Anlasser Kohlebürsten

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
FranStef88
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 23 Jun 2013 17:31

Anlasser Kohlebürsten

#1 

Beitrag von FranStef88 »

 Themenstarter

Hallo zusammen :wink:

habe den Anlasser meiner Susi öffnen müssen damit ich die Kohlen tauschen kann.
Jetzt habe ich mir bei Götz eine Grundplatte mit Kohlen bestellt - passt natürlich nicht. :shock: Laut Rechnung sind die Teile für eine S/SE, ich hab aber eine SP45b re....
War mich sehr sicher für die RE bestellt zu haben aber mittlerweile finde ich das Anlasser Reparaturset nichtmal mehr im onlineshop.
Hab da mal angerufen und natürlich konnte der Herr mir da nicht helfen. Wie auch immer... schicke das zurück und gut.
Allerdings finde ich das passende Ersatzteil nicht im Netz. Weder bei Hessler, Tigerparts, Götz, TLO-Bikeshop, und und und... selbst google weist immer wieder auf das Forum hier hin^^

Hat noch jmd eine Idee wo ich die komplette Grundplatte inkl. Kohlen bestellen kann? :(

Grüße aus´m Sauerland
SP45B RE -> Teppichklopfer :twisted:
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Anlasser Kohlebürsten

#2 

Beitrag von Der Dreisi »

Hallo, schau mal hier:

http://www.ebay.de/itm/SPAZZOLE-MOTORIN ... q#shpCntId

Ist zwar nicht günstig, aber original!

http://www.ebay.de/itm/Anlasser-Kohlebu ... SwAHZUNcni

Oder die hier, nur die Kohlen, sollten eigentlich die Richtigen sein.

Gruß, Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der Dreisi für den Beitrag:
FranStef88 (27 Jan 2016 20:53)
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Anlasser Kohlebürsten

#3 

Beitrag von Der Dreisi »

Ops, fast vergessen: Bei den Shops (zb Tigerparts) kann auch sehr gerne nachgefragt werden! Spitzenmäßige Beratung und versuchen alles um den Kunden zufrieden zu stellen!
Einfach mal nachfragen!

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
FranStef88
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 23 Jun 2013 17:31

Re: Anlasser Kohlebürsten

#4 

Beitrag von FranStef88 »

 Themenstarter

Also für 40 Kröten ist das noch Ok wenn ich mal rechne dass die 4 Kohlen zusammen knapp 92€ kosten sollen :D

Hab mal ne Mail hingeschickt was der Versand aus Italien kosten soll.
SP45B RE -> Teppichklopfer :twisted:
Benutzeravatar
FranStef88
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 23 Jun 2013 17:31

Re: Anlasser Kohlebürsten

#5 

Beitrag von FranStef88 »

 Themenstarter

Hab grad direkte Antwort von Tigerparts bekommen :) beeindruckend schnell....^^
die wollen für die Grundplatte inkl. Kohlen 49€ haben.

Tante Edit: Hab grad Antwort aus Italien bekommen - Versand kostet 18 Euro :shock:
SP45B RE -> Teppichklopfer :twisted:
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: Anlasser Kohlebürsten

#6 

Beitrag von Mecke »

Was denn fürn Anlasser? was für Kohlebürsten?
Kann man damit Kohle bürsten?
Hast du keinen Kicker? SCHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAde :D :lol: :lol: :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mecke für den Beitrag:
Nils 600R (27 Jan 2016 19:58)
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Max krachmach
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 10 Sep 2015 21:51
Wohnort: Zuhause

Galerie

Re: Anlasser Kohlebürsten

#7 

Beitrag von Max krachmach »

Das motorrad ist doch maximal 22 jahre alt und der anlasser braucht schon kohlebuersten sollten die nicht laenger halten bei den kurzen wenigen betriebsstunden
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen :wink:

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Anlasser Kohlebürsten

#8 

Beitrag von twostroke »

Das würde für Bedingungen in normalen Elektromotoren gelten bei denen die Kohlen mehr durch die Reibung sterben. Beim Anlasser wird der Verschleiss durch die hohen Ströme begünstigt. Sprich das was der Anlasser weniger Umdrehungen macht wird durch Strom wieder kompensiert.

Und das ist ein Prozess der beschleunigt wird je schlechter der Kontakt ist weil: schlechter Kontakt->hoher Strom->hohe Temperatur an den Grenzflächen->Verschleiss der Grenzflächen->schlechter Kontakt

ein Teufelskreis :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor twostroke für den Beitrag:
Max krachmach (30 Jan 2016 18:41)
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
FranStef88
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 23 Jun 2013 17:31

Re: Anlasser Kohlebürsten

#9 

Beitrag von FranStef88 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

also ich wollte mal eben Feedback geben...
habe die komplette Zündplatte bei Tigerparts besorgt (ist jetzt endlich im Sortiment :D ) Bin dann voller Vorfreude in den Keller, Werkzeug zusammengesucht und alles montiert.
Schlüssel rein, Kupplung ziehen und siehe da.... nichts :roll: Habe die Zündspule durchgemessen und der Sollwiderstand von 2-6 ohm liegt bei ca. 4. also soweit ok.
Man hört ein "klack" in der Zündspule wenn ich starten will aber mehr passiert auch nicht.
Hat jmd einen Tip? :(
SP45B RE -> Teppichklopfer :twisted:
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Anlasser Kohlebürsten

#10 

Beitrag von AXL »

Erst mal licht an.
Dann starten.. Wird das licht weniger hell zieht der Anlasser Strom.

Am relais die beiden anschlûsse von batterie und zu anlasser überbrücken.
Geht zB mit einer spitzzange.

Aber vorsichtig weil es funkt umd schweisst das material an.

Dreht der anlasser ist das relais im ar...

Weitere Möglichkeit wäre links den servicedeckel öffnen.
Die darunter befindliche 17er vorsichtig. Mit dem uhrzeigersinn drehen.

Macht man normal nicht.. Aber so rum funktioniert der anlasser freilauf nicht.
Du soltest nun höhren können das der anlasser mit läuft.
Ist so ein hell surrendes geräusch.

Damit kannst ausschliessen das an dem freilauf irgendwas verklemmt ist.
Grussi AXL
Benutzeravatar
FranStef88
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 23 Jun 2013 17:31

Re: Anlasser Kohlebürsten

#11 

Beitrag von FranStef88 »

 Themenstarter

Hallihallo :)
nachdem jetzt mehr als genug Zeit vergangen ist und meine Susi endlich wieder läuft, löse ich den Schwindel hier mal auf.

Habe ja im Anlasser die komplette Grundplatte inkl. Kohlen neu gemacht, neues Lager rein und versucht zu starten - nix... Habe dann einen neuen Magnetschalter bestellt....nix.
Letzte verbleibende Möglichkeit war also ein kurzer in der Wicklung vom Anlasser - FRANKIE angerufen - "neuen" Anlasser gekauft - eingebaut...schnurrt :D

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an FRANKIE für die Lieferung auf halbem Wege :lol:
SP45B RE -> Teppichklopfer :twisted:
Antworten