Hi!
Nachdem mir letzte Woche an meiner SP46 der Vergaser gestohlen wurde (mit beträchtlichem Schaden bei der 'Demontage') brauche ich jetzt eine neuen Vergaser. Eigentlich möchte ich beim originalen BST40 bleiben, da ich mit der Leistung der DR650 eigentlich immer zufrieden war, und das Bike als Alltagsfahrzeug verwende.
Nun wurde der BST40 ja in vielen Motorrädern verbaut (diverse KTMs...). Wisst ihr von Unterschieden bei verschiedenen BST40 Varianten? Düsen und Nadeln würde ich bei einem gebrauchten Vergaser sowieso erneuern, daher dachte ich mir ich könnte eventuell an einen besonders günstigen BST40 kommen (der aber eventuell nicht von einer DR stammt). Würde das funktionieren?
Danke schon mal, schönen Abend
Tim
PS: Sollte jemandem im Raum Süd-Österreich ein BST40 Vergaser für die DR650 angeboten bekommen, würde ich dem Verkäufer nicht ganz blauäugig begegnen. Sollte der Vergaser eine Modifikation der Vergasernadel nach MXRob aufweisen und eine CO-Schraube vom Hessler haben, dann ist es wohl meiner...
Vergaser BST40 Varianten
-
- Stammgast
- Beiträge: 204
- Registriert: 10 Sep 2015 21:51
- Wohnort: Zuhause
- Galerie
Re: Vergaser BST40 Varianten
Wenn dann wird die Beduesung unterschiedlich sein. Ich habe hier insgesamt 4 2 neue und 2 alte. drei von DRs und einen von einer KTM . Ich weis nur das die leerlaufgemischschraube und moeglicherweise die beduesung anderst sind.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen 
DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
-
- Stammgast
- Beiträge: 204
- Registriert: 10 Sep 2015 21:51
- Wohnort: Zuhause
- Galerie
Re: Vergaser BST40 Varianten
Die SP46 hat den neueren
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen 
DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
Re: Vergaser BST40 Varianten
Für die Versionen SP 41 - 45 gilt..... es gibt welche ohne Unterdruckanschluss. Da fehlt dann das Röhrchen welches zu dem Anschluss im Deckel führt. Welche mit nur einem Gaszug.....
Ansonsten sind die Bedüsungen und die Nadel unterschiedlich. Und der Deckel der Schwimmerkammer ist auch nicht immer derselbe. Ich schätze dass hat was mit dem E-Starter der SP43 u. 45 zu tun.... des Platzes wegen.
Grundsätzlich ist auch die Frage, was hast Du für einen Anschluss am Ansaugstutzen, bzw. am Luftfilter. Da ich noch keine SP46 hatte weiß ich das nicht. Teilweise sind an den Vergasern anderer Modelle Muffen verbaut.
Da Du bereits einen Vergaser hast..... spielt das keine Rolle mehr, aber nur mal für die welche in Zukunft über den Thread stolpern.
Gruß Mathias
Ansonsten sind die Bedüsungen und die Nadel unterschiedlich. Und der Deckel der Schwimmerkammer ist auch nicht immer derselbe. Ich schätze dass hat was mit dem E-Starter der SP43 u. 45 zu tun.... des Platzes wegen.
Grundsätzlich ist auch die Frage, was hast Du für einen Anschluss am Ansaugstutzen, bzw. am Luftfilter. Da ich noch keine SP46 hatte weiß ich das nicht. Teilweise sind an den Vergasern anderer Modelle Muffen verbaut.
Da Du bereits einen Vergaser hast..... spielt das keine Rolle mehr, aber nur mal für die welche in Zukunft über den Thread stolpern.
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de