Moin,
da muss ich dem Hans Recht geben. Gleiches Problem hatte ich nämlich. Ich konnte den Zug nicht mehr lockerer stellen und habe den Hebel deshalb einen Zahn nach vorne gesetzt. Hat aber nix gebracht, denn wie der Hans schreibt (wirksamer Hebelweg) ist dieser dann durch den veränderten Winkel zu kurz. Soll heißen, Kupplung trennt nicht mehr. Also alles wieder zurück gebaut

.
Die Kupplung ruinierst Du dir m. M. nach aber durch eine "falsche" Hebelgrundeinstellung nicht. Dazu müsste ja direkt und ständig Druck auf der Kupplung sein, so als würde man sie schleifen lassen.
Um mein Problem zu lösen, habe ich dann die Außenhülle des Kupplungszuges etwas gekürzt.
Schönen Tag wünsch ich Euch
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials
Schon gewusst? Zwei Flaschen Wein ersetzen 20 Semester Philosophiestudium
