Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
blanzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 15 Nov 2016 12:29
Wohnort: Schweiz

Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#1 

Beitrag von blanzer »

 Themenstarter

Liebe DR Gemeinde

Ich hab heute meine erste längere Ausfahrt (50km) mit meiner DR hinter mir. Das bei ca 33°C. :lol: Soweit war eigentlich ziemlich gut, jedoch erlebte ich etwa zwei Mal während der gesamten Fahrt ein kleines Lenkerflattern. Es war eher ein leichtes Flattern und trat bei etwa 90 kmH auf. Lustigerweise gab es den nicht immer, ich war manchmal mit "leicht" übersetzten Geschwindigkeit auf der Landstrasse unterwegs und da gabs keinerei Probleme (ausser eben die zwei Male). Reifendruck ist zur Zeit auf 1.75bar mit einem Pirelli Scorpion MT90 A/T. (Hinten auf 2bar). Lenkkopflager habe ich gestern absichtlich nochmal geprüft, kein Wackeln und dennoch ein selbständiges Anschlagen des Lenkers. Habe das LKL auf nur mit Gefühl angezogen.
Es ist so zielmich alles neu: Gabel komplett revidiert mit neuen Wirth Federn, neue Lager (sämtliche Lager) und natürlich auch frisch eingespeichte Räder mit Edelstahlspeichen mit extrem kleinen Höhen- und Seitenschlag. Der Pneu Experte war überrascht wie geradlinig die liefen, er hat die Reifen montiert und gewuchtet.
Was könnte ich noch beachten? Klammere ich mich zu fest an den Lenker? Oder sorgt der massive Enduro-Fender für die nötige Seitenkraft. Oder einfach falsche Federvorspannung?

Sie lief jedoch sonst ziemlich gut, konnte die Kurven ziemlich geil ziehen und war ein heiden Spass. Zudem bin ich noch zufällig auf einer unasphaltiereten kleinen Bergstrasse gelandet, da konnte mein Bock gleich Freundschaft mit dem Terrain schliessen.

Weiters noch eine kleine Frage am Rande wie warm wird euere DR gefühlt ungefähr? Ich hatte das Gefühl, dass meine sehr warm lief, und auch so ziemlich das ganze Motorrad warm war. Z.b Sozius-Griffhalter, Heckrahmen etc. Also ich sags mal so, es wäre nicht angenehm als Sozius den Griff über längere Zeit ohne Handschuhe zu halten. Normal oder läuft sie zu mager? Zündkerzen ist die schräge grau-braun und die senkrechte eher "braun-schwarz", also ein hauch dunkler. (SP42A, auf Papier 27kw, X9, 6H11, HD 142.5, LLD 50) Sie verschluckt sich auch nie, oder stottert nicht.

Die letzte Frage: Ich hab mir ein kleines schickes "Motogadget Scope Mini" - Tacho gegönnt und montiert. Funktioniert prima, nur spinnt die Drehzahl bei "mittleren" Drehzahlen. So zwischen 2000-3000 Umdrehung zeigt das Tacho etwa 5000-6000 an, wenn ich dann beschleunige, springt er runter und geht wieder bei ca 3000 weiter los. Unter 2000 geht es eigentlich auch gut. Ich mach hier von noch ein Video um es genau zu zeigen. Ich habe momentan das Signal des Zündkerzen-Steckers der Senkrechten Zündkerze genommen. Hat die DR unterschiedliche Zündschemas übers Drehzahlband?

Gruss Gabriel
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#2 

Beitrag von franz muc »

Servus Gabriel,

alles i. O. musst nur weiter
viel Spaß haben und immer
das Motoröl auf "full". Vor
jeder Fahrt ansehen.
Erstmal an das Motorrad
gewöhnen. Fahren, freuen...

Das Lenkerflattern sind meist
die Reifen, das kommt und
geht auch wieder.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Pixxel
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 503
Registriert: 12 Aug 2016 23:00

Re: Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#3 

Beitrag von Pixxel »

Wenn ich mich auf den Bock setze sind momentan Kupplungs-& Bremsheben auch so heiß das ohne Handschuhe echt blöd wäre :lol:
Sitzbank und der Rest haben eine Ähnliche Themperatur. Unten an den Beinen wirds auch immer schön warm.

Mach dir darüber keinen Kopf, das heizt sich durch die Sonne auf, so mächtig heizt der Motor nicht, dass die Griffe dadurch warm werden :mrgreen:

wie franz schon sagte, einfach angewöhnen nach ner Tour kurz nachm Öl zu gucken (und auch richtig -> gerader Untergrund, senkrecht stehend)
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#4 

Beitrag von franz muc »

und dann Vollgaaaaaaaaaaaaassssss
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Gelöschter User

Re: Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Das Lenkerflattern muss von den Reifen bzw. dem grossen Frontfender kommen. Meine DR wird im Moment wechselnd mit Sumo-Rädern und den Endurorädern mit TKC 80 bewegt. Im Sumotrim mit kleinem Fender ist sie superstabil bis zur Höchstgeschwindigkeit. Mit den Endurorädern und großem Fender wirds über 120 äußerst ungemütlich.
Grüße Dom
Mogu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 19 Dez 2016 20:55
Wohnort: 10785 Berlin

Re: Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#6 

Beitrag von Mogu »

1,75 vorne wäre mir deutlich zu wenig für die Straße. Das walkt zuviel.
Dietmar
DR 650 RSE (SP 43B)
Moto Guzzi V11 Sport Ballabio
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#7 

Beitrag von ric »

1,75 steht bei meiner als Empfehlung von Suzuki. Mogu: Welche Drücke fährst du? Ich fahre meist circa 1,75 vorne und 2,1 hinten,kalt gemessen.
Ich hatte auch gelegentlich Lenkerflattern bei höheren Geschwindigkeiten (einmal lag es an zu wenig im Hinterreifen), habe dann einiges umgestellt (Sumo-Fender vorne (sieht "windschnittiger" aus als Serie, Sitzhöhe etwas höher (+anderer Lenker)) und habe damit seitdem keine Probs. Ich denke, dass der Fender (flattert weniger) und die Sitzhöhenänderung (und damit leichte Änderung der Fahrwerkgeometrie) sich diesbezüglich günstig ausgewirkt haben. Der Lenker spielt da vermutlich eine untergeordnete Rolle. Ich denke, dass eine DR auch im Serienzustand, gute Einstellungen und guten Zustand vorausgesetzt, auch flatterfrei fahren kann.
Benutzeravatar
pallas
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 452
Registriert: 15 Mär 2017 17:52
Wohnort: Schweiz

Galerie
Fahrerkarte

Re: Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#8 

Beitrag von pallas »

Das würde mich auch mal interessieren: Welches ist der ideale Luftdruck? Fahre die Trailwing nach den Angaben von Suzuki.
DR 650 SE, 2001
BMW R27, 1961
CX 500 C, 1983
Vespa GTS 300, 2016
Gelöschter User

Re: Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Moinsen
Ich bin meine alte sp41 mit 150 auf d er Bahn , ohne flattern gefahren. Allerdings mit tourance exp vorne 2, hinten 2,3 bar und flatter Kotflügel .könnte also am reifen liegen.
Mogu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 19 Dez 2016 20:55
Wohnort: 10785 Berlin

Re: Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#10 

Beitrag von Mogu »

ric hat geschrieben:1,75 steht bei meiner als Empfehlung von Suzuki. Mogu: Welche Drücke fährst du? Ich fahre meist circa 1,75 vorne und 2,1 hinten,kalt gemessen.
Ich hatte auch gelegentlich Lenkerflattern bei höheren Geschwindigkeiten (einmal lag es an zu wenig im Hinterreifen), habe dann einiges umgestellt (Sumo-Fender vorne (sieht "windschnittiger" aus als Serie, Sitzhöhe etwas höher (+anderer Lenker)) und habe damit seitdem keine Probs. Ich denke, dass der Fender (flattert weniger) und die Sitzhöhenänderung (und damit leichte Änderung der Fahrwerkgeometrie) sich diesbezüglich günstig ausgewirkt haben. Der Lenker spielt da vermutlich eine untergeordnete Rolle. Ich denke, dass eine DR auch im Serienzustand, gute Einstellungen und guten Zustand vorausgesetzt, auch flatterfrei fahren kann.
ich bin gerade im Urlaub mit Gepäck 4000km durch den Süden gefahren und zwar mit einem Heidenau K 60 Scout. Fast ausschließlich kleine Nebenstraßen, gelegentlich Schotter und Feldwege. Vorne mit 2,0 hinten mit 2,2. Für mich auf der Straße optimal.
Dietmar
Ach ja, fahre eine RSE, also kein Flatterfender vorn.
DR 650 RSE (SP 43B)
Moto Guzzi V11 Sport Ballabio
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#11 

Beitrag von Motzkeks »

pallas hat geschrieben:Das würde mich auch mal interessieren: Welches ist der ideale Luftdruck?
Den optimalen Luftdruck für Alle gibts nicht. Suzuki hat Angaben als Werksempfehlung aufgeklebt, diese gelten für den Originalreifen (Bridgestone irgendwas, gibts heute nicht mal mehr glaub ich). Aber auch verschiedene Reifenhersteller empfehlen einen anderen Luftdruck.
Was passt, muss jeder für sich selbst rausfinden, auch das Fahrergewicht und Zuladung spielen eine Rolle. Verschiedene Faktoren wirken sich aufs Flattern aus:

- eher grobe Reifen (TKC, Scout...) neigen profilbedingt grundsätzlich eher zum Flattern
- Felgenschlag
- grobe Unwucht
- Achsen schief (def. Lenkkopflager, verspannte Gabel, fehlende Konterschraube an Vorderachse, Kettenspanner zueinander versetzt...)
- originale Handschalen, die zum Lenkerende hin offen sind
- flatternde Kleidung :roll:
- sonstige Luftverwirbelung (Packtaschen, Koffer, lose Verkleidungsteile, und ja, der Fender vorn bei SP41,44,45 und auch 46)
- Gewichtsverteilung am Lenker (alle Zusatzinstrumente, Navi und Bedienungen nach links verschlechtern natürlich den Schwerpunkt weil nicht mehr mittig)
blanzer hat geschrieben:Gabel komplett revidiert
Holme auch auf beiden Seiten mit der gleichen Ölmenge befüllt?
blanzer hat geschrieben:mit neuen Wirth Federn, [...] Oder einfach falsche Federvorspannung?
Die Wirth sind m.w.n. in etwa so lang wie neue Originale und bekommen dieselbe Hülse zur Vorspannung. Wenn du gewichtsmäßig keine grobe Abweichung vom Standardfahrergewicht (ca. 80 kg +/-10%) hast, reicht das auch aus.
blanzer hat geschrieben:wie warm wird euere DR gefühlt ungefähr?
Bei den Temperaturen >30°C kanns mit der Luftkühlung besonders im Stadtverkehr und Stau schon mal knapp werden. Der Ventiltrieb ist thermisch relativ empfindlich. Ich hab schon ein Auslassventil über den Jordan gebracht. :mrgreen:
Das Motoröl sollte aber bis ca. 150 Grad Betriebstemperatur ohne Probleme durchhalten. Ein Ölthermometer mit Sensor leistet hier gute Dienste. Die analogen Thermometer zum Einschrauben mit Peilstab taugen fast nur zur Zierde.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
DReck
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 243
Registriert: 16 Aug 2008 10:16
Wohnort: Soltau

Galerie

Re: Erste Fahrt - Lenkerflattern und Drehzahlmesser spinnt

#12 

Beitrag von DReck »

Wenn das Flattern nicht immer ist, wird es vom Straßenbelag kommen. Wir haben hier ein Stück Autobahn, da denkt man, das Fahrwerk hat eine Macke, liegt aber an der Straße.

Thermometer finde ich jetzt nicht so wichtig bei der DR, sondern eine Öldrucklampe, die bei zu geringem Druck aufleuchtet. Dann läßt man die DR nicht mit zu niedriger Drehzahl laufen. Der Öldruck ist von Haus aus schon sehr niedrig.
Antworten