Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Hallo,
ich habe eine SP 45B. 30.000km runter und die letzten 10 Monate durchgefahren. Habe mal eben Bremsgriff und Kupplungsgriff gewechselt und nun springt sie nicht mehr an, obwohl Licht, Blinker und Amaturenbeleuchtung funktioniert!
Not Aus ist überprüft, auf Neutral macht die Ständersicherung ja nichts aus. Aber es tut sich nichts. Kein Klacken der Batterie. Alten Kupplungshebel wieder eingebaut, nichts.
Was zum Henker stimmt da nicht???
Oliver
ich habe eine SP 45B. 30.000km runter und die letzten 10 Monate durchgefahren. Habe mal eben Bremsgriff und Kupplungsgriff gewechselt und nun springt sie nicht mehr an, obwohl Licht, Blinker und Amaturenbeleuchtung funktioniert!
Not Aus ist überprüft, auf Neutral macht die Ständersicherung ja nichts aus. Aber es tut sich nichts. Kein Klacken der Batterie. Alten Kupplungshebel wieder eingebaut, nichts.
Was zum Henker stimmt da nicht???
Oliver
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Kabel aus dem Stecker gerutscht oder sitzt nicht richtig. Magnetschalter!?
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Der Kupplungshebel hat einen schalter, so ne blöde Konstruktion die mega fricklig ist, schließt der nicht tut sich beim Anlasser nichts, der rest geht aber.
Ich hab das ganze Ding kurzgeschlossen, unterm Tank ist das Kabel zur Armatur mit Stecker angeschlossen, die auch einfach überbrückend zusammengesteckt werden können.
"Nachteil" : ist ein gang drin, du vergisst die Kupplung zu ziehen und startest, macht die DR nen "satz" nach vorn, nicht gut fürn Anlasser und was sonst nicht noch alles
Aufgebaut ist der Schalter aus dem Kabel, das an einer kleinen Platte endet auf dem 2 Kupferbahnen sind, darauf ist so ein kleiner Plastiknippel mit ner Kupferplatte und ner feder(?), der in die Aussparung vom Hebel muss, denn der schließt den Stromkreis
Ich hab das ganze Ding kurzgeschlossen, unterm Tank ist das Kabel zur Armatur mit Stecker angeschlossen, die auch einfach überbrückend zusammengesteckt werden können.
"Nachteil" : ist ein gang drin, du vergisst die Kupplung zu ziehen und startest, macht die DR nen "satz" nach vorn, nicht gut fürn Anlasser und was sonst nicht noch alles

Aufgebaut ist der Schalter aus dem Kabel, das an einer kleinen Platte endet auf dem 2 Kupferbahnen sind, darauf ist so ein kleiner Plastiknippel mit ner Kupferplatte und ner feder(?), der in die Aussparung vom Hebel muss, denn der schließt den Stromkreis
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Machs wie Pixxel, kurzschließen der beiden Kabel am Kupplungshebel und gut. Habe ich seit dem ersten Tag so.
ALexander
ALexander
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Hallo,
danke für die Tipps, werde ich versuchen.
Oliver
danke für die Tipps, werde ich versuchen.
Oliver
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Ich hatte den schalter heut offen, weil meine sich auch nicht starten lässt. Der wars bei mir jetzt nicht. Ich hör den magnetschalter laut und deutlich klicken, der anlasser dreht aber nicht. Was kann das jetzt sein?
Anschieben geht und manchmal startet der motor auch mit anlasser. Meistens aber halt nicht?!
Anlasser defekt?
Anschieben geht und manchmal startet der motor auch mit anlasser. Meistens aber halt nicht?!
Anlasser defekt?
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
38special hat geschrieben:Ich hatte den schalter heut offen, weil meine sich auch nicht starten lässt. Der wars bei mir jetzt nicht. Ich hör den magnetschalter laut und deutlich klicken, der anlasser dreht aber nicht. Was kann das jetzt sein?
Anschieben geht und manchmal startet der motor auch mit anlasser. Meistens aber halt nicht?!
Anlasser defekt?
Grundsätzlich wäre der gesamte Starterstromkreis hierzu zu prüfen. Ich tippe mal, dass alles bis auf dein Anlasser evtl auch noch Relais in Ordnung ist.
Dieses auftretende "mal dreht der Anlasser, mal nicht", ist hierzu sehr typisch für einen Anlasserdefekt.
Den Anlasser mit externer Stromquelle mal länger drehen lassen, am besten im ausgebauten Zustand bringt mehr Klarheit.
Schaffst du es mit gezogenem Kupplungshebel und gedrückten Startknopf das Anlasserrelais zum "schalten" zu bewegen, liegt es schon sehr nahe dass es nicht an deinem Kupplungsschalter und dessen Leitungen liegt.
Viel Glück weiterhin bei der Suche.
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Möglicherweise sind dann die Kohlenschleifer verschlissen/fest oder einfach nur die Batterie platt. Zuerst mit "gesunder" Batterie brücken, wenns dann immer noch bockt mal ein paar Schläge mit dem Hammerstiel (STIEL!) aufs Anlassergehäuse. 

I live. I die. I live again!
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Ja, ich denk auch, der Anlasser hat eine Macke. Was ich jetzt gerade mit Schrecken gesehen habe ist die Anlasserleitung. Das Kabel ist am Ende angeschmort. Und zwar richtig:


So ne Sauerei. Kann das bedeuten, dass der Anlasser fest ist und das Kabel aus dem Grund Funken an die Masse sprüht?
Was würdet Ihr da als nächstes machen/prüfen?


So ne Sauerei. Kann das bedeuten, dass der Anlasser fest ist und das Kabel aus dem Grund Funken an die Masse sprüht?
Was würdet Ihr da als nächstes machen/prüfen?
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
38special hat geschrieben:
Was würdet Ihr da als nächstes machen/prüfen?
Anlasser separat prüfen, bestenfalls direkt im ausgebauten Zustand eine längere Zeit mit Spannung bespaßen.
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Das sieht nicht schön aus.
Kann mehrere Gründe haben. Vielleicht ist im Anlasser ein Wicklungsschluss, das würde den Strom erhöhen gleichzeitig die Kraft des Anlassers je nach Stelle deutlich reduzieren (bis zum Tod, ist klar).
Kann auch sein dass die Kohlen festsitzen, das würde auch die Funktion beeinträchtigen, allerdings würde das den Strom eher senken weil der Widerstand steigt.
Schmort das Kabel gegen Masse? Wenn durch Vibrationen und allgemeinen Gammel die Isolierung beschädigt wird kanns natürlich sein dass sich der Strom lieber seinen Weg gegen Masse sucht als den Umweg über die Anlasserwicklungen zu nehmen. Vielleicht ist das Problem ja auch schon behoben wenn man das Kabel gegen ein neues austauscht, gscheite Kabeschuhe draufkrimpt und wieder einbaut?
Und austauschen musst dus ja ohnehin...
Gruss Dominik
Edit: Blödheit [zum Teil] korrigiert
Kann mehrere Gründe haben. Vielleicht ist im Anlasser ein Wicklungsschluss, das würde den Strom erhöhen gleichzeitig die Kraft des Anlassers je nach Stelle deutlich reduzieren (bis zum Tod, ist klar).
Kann auch sein dass die Kohlen festsitzen, das würde auch die Funktion beeinträchtigen, allerdings würde das den Strom eher senken weil der Widerstand steigt.
Schmort das Kabel gegen Masse? Wenn durch Vibrationen und allgemeinen Gammel die Isolierung beschädigt wird kanns natürlich sein dass sich der Strom lieber seinen Weg gegen Masse sucht als den Umweg über die Anlasserwicklungen zu nehmen. Vielleicht ist das Problem ja auch schon behoben wenn man das Kabel gegen ein neues austauscht, gscheite Kabeschuhe draufkrimpt und wieder einbaut?
Und austauschen musst dus ja ohnehin...
Gruss Dominik
Edit: Blödheit [zum Teil] korrigiert
Zuletzt geändert von twostroke am 04 Jul 2017 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Ich könnte mir vorstellen, dass der Anlasser heiß geworden ist und deswegen das Kabel geschmort ist (evtl fest).
Beim einem Auto hatte ein Anlasser mal einen kurzen, sodass der Anlasse quasi "Masse" war.
Bei dieser Konstellation hat nach wenigen Sekunden das komplette Kabel gequalmt (nicht nur der Kabelschuh)...
Beim einem Auto hatte ein Anlasser mal einen kurzen, sodass der Anlasse quasi "Masse" war.
Bei dieser Konstellation hat nach wenigen Sekunden das komplette Kabel gequalmt (nicht nur der Kabelschuh)...
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Freudscher Verschreiber?twostroke hat geschrieben:Vielleicht ist im Vergaser ein Wicklungsschluss

I live. I die. I live again!
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Boah....... ups.
Habs eben korrigiert
Habs eben korrigiert
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Kupplungshebel gewechselt, kein Starten mehr möglich
Danke Leute!!
Bin leider aus eigener Überlastung
noch nicht dazu gekommen, mein Mopped zu richten.
Das Kabel werd ich als erstes angehen. Gefühlsmäßig ist das aber nur das Opfer und nicht der Täter. Ich meine auch eher, dass der Anlasser ne Macke hat. Es gibt so Reparatursätze für den Anlasser - rund 50 Steine. Das wär günstiger als ein Neuer/Gebrauchter.
Mal sehen - ich bau ihn aus und vielleicht weiß ich dann mehr; ich schreib dann natürlich wenn ich ihn offen hab...
Bin leider aus eigener Überlastung

Das Kabel werd ich als erstes angehen. Gefühlsmäßig ist das aber nur das Opfer und nicht der Täter. Ich meine auch eher, dass der Anlasser ne Macke hat. Es gibt so Reparatursätze für den Anlasser - rund 50 Steine. Das wär günstiger als ein Neuer/Gebrauchter.
Mal sehen - ich bau ihn aus und vielleicht weiß ich dann mehr; ich schreib dann natürlich wenn ich ihn offen hab...