mad ass hat geschrieben:die Sp 46 ist standardmässig mit 14/42 unterwegs meine ich
Nö, die 46er hat 15-40 in Serie, viele fahren aber 15-43 da das Schaltbild stimmiger und feiner ist.
Auch wird bei den 46ern doch meist eher hinten erhöht als vorne verkleinert,es sei denn es geht ins arge Gelände.
Also ich lasse das in der Werkstatt machen und tausche alles komplett.
Überlegung jetzt: 15/42 ist mir noch zu wenig, für hinten gibt es 46/47/48
Mein Favorit wäre 15/46 (Kette dann um 2 Glieder verlängern laut Tigerparts), hat jemand Erfahrungen oder Vorschläge?
Ich würde nur vorne das Ritzel tauschen; keine Änderung der Kette nötig.
Meine Erfahrung:
16: lang übersetzt, je nach Fahrweise und Motorleistung gut für Asphalt und Reise
15: mittel übersetzt, flotter auf Asphalt, höhere Drehzahl ab 100km/h, Kompromiss zw. Asphalt und Gelände
14: für harte Offroadstrecken (Sand), sehr hohe Drehzahl ab 100k/h auf Asphalt
Ich nehme auf Reisen nur noch 16 und 14 mit- lässt sich rasch tauschen.
ich finde mit dem 16er kann man nicht
gut sehr langsam fahren. Hinter dem
Bus bergauf in der Serpentine muss ich
manchmal auskuppeln. Das ist mit dem
15er besser.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
hab meine DR650 mit 15er Ritzel gekauft ( wusste ich nicht)
nach den ersten längeren Überlandstrecken hab ich die Zähne gezählt und ein 16er bestellt,
für längere Touren finde ich es angenehmer.. hab vorher oft auf Landstrassen versucht noch einen Gang hochzuschalten ^^
negative Auswirkungen bei der Beschleunigung (hatte vorher Bedenken) sind mir nicht aufgefallen