Synthetiköl
Synthetiköl
Hallo allerseits!
Meine DR650 Bj.'92 fährt seit 34Tkm mit Castrol-Synthetiköl, weil mir ein 'Experte' damals dazu geraten hat.
Seit 1500Km rutscht die Kupplung im 5. und seit kurzem auch im 4. Gang.
Meine Frage: wenn ich die Kupplung demnächst überhole, (Forum sei Dank!) möchte ich gerne auf normales Öl wechseln (der Suzuki-Höker sagt das so!).
Aber darf man das????????
(Der Experte von damals meinte, dass man nie mehr zurückwechseln kann, wenn einaml Sythetik im Motor war.)
Wäre für einen Tip echt dankbar!!
Meine DR650 Bj.'92 fährt seit 34Tkm mit Castrol-Synthetiköl, weil mir ein 'Experte' damals dazu geraten hat.
Seit 1500Km rutscht die Kupplung im 5. und seit kurzem auch im 4. Gang.
Meine Frage: wenn ich die Kupplung demnächst überhole, (Forum sei Dank!) möchte ich gerne auf normales Öl wechseln (der Suzuki-Höker sagt das so!).
Aber darf man das????????
(Der Experte von damals meinte, dass man nie mehr zurückwechseln kann, wenn einaml Sythetik im Motor war.)
Wäre für einen Tip echt dankbar!!
Steig ab, wenn Dein Pferd tot ist...
(alte Indianerweisheit)
DR650SP44B,Bj'92 (...und sonst nix!!)
(alte Indianerweisheit)
DR650SP44B,Bj'92 (...und sonst nix!!)
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 384
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
- Wohnort: 31515 Steinhude
- Galerie
Re: Synthetiköl
Moin Bubu
soweit ich weiss , soll mann nicht unbedingt die Öl-art ändern
wenn mann dann ändert - muss mann gut durchspühlen
soweit ich weiss , soll mann nicht unbedingt die Öl-art ändern
wenn mann dann ändert - muss mann gut durchspühlen


DR 650 R ( SP44B) 1993 103917 km

DR 650 RE ( SP45B) 1994 59000 km

Die Neue
DR 650 SE (SP46) 1997 50000 km
NSST´ler
-- Nord/Süd Treffen HD ´06 --
-- Pattensen 07 --
-- Nördlingen 08 --
Re: Synthetiköl
Also das man die Ölsorten nicht wechseln kann, ist Mythos, den Shell und Co. sich haben einfallen lassen, damit man auch brav ihre teuren Produkte kauft.
Per Norm und Gesetz müssen alle Ölsorten untereinander frei mischbar sein.
Und deinen Experten würd ich mal schön Ex-perte sein lassen.
Per Norm und Gesetz müssen alle Ölsorten untereinander frei mischbar sein.
Und deinen Experten würd ich mal schön Ex-perte sein lassen.

Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 384
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
- Wohnort: 31515 Steinhude
- Galerie
Re: Synthetiköl
ich hab nur mal gehört, wenn mann von synthetisch auf mineral wechselt und oder umgekehrt , sollte man nach kurzer Zeit wieder einen Ölwechsel machen , zwecks Spühlung


DR 650 R ( SP44B) 1993 103917 km

DR 650 RE ( SP45B) 1994 59000 km

Die Neue
DR 650 SE (SP46) 1997 50000 km
NSST´ler
-- Nord/Süd Treffen HD ´06 --
-- Pattensen 07 --
-- Nördlingen 08 --
Re: Synthetiköl
@Festus,
so hab ich das in Erinnerung.
Aber beim Spülen-Wechsel den Ölfilter gleich mit neumachen.
@Bubu
sonst hab dem Ganzen nichts mehr hizuzufügen, außer noch
Tu nie wieder Synthetikkacke da rein, is echt besser so.
Gruß
so hab ich das in Erinnerung.
Aber beim Spülen-Wechsel den Ölfilter gleich mit neumachen.
@Bubu
sonst hab dem Ganzen nichts mehr hizuzufügen, außer noch
Tu nie wieder Synthetikkacke da rein, is echt besser so.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 384
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
- Wohnort: 31515 Steinhude
- Galerie
Re: Synthetiköl
achso ich fahre auch mineralisch und hab keine Probleme


DR 650 R ( SP44B) 1993 103917 km

DR 650 RE ( SP45B) 1994 59000 km

Die Neue
DR 650 SE (SP46) 1997 50000 km
NSST´ler
-- Nord/Süd Treffen HD ´06 --
-- Pattensen 07 --
-- Nördlingen 08 --
Re: Synthetiköl
hallo Bubu
kannst du ruhig drauf kippen ,wechsel aber gleich den Ölilter mit , mach den großen Deckel zum ablassen ab und reinige das Sieb gleich mit.
bevor du die Kupplung machst ,prüfe den Zug auf leichtgängigkeit er muß sich mit 2 Fingern leicht hin und her schieben lassen
Wenn nicht , zum Ölen säurefreies Waffenöl benutzen ,mit Kanüle und Spritze von oben zwischen Zug und Hülle stecken und rein laufen lassen , drücken bringt es nicht.Dann hinundher hinundher bis der Arm schmerzt
dazu brauchst du bloß oben den Kupplunggshebel abbauen und den Zug aushängen. kannst du also recht schnell testen dauert eine 1/4 Std.
Wenn das nicht hilft und du die kupplung wechselst, tausch auch die beiden Seiten vom Primärrad mit. kostet 7€ mehr spart aber vielleicht ein zweites öffnen.
klick hier und du siehst welche ich meine
http://home.wtal.de/motorrad/images/Kupplung-Explo.jpg
ich fahre Teilsyn. weniger Ablagerungen , da dünner auch scheller an der Nöcke usw. Öl von Motul.
kannst du ruhig drauf kippen ,wechsel aber gleich den Ölilter mit , mach den großen Deckel zum ablassen ab und reinige das Sieb gleich mit.
bevor du die Kupplung machst ,prüfe den Zug auf leichtgängigkeit er muß sich mit 2 Fingern leicht hin und her schieben lassen
Wenn nicht , zum Ölen säurefreies Waffenöl benutzen ,mit Kanüle und Spritze von oben zwischen Zug und Hülle stecken und rein laufen lassen , drücken bringt es nicht.Dann hinundher hinundher bis der Arm schmerzt
dazu brauchst du bloß oben den Kupplunggshebel abbauen und den Zug aushängen. kannst du also recht schnell testen dauert eine 1/4 Std.
Wenn das nicht hilft und du die kupplung wechselst, tausch auch die beiden Seiten vom Primärrad mit. kostet 7€ mehr spart aber vielleicht ein zweites öffnen.
klick hier und du siehst welche ich meine
http://home.wtal.de/motorrad/images/Kupplung-Explo.jpg
ich fahre Teilsyn. weniger Ablagerungen , da dünner auch scheller an der Nöcke usw. Öl von Motul.
Gruß Andreas
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
Re: Synthetiköl
Hallo Leute!
Total geil, das Ihr sofort auf meine Frage geantwortet habt!!!
Hätt' ich echt nicht erwartet!!
Vielen Dank!!!
Ich mach jetze so:
Deckel auf, Kupplung prüfen, eventuell tauschen, Deckel zu,
10W40 drauf, nach 500Km wieder wechseln (mit Filter, is klar) und gut is! (Hoffentlich)
Der Tip mit dem Waffenöl ist sehr gut, das hab' ich bei meinen Verflossenen auch schon immer gemacht! (XL500, BMW R 65)
Filter wechseln ist natürlich Ehrensache!
Also, nochmal vielen Dank!!!
Total geil, das Ihr sofort auf meine Frage geantwortet habt!!!
Hätt' ich echt nicht erwartet!!
Vielen Dank!!!
Ich mach jetze so:
Deckel auf, Kupplung prüfen, eventuell tauschen, Deckel zu,
10W40 drauf, nach 500Km wieder wechseln (mit Filter, is klar) und gut is! (Hoffentlich)
Der Tip mit dem Waffenöl ist sehr gut, das hab' ich bei meinen Verflossenen auch schon immer gemacht! (XL500, BMW R 65)
Filter wechseln ist natürlich Ehrensache!
Also, nochmal vielen Dank!!!
Steig ab, wenn Dein Pferd tot ist...
(alte Indianerweisheit)
DR650SP44B,Bj'92 (...und sonst nix!!)
(alte Indianerweisheit)
DR650SP44B,Bj'92 (...und sonst nix!!)
Re: Synthetiköl
nochmal
spar dir denn zweiten Ölwechsel und kuck lieber nach dem Zug.
Den Zug bekommst du bei Stefan auch für weniger €uros (anzeige links)
spar dir denn zweiten Ölwechsel und kuck lieber nach dem Zug.
Den Zug bekommst du bei Stefan auch für weniger €uros (anzeige links)
Gruß Andreas
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
Re: Synthetiköl
Wobei man sagen muss, dass 34tkm mit Synthetikplörre schon echt aller Achtung wert ist.
Ist ja schon ein normaler Kupplungslebenszyklus. Meine erste war schon bei 20tkm platt und das mit 10W40. 


SP44B; EZ´95
[marquee]Und die SP44 ist doch die schönste!!! [/marquee]
[marquee]Und die SP44 ist doch die schönste!!! [/marquee]
Re: Synthetiköl
nochmal
@Rossi dann machst du etwas verkehrt.
12000 nach wechsel wieder auf und Scheiben vom Primärrad gewechselt.
Kein sichtbarer verschleiß am Belag auch kein messbarer.
Belag von Premieur mit verstärkten Federn.
Stahlscheiben (neue) auch kein sichtbarer verschleiß auch nicht angelaufen.
Öl ist Motul Easter 5100 die behaupten das es "extra" für ÖLbadkupplungen entwickelt wurde und klappt super , wenn Kupplung und Zug i.o. sind.
mal sehen wie lange diese hält die erst hat 45000 gehalten.
werkstatt hat gewechselt und gesagt "da ist ja noch die erste drin" und die neue kuppelte auch erst nach dem neuen zug richtig.die neuen sind dann aber drin geblieben obwohl die alten noch nicht bei Min angekommen sind.
hält bestimmt 50000 bei richtiger Pflege des Zuges.

@Rossi dann machst du etwas verkehrt.
12000 nach wechsel wieder auf und Scheiben vom Primärrad gewechselt.
Kein sichtbarer verschleiß am Belag auch kein messbarer.
Belag von Premieur mit verstärkten Federn.
Stahlscheiben (neue) auch kein sichtbarer verschleiß auch nicht angelaufen.
Öl ist Motul Easter 5100 die behaupten das es "extra" für ÖLbadkupplungen entwickelt wurde und klappt super , wenn Kupplung und Zug i.o. sind.
mal sehen wie lange diese hält die erst hat 45000 gehalten.
werkstatt hat gewechselt und gesagt "da ist ja noch die erste drin" und die neue kuppelte auch erst nach dem neuen zug richtig.die neuen sind dann aber drin geblieben obwohl die alten noch nicht bei Min angekommen sind.
hält bestimmt 50000 bei richtiger Pflege des Zuges.
Gruß Andreas
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
Re: Synthetiköl
@Andreas: Wenn man aber so die Kupplungthreads durchliest findet man sehr viele, bei denen die Kupplung mit einer Laufleistunge von 20-30tkm die Grätsche gemacht hat. Und das Öl für Ölbadkupplungen geeignet ist steht fast auf jeder Öldose drauf.
Jetzt sind wir aber bei der üblichen Glaubensfrage - Öl.
Mich hat es trotzdem gewundert, dass sie bei synthetischem Öl so lange gehalten hat.
Jetzt sind wir aber bei der üblichen Glaubensfrage - Öl.

Mich hat es trotzdem gewundert, dass sie bei synthetischem Öl so lange gehalten hat.
SP44B; EZ´95
[marquee]Und die SP44 ist doch die schönste!!! [/marquee]
[marquee]Und die SP44 ist doch die schönste!!! [/marquee]
Re: Synthetiköl
Also unser Suzuki Höker hat mir gesagt, er fährt 'ne DR 800 Big, hätte damit ca. 45000 Km gefahren und die Kupplung wäre auch noch die Erste und das wäre auch normal.
Ich selber fahre kein schweres Gelände, nur Strasse und Schotter und bei meinen Autos hab' ich auch noch nie 'ne Kupplung wechseln müssen, trotz viel Km.
Die DR fahre ich allerdings oft auf der 'letzten Rille' und trotzdem war noch 'was kaputt, was mich natürlich sehr freut!
Gruss
Bubu
Ich selber fahre kein schweres Gelände, nur Strasse und Schotter und bei meinen Autos hab' ich auch noch nie 'ne Kupplung wechseln müssen, trotz viel Km.
Die DR fahre ich allerdings oft auf der 'letzten Rille' und trotzdem war noch 'was kaputt, was mich natürlich sehr freut!
Gruss
Bubu
Steig ab, wenn Dein Pferd tot ist...
(alte Indianerweisheit)
DR650SP44B,Bj'92 (...und sonst nix!!)
(alte Indianerweisheit)
DR650SP44B,Bj'92 (...und sonst nix!!)
Re: Synthetiköl
Bei der 650er würde ich den Durchschnitt auf 30tkm tippen, wenn ich mir so die Kupplungsprobleme hier durchlese.
Beim Auto musste ich auch noch keine Kupplung wechseln, aber bei der 650er ist sie einfach eine Schwachstelle. Geb einfach mal bei der Suche Kupplung an. Da wurden schon ein paar getauscht
Beim Auto musste ich auch noch keine Kupplung wechseln, aber bei der 650er ist sie einfach eine Schwachstelle. Geb einfach mal bei der Suche Kupplung an. Da wurden schon ein paar getauscht

SP44B; EZ´95
[marquee]Und die SP44 ist doch die schönste!!! [/marquee]
[marquee]Und die SP44 ist doch die schönste!!! [/marquee]