Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

Das DR-650 Technik Forum
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#1 

Beitrag von MadMaxOne »

 Themenstarter

Hab grad bißchen die Schnauze voll.
Bei Teil- und Volllast hab ich immer wieder Aussetzer. Ganz abrupt setzt der Zylinder für 1 Sec. aus und ist dann sofort wieder voll da.
Daher schließe ich jetzt den Vergaser mal aus, weil's nach dem Aussetzer auch wieder mit Vollgas weiter geht.

Ich würd mal tippen, ich bin auf der Suche nach einem Wackelkontakt auf dem Weg von der CDI bis zu den Zündkerzen.
Oder hat jemand noch eine andere Idee? Weiß jemand neuralgische Schwachpunkte?

Würd die Suche gern so kurz wie möglich gestalten? ;)
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Markus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Wohnort: westl. von München
Kontaktdaten:

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#2 

Beitrag von Markus »

Hi,

ich hatte sowas mal vor einiger Zeit an einer Honda XL350. Da lag das Problem an Falschluft, die durch den etwas mürbe gewordenen "Isolator" (=das Ding zwischen Vergaser und Luftfilter) angezogen wurde. Kaum war das sündhaft teure Teil ersetzt ging's ohne jegliche Aussetzer weiter.

Viel Glück beim Suchen... und dann Finden

Markus
Bevor ich's vergess:

Gruss

Markus
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#3 

Beitrag von Martl »

@Madmax

Dein Moped "verschluckt" sich wohl ebbes, mir habt ihr damals mit dem ähnlichen Problem beim "Verschlucken" Kurvenrausbeschleunigen gesagt:
evtl Dichtung zw Krümmer und Puff undicht :confused:
bzw hieß es sie zieht Falschluft.

Gruß und kurze Suche
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#4 

Beitrag von MadMaxOne »

 Themenstarter

Aber dann müßten die Symptome doch anders, weicher sein, oder?
Hab das Problem ganz plötzlich: volle Leistung - keine Leistung - volle Leistung. Ohne einen Übergang. Keine Langsame Gasannahme oder sonstwas.
Falschluft am Vergaser kann eigentlich nicht sein: Auf der LuFi Seite sitzt ein Alu-Ring und der Ansaugstutzen ist auch top fit. Werd dem aber dennoch mal nachgehen.

Danke für die Vorschläge!!!!

Sonst noch wer?
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#5 

Beitrag von Röm »

also da würd ich auch eher auf Zündung tippen.

Schwierig zu finden, da muss alles ab, Kabel/Stecker kontrollieren, Masseschluss, alles von vorne bis hinten. Dauert meist ewig bis man was findet. :(

Aus meiner Erfahrung ist in den seltensten Fällen die Elektronik (CDI etc.) selber defekt, Ausbahme: ital. Zündungen (Motoplat, etc.).


Gruß Röm.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gast

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
DR650R
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Okt 2005 00:00

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#7 

Beitrag von DR650R »

@MadMax

Geschieht es beim Gasaufreissen (egal ob schnell oder langsam)? Falls ja, denke ich, dass es an der Beschleunigerpumpe deines Flachschiebers liegt, die wahrscheinlich manchmal zuviel Sprit reinspritzt. Bei meiner ist dann die Leistung auch kurz total weg, der Motor ersäuft, kommt dann aber gleich wieder mit voller Leistung.

Wenn es aber bei konstanter Gasstellung auftritt, würde ich auch mal die Kabel beim Lenker vorne unter die Lupe nehmen.

Gruss
Remo
Gast

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Udo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#9 

Beitrag von Udo »

Hallo MadMax!

Diese Symptome kenne ich bei mir und anderen sehr gut. Was fährst du für Zündkerzen? Die SE reagiert anscheinend sehr sensible auf andere Zündkerzen als die mit 10ner Wärmewert. Bei mehreren DR650SE traten genau diese Symptome auf als z.B. 9ner und auch Iridium Zündkerzen verwendet wurden. Schraub mal die 10ner NGK oder besser noch Denso rein - falls du sie nicht benutzt - und probiere es aus.
Die kannst auch NGK CR10EK mit der Doppelelktrode verwenden, die hat etwas mehr Spontanität gebracht. Mit am besten lief auf jeden Fall die originale Denso, auch wenn sie etwas teuerer und schwer zu bekommen ist.
Gruß
Udo
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#10 

Beitrag von MadMaxOne »

 Themenstarter

Also, den Vergaser/Falschluft kann ich komplett ausschließen. Zum einen mach ich da bei jedem Ölwechsel nen Komplettcheck, zum anderen hab ich's grad nochmal überprüft. Alles dicht.

Das Problem tritt sporadisch auf, egal ob Beschleunigung oder Normalfahrt. Allein die Höhe der Drehzahl scheint eine Rolle zu spielen. Das läßt mich eben auf das Kontaktproblem schließen.

Die Idee mit der Zündkerze scheint auch nicht ganz schlecht zu sein, fahre tatsächlich CR9EK, da die 10er ja ziemlich kalt ist und meist etwas verrust aussah. Seit dem Umstellen auf CR9EK ist das Kerzenbild wesentlich heller. Werd das aber mal probieren. Danke!
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Udo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 119
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#11 

Beitrag von Udo »

Guten Morgen MadMax!

Ich bin gespannt auf deine Erfahrung - berichte doch mal.

Gruß
Udo
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#12 

Beitrag von urinstinkt »

Hallo MadMax und die anderen...
musste das Tread jetzt nochmal hoch holen.

MadMax, weisst Du noch, was im Mai Dein Problem war?
Hab dir gleichen Symtome, das Gas wird nicht mehr richtig reduziert, an der Ampel geht sie mir aus, es sein denn, ich schraub bis auf 2000 Leerlauf rauf, dann bleibt sie und es gibt leicht Fehlzuendungen.
War gerade beim Schrauber, der meinte Falschluft, der Test mit Bremsenreiniger hat auch eindeutig gezeigt, das sie die Drehzahl veraendert beim Bespruehen vom Ansaugstutzen.

Bin neugierig was Dein Fehler war! ;)

Gruss Sandra
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Aussetzer bei Teil- und Volllast SP46B

#13 

Beitrag von MadMaxOne »

 Themenstarter

Hab meinen Fehler noch nicht genau gefunden (weil zu faul), bin mir aber schon ziemlich sicher, was es ist: Der Vergaser.

Nach einem Tipp aus dem SuMo-Forum hab ich mal meine Wartungstabelle gecheckt und feststellen müssen, daß ich Hauptdüse und Nadel schon seit 25tkm nicht mehr getauscht hab.

Nachdem ich in der Zündung/Elektrik absolut nichts finden konnte, drängt sich nun nur noch der Verdacht der Überfettung auf. Dabei zieht der Motor so viel Sprit, daß das Gemisch kurzzeitig unter die Zündgrenze anfettet. Konnte das jetzt auch im Fahrversuch bestätigen.

Bin aber noch zu faul gewesen, den Vergaser rauszurupfen. Werd damit warten, bis ich die DR winterfest mach. Bin mir aber schon ziemlich sicher eine "abgenagte" Nadel und ne "ausgelutschte" Hauptdüse vorzufinden.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#14 

Beitrag von Mettymetty »

Hallo MadMax,
waa war es denn nun ?

Ich habe gerade das selbe Problem, immer im DZ bereich 4100 - 4700. Bei mir geht die Leistung ganz weg.
Bei mir ist es ein Wackelkontakt, da ich alle Stecker intensiv mit Kontaktspray lieb gehabt habe muss es ein Kabelbruch sein.
Nur wo ?

Sowie der Fehler auftritt, fallen gleichzeitig Hupe und Blinker aus.

Gruß Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
DR-GoSo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 25 Feb 2008 16:25
Wohnort: Wil (CH)

#15 

Beitrag von DR-GoSo »

hi Mad..

hatte auch vor ein paar Tage so ein Problem..bin verzweifelt dran..
bis ich drauf kam...hatte einen Hauptständer montiert..der lag am seiten ständer an und bei kleinsten Bodenwellen oder Gasgeben hat es den Seitenständer um winzige milimeter nach aussen gedrück und sie hatte sekundenweise kein strom(blöder schalter am ständer)..hab den Haupständer bissl zusammen gebogen und nun ist alles ok..
Der Gordon mit dr650se...
Erst standen wir am Teich ein weilchen, dann spielten wir mit weichen Teilchen.
Antworten