@Motzkeks, danke für den Tip von Metalgear, eine weitere Möglichkeit.
Ich will halt nicht nach jeder Saison die Scheibe tauschen. An meiner Africa Twin haben die vorderen Orischinalscheiben 75tkm gehalten, also mehrere Saisonen. Für mich ist wichtig, dass die Bremsen steady sind. Wenn einer auf Sumo umrüstet, hat der natürlich andere Bedürfnisse. Bei unseren ADV-Touren ist halt Gepäck am Motorrad drauf, aber sowenig wie möglich. Denn je mehr das Bike beladen ist, desto mehr verringert sich der Fahrspass auf den übleren Pisten dieser Welt. Wenn sie nicht gar zu giftig sind, ist es auch gut so, weil sie auf rollendem Untergrund leichter zu handeln sind. Bremsklötze verwende ich fast immer Standard oder Organisch, weil dadurch die Scheiben mehr geschont werden.
Jedenfalls bremst die SP46 besser als die TT600 Belgarda (Brembo). On Road muss man halt etwas vorausschauender agieren. Ein gut gewarteter Golf IV kann einen kürzeren Bremsweg haben.
Die DR650 ist übrigens mein erstes Motorrad mit schwimmender Scheibe. Ich habe solche Scheiben zwar schon oft getauscht Yamaha Genesis, BMW GS 1200 etc., mir aber nie große Sorgen gemacht, weil ich selbst sowas nicht besessen habe.
Ist zwar OffTopic, aber noch kurz zum Thema Rost an der Bremsscheibe. Ich fahre seit 1979 Motorrad. Die damaligen scharfen Eisen aus Japan hatten Scheiben drauf, die wirklich nie rosteten (Kawa KZ1000/650 ; Honda CB 500/750 ; Suzuki GS 500/750/1000 etc.)
Nur bei Regen bist du ohne Bremswirkung mal geradeaus gefahren. Da war man froh, dass die Motorräder dieser Zeit hinten noch Trommelbremsen hatten. Wir bohrten in die Bremsscheiben damals Löcher, weil wir dachten bei gelochten Scheiben wird das Wasser besser abgestreift. Teilrichtig, der oho-aha Effekt war etwas kürzer. Die Guzzis aus Italien hatten damals Scheiben drauf, die schon beim Anblick eines Wassertropfens (oder auch beim Waschen) rostrot anliefen. Aber bei Regen haben die die sofort geankert. Da scheint es mehr auf die Legierung anzukommen. Die heutigen Scheiben bremsen auch bei Nässe gut, und rosten wenn überhaupt nur mäßig. Das bisschen Flugrost ist nach zwei, drei Bremsungen schnell weg. Fazit: Die Technik macht manchmal schon Fortschritte, wenn es nicht um überbordende Elektronik geht.
LG vom Spezi