Blinker
Blinker
Hallo,
ich habe an meine DR Kofferträger
montiert und habe dann festgestellt
dass es gut wäre wenn die Blinker
kürzer wären, da wenn innerhalb
des Trägers bei Sturz geschützt.
Ich habe dann Miniblinker geordert
und die hin gebaut.
Jetzt blinkt es doppelt so schnell
wie vorher. Beide blinken.
Das eine ist 12 W 21 Watt, das
andere 12 W H 6 Watt.
Was löst das doppelt so schnelle
blinken aus?
ich habe an meine DR Kofferträger
montiert und habe dann festgestellt
dass es gut wäre wenn die Blinker
kürzer wären, da wenn innerhalb
des Trägers bei Sturz geschützt.
Ich habe dann Miniblinker geordert
und die hin gebaut.
Jetzt blinkt es doppelt so schnell
wie vorher. Beide blinken.
Das eine ist 12 W 21 Watt, das
andere 12 W H 6 Watt.
Was löst das doppelt so schnelle
blinken aus?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Blinker
Das Blinkrelais ist lastabhängig, die 6 Watt von dem einen Blinker sind zu wenig Last - daher blinkt das schneller. Ganz ähnliches Problem wie bei den LEDs, entweder Widerstände oder 21 Watt Blinkerbirnchen oder lastunabhängiges Relais nehmen.
I live. I die. I live again!
Re: Blinker
z. B. Blinkerwiderstände 27 Ohm 5 Watt
für LED Blinker?
gäbs gerade bei ebay...
für LED Blinker?
gäbs gerade bei ebay...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Blinker
Wenn deine neuen Blinker hinten je 6 Watt (so entnehme ich das jedenfalls deinem ersten Post) haben und du aber für das Relais jeweils 21 Watt brauchst, macht das nach Adam Riese 15 Watt Widerstand zum Vorschalten. 

I live. I die. I live again!
- Flachatmer
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 105
- Registriert: 04 Aug 2016 10:05
- Wohnort: Elm
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Blinker
Es gilt:
P = U * I (Watt = Volt * Ampere)
und
U = R * I (Volt = Ohm * Ampere)
Dein Originalblinker verursacht einen Stromfluss von:
P = U * I
=> I = P / U
=> 21W / 12V = 1,75A
Dein Miniblinker verursacht einen Stromfluss von:
6W / 12V = 0,5A
Es fehlen Dir also:
1,75A - 0,5A = 1,25A
Dieser Strom muss durch einen zum Miniblinker parallel geschalteten Widerstand abfliessen. Also:
U = R * I
=> R = U / I
=> 12V / 1,25A = 9,6 Ohm
Oder anders herum (Gegenprobe):
Dir fehlen:
21W - 6W = 15W
Bei einer 12V-Anlage ist also der fehlende Stromfluss:
P = U * I
=> I = P / U
=> 15W / 12V = 1,25A
Demnach ist der Widerstand:
U = R * I
=> R = U / I
=> 12V / 1,25A = 9,6 Ohm
Also brauchst Du einen Widerstand von 9,6 Ohm und mindestens 15 Watt, besser deutlich mehr.
P = U * I (Watt = Volt * Ampere)
und
U = R * I (Volt = Ohm * Ampere)
Dein Originalblinker verursacht einen Stromfluss von:
P = U * I
=> I = P / U
=> 21W / 12V = 1,75A
Dein Miniblinker verursacht einen Stromfluss von:
6W / 12V = 0,5A
Es fehlen Dir also:
1,75A - 0,5A = 1,25A
Dieser Strom muss durch einen zum Miniblinker parallel geschalteten Widerstand abfliessen. Also:
U = R * I
=> R = U / I
=> 12V / 1,25A = 9,6 Ohm
Oder anders herum (Gegenprobe):
Dir fehlen:
21W - 6W = 15W
Bei einer 12V-Anlage ist also der fehlende Stromfluss:
P = U * I
=> I = P / U
=> 15W / 12V = 1,25A
Demnach ist der Widerstand:
U = R * I
=> R = U / I
=> 12V / 1,25A = 9,6 Ohm
Also brauchst Du einen Widerstand von 9,6 Ohm und mindestens 15 Watt, besser deutlich mehr.
Knalltüten im Soundcheck - LeoVince x3, MSR und Original
+++ Hier könnte auch Ihre Werbung stehen! +++
+++ Hier könnte auch Ihre Werbung stehen! +++
Re: Blinker
Oder aber auch ein schlichtes, lastunabhängiges Relais wie gesagt.
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=1400
Steht zwar LED in der Beschreibung, funktioniert aber auch mit Glühfaden bis 130 Watt.
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=1400
Steht zwar LED in der Beschreibung, funktioniert aber auch mit Glühfaden bis 130 Watt.
I live. I die. I live again!
Re: Blinker
danke erstmal, schwierig das ganze
mit den Widerständen, entweder sind
die Watt zu wenig und die Ohm
passen oder umgekehrt
da hätte
ich wohl schon das falsche gekauft.
Also wohl besser das Relais. Dem Relais macht
es nichts, dass ich keine Batterie habe?
mit den Widerständen, entweder sind
die Watt zu wenig und die Ohm
passen oder umgekehrt

ich wohl schon das falsche gekauft.
Also wohl besser das Relais. Dem Relais macht
es nichts, dass ich keine Batterie habe?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Blinker
Funktioniert m.w.n. genau wie das Originale, nur eben lastunabhängig. Haken an der Sache: Du merkst es nicht am schnelleren Blinken, wenn dir mal ein Birnchen abraucht! Das ist aber, finde ich, zu verkraften. Schaut man ja eh alle paar Wochen mal danach.
Das originale Relais ist mit nem Stecker befestigt, du wirst das Zubehörteil anlöten müssen. Dazu Kabel vom Stecker trennen (blau + orange, wenn ich mich recht entsinne), das neue versuchsweise mal dranhalten um Verpolung auszuschließen und dann verlöten.
Das originale Relais ist mit nem Stecker befestigt, du wirst das Zubehörteil anlöten müssen. Dazu Kabel vom Stecker trennen (blau + orange, wenn ich mich recht entsinne), das neue versuchsweise mal dranhalten um Verpolung auszuschließen und dann verlöten.
I live. I die. I live again!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Blinker
Servus,
bei dem Relais was Du verlinkt hast muss das rote Kabel an das stromführende Kabel (warscheinlich orange) im Stecker. Das Schwarze dann an das andere, der Massenschluss im Stecker (Schwarz/Weisses Kabel) entfällt.
Gruss Wolfgang
Ps. auf Wunsch werden passende Stecker gleich an die Kabel gecrimpt.
bei dem Relais was Du verlinkt hast muss das rote Kabel an das stromführende Kabel (warscheinlich orange) im Stecker. Das Schwarze dann an das andere, der Massenschluss im Stecker (Schwarz/Weisses Kabel) entfällt.
Gruss Wolfgang
Ps. auf Wunsch werden passende Stecker gleich an die Kabel gecrimpt.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Blinker
Na sowas! Und mich hast du löten lassen!Easy hat geschrieben:auf Wunsch werden passende Stecker gleich an die Kabel gecrimpt.

I live. I die. I live again!
Re: Blinker
aha, langsam lichtet sich das Elektro-Dunkel,
dann werde ich bei nächster Gelegenheit
mal nachsehen, was für eine Relais wo
am Motorrad wie befestigt
und verkabelt ist und das dann beim
Wolfgang ordern.
Dann kann ich alle Blinker anbauen, beim
Widerstand ginge der Spaß wieder los,
wenn der Blinker hin ist und es den nicht
mehr gibt.
Danke für die Tipps.
dann werde ich bei nächster Gelegenheit
mal nachsehen, was für eine Relais wo
am Motorrad wie befestigt
und verkabelt ist und das dann beim
Wolfgang ordern.
Dann kann ich alle Blinker anbauen, beim
Widerstand ginge der Spaß wieder los,
wenn der Blinker hin ist und es den nicht
mehr gibt.
Danke für die Tipps.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Blinker
Hmmm, dann wirst Du den Wunsch warscheinlich nicht geäussert habenNa sowas! Und mich hast du löten lassen!

@Franz, das mit den Widerständen hatte ich an der Tiger auch mal kurz, die Teile werden richtig heiss wenn der Blinker mal etwas länger Blinkt. Ich hab die dann bald wieder ausgebaut und auch das obige Relais eingebaut. Die Wiederstände sind für mich nur eine Notlösung.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Blinker
einwandfrei!
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Blinker
Wenn jemand kein lastunabhängiges Relais verwendet, ist hier die Berechnung vom Widerstand vielleicht hilfreich:
R= U² / P
Original-Blinker= 21W
Mini-Blinker=6W
Auszugleichende Leistung 15W
R= 144V/15W = 9,6Ohm. Der nahegelegenste Widerstand +- wäre dann zu verwenden um bei der Blinkfrequenz von 90+-30 pro Minute zu bleiben. Die Widerstände werden Parallel dazu geschaltet.
Oft gibt es natürlich die Widerstände mit Leistungsangabe zu kaufen.
R= U² / P
Original-Blinker= 21W
Mini-Blinker=6W
Auszugleichende Leistung 15W
R= 144V/15W = 9,6Ohm. Der nahegelegenste Widerstand +- wäre dann zu verwenden um bei der Blinkfrequenz von 90+-30 pro Minute zu bleiben. Die Widerstände werden Parallel dazu geschaltet.
Oft gibt es natürlich die Widerstände mit Leistungsangabe zu kaufen.
Re: Blinker
das ist nett von Dir, danke für den
Hinweis. Ich habe das Relais bei
Wolfgang bestellt.
Dann kann ich alles an Blinkern
hinbauen, was mir über den
Weg läuft.
Hinweis. Ich habe das Relais bei
Wolfgang bestellt.
Dann kann ich alles an Blinkern
hinbauen, was mir über den
Weg läuft.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren