Kipphebel von den meisten Mopeds von der Gründerzeit bis in die 90erJahre, und auch heut noch häufig. Die Hartchromschicht hat ca. 1-2/10mm Dicke und stellt immer noch eine der besten Schichten für solche Sachen dar, da Hartchrom sowohl hart ist, als auch Mikrorisse für die Ölhaltung aufweist. Der Untergrund muss gehärtet sein, da sich die Schicht sonst abschält.
Der böse Schwabe lässt abgelaufene Kipphebel neu verchromen. Danach müsste man sie eigentlich wieder in Form schleifen, da die galvanisch aufgebrachte Chromschicht an den Kanten dicker wird. Ausserdem sind abgelaufene Kipphebel oft so warm geworden, dass sie ihre Untergrundhärte verloren haben, und müssten eigentlich neu gehärtet werden. Weil er sowohl das Eine, als auch das Andere nicht macht, halten sie nicht lange, und reissen die Nockenwelle gleich mit in den Tod.
Alternativen zum Hartchrom: Der Amerikanische Motorenfriseur hat spezielle Schweißstäbe auf Nickelbasis mit Chromboriden, mit denen er verschlissene Kipphebel aufschweißt, und danach in Form schleift. Gleichermaßen geht er mit verschlissenen Nockenwellen vor. Das Zeug ist super und hält. z.B. http://megacyclecams.com/ und http://www.webcamshafts.com/
Gruß
Hans

Die Originalkipphebel sind einsatzgehärtet und hartverchromt, wie die Kipphebel von den meisten Mopeds von der Gründerzeit bis in die 90erJahre, und auch heut noch häufig. Die Hartchromschicht hat ca. 1-2/10mm Dicke und stellt immer noch eine der besten Schichten für solche Sachen dar, da Hartchrom sowohl hart ist, als auch Mikrorisse für die Ölhaltung aufweist. Der Untergrund muss gehärtet sein, da sich die Schicht sonst abschält.
Der böse Schwabe lässt abgelaufene Kipphebel neu verchromen. Danach müsste man sie eigentlich wieder in Form schleifen, da die galvanisch aufgebrachte Chromschicht an den Kanten dicker wird. Ausserdem sind abgelaufene Kipphebel oft so warm geworden, dass sie ihre Untergrundhärte verloren haben, und müssten eigentlich neu gehärtet werden. Weil er sowohl das Eine, als auch das Andere nicht macht, halten sie nicht lange, und reissen die Nockenwelle gleich mit in den Tod.
Alternativen zum Hartchrom: Der Amerikanische Motorenfriseur hat spezielle Schweißstäbe auf Nickelbasis mit Chromboriden, mit denen er verschlissene Kipphebel aufschweißt, und danach in Form schleift. Gleichermaßen geht er mit verschlissenen Nockenwellen vor. Das Zeug ist super und hält. z.B. http://megacyclecams.com/ und http://www.webcamshafts.com/
Gruß
Hans
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Gefährliches Halbwissen...
Danke für die Korrektur, Hans!

Danke für die Korrektur, Hans!
I live. I die. I live again!
Re: Nageln mit scharfer Nockenwelle?
Wenn ich es richtig verstanden habe, hält der "Amerikanische Motorenfriseur" bei Verwendung seiner Kipphebel bzw. Nockenwellen verstärkte Ventilfedern für erforderlich. Diese sollten aber theoretisch durch die (vermutlich) höhere Federrate als Nachteil mehr Verschleiß an Kipphebeln und Nocke zur Folge haben(?). Kann es die bessere Verarbeitungsqualität kompensieren?