Hat jemand einen Gegehalter für den Kupplungskorb?
Möchte nicht unbedingt die "Lappenmethode" anwenden!
Hab nehmlich die Möglichkeit solch ein Teil bauen zu lassen!
Wenn´s nicht allzu kompliziert ist, kann das Ding dann auch in "Serie" gehen! Zeichnung mit Maßen würde auch reichen!
Soll für ne `93er sp44b sein!
Gruß
Wolfgang
Werkzeug Kupplung
Re: Werkzeug Kupplung
Kupplung ist toll!
Ich habe einfach zwei Federn auf Anschlag angezogen, ersten Gang rein, Frau auf den Bock --> musste Handbremse ziehen, Stein vors Hinterrad und los gehts! Fest übrigens auch, musst dann aber den Stein vor den Reifen stellen!
So schwer ist das nicht; 50nm sind locker zu schaffen.
Gruss
Maic
Ich habe einfach zwei Federn auf Anschlag angezogen, ersten Gang rein, Frau auf den Bock --> musste Handbremse ziehen, Stein vors Hinterrad und los gehts! Fest übrigens auch, musst dann aber den Stein vor den Reifen stellen!
So schwer ist das nicht; 50nm sind locker zu schaffen.
Gruss
Maic
Re: Werkzeug Kupplung
Only Textillappen.
Keine Lappen,da gibt`s keine die so klein sind und zwischen
die Zahnräder passen.
Und im übrigen geht`s ja auch mit der Bremse und es gibt ja auch keine Selle wo man das Werkzeug ansetzen kann um die Getriebewelle gegen zu halten.
Auf die 4 Pinne mit dem M6 Gewinde würde ich nichts stecken,
die brechen dann nähmlich sofort ab oder sind krum und dann kannste gleich ne Flex nehmen um den Motor zu reparieren.
Keine Lappen,da gibt`s keine die so klein sind und zwischen
die Zahnräder passen.
Und im übrigen geht`s ja auch mit der Bremse und es gibt ja auch keine Selle wo man das Werkzeug ansetzen kann um die Getriebewelle gegen zu halten.
Auf die 4 Pinne mit dem M6 Gewinde würde ich nichts stecken,
die brechen dann nähmlich sofort ab oder sind krum und dann kannste gleich ne Flex nehmen um den Motor zu reparieren.
Gruß Schraubi
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Re: Werkzeug Kupplung
Ja, ja! Alles schön!
Aber wie macht es denn der kleine, japanische Werksschrauber?
Ich denke mit Lappen und Bremse bestimmt nicht!!??
Werde mal nen Suzuki Dealer aufsuchen und mal nachfrägen!
Gruß
Wolfgang
PS: Es geht nix ohne vernüftiges Werkzeug, hab ich erst kürzlich bei der Rep. vom Zylinderkopf erfahren!!!!
Will die Dicke auch auf Vordermann bringen, werde wohl in naher Zukunft die Fraktion wechseln... Schwedenstahl, österreichisches Eisen, mal sehn was so kommt!
Aber wie macht es denn der kleine, japanische Werksschrauber?
Ich denke mit Lappen und Bremse bestimmt nicht!!??
Werde mal nen Suzuki Dealer aufsuchen und mal nachfrägen!
Gruß
Wolfgang
PS: Es geht nix ohne vernüftiges Werkzeug, hab ich erst kürzlich bei der Rep. vom Zylinderkopf erfahren!!!!
Will die Dicke auch auf Vordermann bringen, werde wohl in naher Zukunft die Fraktion wechseln... Schwedenstahl, österreichisches Eisen, mal sehn was so kommt!
...niemals den Sand in den Kopf stecken!
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Werkzeug Kupplung
Bei Louis gibts nen Kupplungskorbhalter für 25 Euro.
Wenn du schweißen kannst, dann nimm ne alte Stahlscheibe der Kupplung und schweiß dir nen Haltearm an.
Hab gestern meine Kupplung gemacht und n Blech an 3 der 4 Kupplungsfederngewinde angeschraubt, 50 Nm ist garnicht so viel wie man denkt.
Denke aber die Lappenmethode is TOP, geht nur leider bei SP 46 nich mehr.
Wenn du schweißen kannst, dann nimm ne alte Stahlscheibe der Kupplung und schweiß dir nen Haltearm an.
Hab gestern meine Kupplung gemacht und n Blech an 3 der 4 Kupplungsfederngewinde angeschraubt, 50 Nm ist garnicht so viel wie man denkt.
Denke aber die Lappenmethode is TOP, geht nur leider bei SP 46 nich mehr.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Jul 2004 00:00
Re: Werkzeug Kupplung
hallo!
ich hab auch vor kurzem die kupplung gewechselt (beim burnout immer darauf achten, daß sich der hinterreifen dreht...sonst rauchts nämlich auch
, aber vorne), und finde, daß die "lappenmethode" (sp44b) super funktioniert.
um die gewinde der nabe nicht zu zerstören, einfach beilagscheiben mit ca. 10nm aufschrauben, dann kann nix passieren.
ich hab auch vor kurzem die kupplung gewechselt (beim burnout immer darauf achten, daß sich der hinterreifen dreht...sonst rauchts nämlich auch

um die gewinde der nabe nicht zu zerstören, einfach beilagscheiben mit ca. 10nm aufschrauben, dann kann nix passieren.
Nuke the whales and whack the sealpups!