SP 45 Anlasser einbau

Das DR-650 Technik Forum
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

SP 45 Anlasser einbau

#1 

Beitrag von mad ass »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
habe vorhin den anlasser einer Sp 45 ausgebaut gereinigt und gefettet.
Beim ausbau habe ich einfach die Schrauben auf der rückseite des Anlassers gelöst und ihn nach hinten raus gezogen.

Nun ist das ding wieder drin, habe es einfach wieder von hinten durchgeschoben und festgemacht...
Der anlasser dreht auch wieder wunderbar ohne Quetschen, nur leider dret sich nur der Anlasser und nicht der Motor :roll:

Die frage ist, wie muss ich jetzt vorgehen?
Seitendeckel öffnen, weil irgendein Zahnrad runter geplumpst ist oder wie sollte man den anlasser eigentlich ein und ausbauen?
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: SP 45 Anlasser einbau

#2 

Beitrag von mad ass »

 Themenstarter

Also falls jemand Tipps hat oder ne Explosionzeichnung der linken seite, sind die Gerne genommen :wink:
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1316
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Marktplatz

Re: SP 45 Anlasser einbau

#3 

Beitrag von twostroke »

Klarer Fall von "Hättste Mal die Finger weggelassen täts noch funktionieren". Deswegen lege ich so großen Wert auf regelmäßige Wartung. Ich warte immer bis was kaputtgeht und reparier dann. Leider fahr ich ne SE, da geht nix kaputt. Laaaaaaaaangweilig. :mrgreen:

Zu deinem Problem: Ich hab den Anlasser noch nicht abnehmen müssen (läuft, SE halt, aber ich wiederhole mich) wie ist der denn montiert? Hat man da bei der Montage die Möglichkeit Spiel einzubauen? Die Antriebswelle vom Anlasser ist ja doch sehr dünn, wenn die nur ein bißchen vom nächsten Zahnrad wegrutscht dann ist nix mehr mit Antrieb. Der Rest sollte noch ineinandergreifen, da dürfte sich nix verändert haben.

Vielleicht den Anlasser nochmal wegbauen und reinkucken wie die Verzahnung von der Rutschkupplung aussieht. Ansonsten vielleicht doch den großen Deckel abnehmen und kucken ab welcher Stelle es aufhören könnte sich mitzudrehen.

Zeichnungen gibts hier ein paar: http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-rec ... tID=211661 http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-rec ... tID=211253 http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-rec ... tID=211179

Irgendwelche mechanischen Geräusche gabs beim ersten Test nicht oder? Dass sich jetzt urplötzlich der Freilauf zerlegt hätte oder so?

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: SP 45 Anlasser einbau

#4 

Beitrag von mad ass »

 Themenstarter

Ich fahr selbst auch ne SE, da tu ich sonst auch ab und an nur etwas fett in den Anlasser, wenn es wieder Quietscht...
Aber bei der 45ger muss man dafür den ganzen anlasser raus nehmen ( so ne fummelige Kacke :evil: )

Ich glaub ich nehme dann mal heute abend den seitendeckel ab, mit von der anderen Seite rein schauen, ist nur so begerenzt möglich.
Ne vorher hat nur der anlasser beim drehen etwas gequietscht, weil das gleitlager rappeltrocken und voll mit Kohlenstaub war .
Gelöschter User

Re: SP 45 Anlasser einbau

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Sorry für offtopic... Wie fettest du deinen Anlasser an der SP46 im eingebauten Zustand?
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: SP 45 Anlasser einbau

#6 

Beitrag von mad ass »

 Themenstarter

Gelöschter User hat geschrieben:Sorry für offtopic... Wie fettest du deinen Anlasser an der SP46 im eingebauten Zustand?
Bei mit muss eigentlich immer nur Fett hinten in das Gleitlager in der Kappe.
Dafür steuerkettenspanner raus und kappe ab, sauber machen Fett ins lager und wieder Drauf damit, nix mit Kohlen wieder einsetzten oder so...
Gelöschter User

Re: SP 45 Anlasser einbau

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Danke für die Info, werde ich bald testen und bin neugierig ob sich das Quietschen damit beheben lässt.
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: SP 45 Anlasser einbau

#8 

Beitrag von mad ass »

 Themenstarter

Funktioniert bei mir wunderbar, aber musst eben nur die Kappe abnehmen und was fett ins Lager packen
mad ass
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 217
Registriert: 24 Mär 2012 21:57

Re: SP 45 Anlasser einbau

#9 

Beitrag von mad ass »

 Themenstarter

Alle Zahnräder sitzen an ihrem Platz und greifen auch wunderbar ineinander, aber trotdem dreht das ganze ins leere und der Motor dreht nicht =/

Wie kann ich denn den anlasserfreilauf und den Drehmomentbegrenzer prüfrn um auszuschliesen das es einer von den beiden ist?
Spassquadrat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Sep 2016 10:14
Wohnort: Ostholstein

Re: SP 45 Anlasser einbau

#10 

Beitrag von Spassquadrat »

Gestatten? Ich hole das Thema einmal wieder nach oben.
Nach einer Überholung meines Anlassers habe ich das gleiche Problem.
Anlasser dreht und nimmt den Motor leider nicht mit.

Lima-Deckel hab ich abgenommen und alles in Augenschein genommen.
Alle Zahnräder sehen gut aus und haben keinen Zahnausfall.
Freilauf dreht nur in eine Richtung.

Habich beim Einbau des Anlasser irgendwas falsch gemacht?
Kann man da was vergessen?

Jedenfalls habe ich den Deckel noch einmal aufgesetzt und es klappt noch nicht.
Dabei habe ich die Zahnräder im Deckel eingesetzt und dann montiert. Oder geht es anders besser?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe :-)
-- Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, freilaufenden, glücklichen Elektronen erstellt! Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen! --
Gelöschter User

Re: SP 45 Anlasser einbau

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Hatte ich auch. Löse mal die Schrauben vom Seitendeckel und las den Anlasser mal leer drehen. (Zünkerzen raus) Lass das Öl aber drinne, also auch die Seite legen. Ich hatte an den Zahnrädern irgendetwas verkanntet.

Aber so kannst du den Fehler eingrenzen.

Gruß Alex
Spassquadrat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Sep 2016 10:14
Wohnort: Ostholstein

Re: SP 45 Anlasser einbau

#12 

Beitrag von Spassquadrat »

Gehe davon aus das sich da irgendwas verkantet hat.
Aber wie bekomme ich es wieder am sichersten zusammen???
Demontiert habe ich den Deckel ja bereits (musste ja eh im Rahmen der Wartung die Ausgleicherkette spannen)
-- Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, freilaufenden, glücklichen Elektronen erstellt! Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen! --
Benutzeravatar
Andianerjones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 15 Jan 2016 19:18
Wohnort: Bayern

Re: SP 45 Anlasser einbau

#13 

Beitrag von Andianerjones »

( ist ein Halbmond am Anlasserritzel verbaut )
Ich wünsche allen einen schönen Tag und allzeit eine unfallfreie Fahrt. :D
Spassquadrat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 26 Sep 2016 10:14
Wohnort: Ostholstein

Re: SP 45 Anlasser einbau

#14 

Beitrag von Spassquadrat »

Das sind alles freie Zahnräder und die Welle des Anlassers ist das Ritzel.
-- Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, freilaufenden, glücklichen Elektronen erstellt! Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer Arbeit gezwungen! --
Stollengaul
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 21 Jan 2014 17:37
Wohnort: 67122 Altrip

Re: SP 45 Anlasser einbau

#15 

Beitrag von Stollengaul »

Hallo Spassquadrat,
Ich nehme mal an Du hast den Anlasser zerlegt, gereinigt, gefettet und wieder zusammengesetzt. Jetzt dreht er "frei" durch. Richtig?
Hatte ein ähnliches Problem an einer Aprilia Pegaso. Da lief der Anlasser nach dem Zusammenbau falsch herum und drehte den Freilauf einfach durch.
Wirf mal einen Blick auf das Reduktionsgetriebe ob das bei dir auch der Fall ist. Wenn ja, Den Anlasser nochmal demontieren und darauf achten das der Dauermagnet,
der Mittelteil zwischen den beiden Lagern richtig in der Nut der vorderen Lagerplatte sitzt. War bei mir auch verdreht. Dadurch ist der Anlasser "Umgepolt" und läuft "rückwerts".
Wenn du nicht weist wie der Motor richtig dreht: Moped Aufbocken, Zündkerze raus und mit eingelegtem Gang das Hinterrad durchdrehen.

Viel Erfolg!

Markus
Bin ich ölig, bin ich frölich :D
Antworten