maxxit hat geschrieben:vgg3214 hat geschrieben:SWM ist meines Wissens nach und nach Info von meinem Händler ja ne Marke die in den Hallen von Husqvarna produziert bzw mit der Technik von Husqvarna, somit ist z.B. die 510 gleich der TE 510 von Husky. Außer das sie ne Doppelauspuffanlage besitzt.
yep, ist richtig. nur dass SWM chinesiche Geldgeber hat, was ja nichts schlechtes zu heissen hat.

Die chinesische Shinery Comp. (großer Moped u. Motorradhersteller) ist an SWM beteiligt. Das Motorgehäuse der 650er wird in China gegossen, vom Getriebe weiß ich es nicht. SWM hat auch die Retrobikes Silver Vase 440 und Grand Milano im Progromm. Diese 400ccm Einzylindermotoren stammen von Shinery direkt aus China.
Interessant ist die neue Dual Purpose Adventure. Mit 19 Liter-Tank und vollem Equipment.
http://adventurebikerider.com/news/1398 ... ummer.html
In UK soll das Bike unter £7,000 kosten.
Technische Grundlage ist wie bei der Enduro RS650R die TE630 Husqarna.
Besonderheit der Adventure: Bereifung vorne 19" und hinten 17", im Gegensatz zur Enduro RS650R: klassisch vo. 21" und hi. 18".
Habe das Bike zwar ins Auge gefasst, .. aber ein £7,000 Motorrad, in Österr. durch die Normverbrauchsabgabe sicher noch teurer

, gleich von neu an über die Steinhaufen Marokkos zu schleifen, ist mir doch zuviel Moneten für den Zweck.
Und die Zuverlässigkeit von Motorrädern italienischer Herkunft, wage ich nicht mit derer von altjapanischer Bikes zu vergleichen.
Die nächste etwas teurere Alternative, die CCM GP450 Adventure dürfte sich Ende dieses Jahres erledigt haben, da der 450er ex BMW Antrieb die Euro IV Hürde nicht schaffen dürfte.
Hier eine Werksaussage aus Bolton:
The GP450 is Euro 3 compliant therefore in order to be able to sell the bikes in 2017, they must be purchased before 31 December otherwise we would be able to supply them. We are currently working on new models to replace the GP450 however they will; not be on sale for some time yet.
Für mich ist daher die beste Alternative mit ,,steady Bikes", wie die DR eine ist, weiterzufahren.
Sie haben beim polnischen Adventure-Tours Anbieter ADV-Factory sogar als Leihbike lange Laufzeiten erreicht, was man von der DR-Z 400 nicht so ganz haben kann.
Auch ein Kumpel von mir hat eine DR 650 als Botendienstfahrzeug 100tkm, Sommer wie auch Winter, über städtischen Asphalt geheizt.
Hier im Forum unter Anleitungen finden sich viele brauchbare Tips um die Kiste kostengünstig wieder flott zu machen.
Für mich als Normalotreiber, der auch gerne mal Rallytracks in Marokko ohne Zeitdruck nachfährt, reicht ein stabiles Fahrwerk aus.
Besser eine zuverlässige Standardgabel, als eine ewig siffende USD, wie an meiner letzten TT600 Belgarda. Die Gabelsimmeringe kannst du dort mit den Fingern reindrücken. Ein besseres Losbrechmoment (Reagiern) soll gegeben sein. Aber was nützt es, wenn das Ding ewig undicht ist, und dir der Siff dann in den Bremssattel rinnt.
In diesem Sinne, weiterfahren bis es keine dieser guten Baujahre mehr gibt.
LG vom Spezi