Hallo,
kann man die Batterie auch im angeklemmten Zustand laden, oder kann da was kaputt gehen?
Ladegerät ist dies hier: M+S INTELLI CHARGER 12 V / 2000 mA
Grüsse
Matthias
Batterie angeklemmt laden
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2356
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Batterie angeklemmt laden
Hi,
kein Problem. Da geht nichts kaputt, solange das Ladegerät nur Spannungen im üblichen Bereich (bis ca. 14,4 Volt) liefert.
Mache ich auch immer. Ich habe eine 12V Bordsteckdose. Da schließe ich über einen Stecker auf das Ladegerät an.
Gruß
Dennis
kein Problem. Da geht nichts kaputt, solange das Ladegerät nur Spannungen im üblichen Bereich (bis ca. 14,4 Volt) liefert.
Mache ich auch immer. Ich habe eine 12V Bordsteckdose. Da schließe ich über einen Stecker auf das Ladegerät an.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Batterie angeklemmt laden
Bei einem modernen elektronischen Ladegerät sollte das in der Regel gehen.
Solltest aber beim Abklemmen das Gerät ausschalten bevor Du die Kontakte an der Batterie löst, sonst kann es dir den Regler durch einen unbeabsichtigten Funken zerschiessen.
Im Zweiflsfalle:
- im ausgebauten Zustand laden oder zumindest die Kontakte ab
- Hersteller fragen ( https://www.m-u-s.com/ladegeraete.php )
Bei meinem Ctek stehts sogar in der Bedienungsanleitung drin, dass ein Ausbau nicht nötig ist. Aber da ein Ausbau kein Hexenwerk ist....
Gruß
Daniel
Solltest aber beim Abklemmen das Gerät ausschalten bevor Du die Kontakte an der Batterie löst, sonst kann es dir den Regler durch einen unbeabsichtigten Funken zerschiessen.
Im Zweiflsfalle:
- im ausgebauten Zustand laden oder zumindest die Kontakte ab
- Hersteller fragen ( https://www.m-u-s.com/ladegeraete.php )
Bei meinem Ctek stehts sogar in der Bedienungsanleitung drin, dass ein Ausbau nicht nötig ist. Aber da ein Ausbau kein Hexenwerk ist....

Gruß
Daniel

"Vernünftig ist wie tot. Nur vorher..."
"Die Farbe ist egal, solange es schwarz/grün ist...!" 
Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE



Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 495
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Batterie angeklemmt laden
Hai,
ich habe eine Bordsteckdose, über die man die Batterie auch laden kann. Allerdings schalte ich bei angeklemmten Ladegerät nie die Zündung ein. Das ist mir suspekt.
ich habe eine Bordsteckdose, über die man die Batterie auch laden kann. Allerdings schalte ich bei angeklemmten Ladegerät nie die Zündung ein. Das ist mir suspekt.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster